Nachricht
Beim Abpaddeln sogar den Erzrivalen geschlagen
Pressefotos
Auch die Nachwuchssportler des WSC kämpfen sich immer mehr in die Gruppe der Top-Fahrer heran. Allen voran Liv Konrad, die amtierende Westdeutsche Meisterin der B-Schülerinnen. Die 50 Strafsekunden, die ihr wegen eines Fahrfehlers im ersten Lauf aufaddiert wurden, forderten ihren Ehrgeiz dem Anschein nach besonders heraus: Mit fast zehn Sekunden Zeitvorsprung schob sie sich im zweiten Durchgang an allen Konkurrentinnen vorbei und landete zur Freude ihres Trainers Johannes Lienemann auf dem ersten Platz. Nele Baikowski wurde im gleichen Rennen Achte. Eine tolle Fahrt zeigte Liv Konrad auch noch in der Mannschaft und holte mit Lena Sawukaytis und Julia Geheb aus Hilden die zweite Goldmedaille.
Erstklassige Leistungen erbrachten Laura Baikowski und Katharina Bolten im Zweierkanadier. In der weiblichen Jugend setzten sie sich klar gegen ihre Konkurrentinnen durch und siegten mit einem Abstand von über 50 Sekunden. Anschließend traten die beiden im Einer gegeneinander an. Hier paddelte Katharina Bolten auf Rang zwei, Laura Baikowski fuhr auf Platz 4. Maximilian Clauß erkämpfte sich im großen Feld der männlichen Kajakjugend mit zwei beherzten Läufen einen guten 14. Platz. Auch der ganz junge WSC-Nachwuchs war mit nach Bad Kreuznach gereist, um Erfahrung in dem bewegten Wasser zu sammeln. Marten Konrad zeigte, dass er für seine acht Jahre schon gut mit den schnellen Fluten der Nahe umgehen kann und freute sich am Ende über die Bronzemedaille bei den C-Schülern. Seine Paddelfreunde Julius Bolten, und Nick Selalmazidis nutzten das Wochenende um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
03.10.2014 / 12:51 Uhr — Elsbeth Faber / duz
Foto: WSC Bayer Dormagen
Laura Baikowski und Katharina Bolten
Das erfolgreiche WSC-Team mit den Trainern Johannes Lienemann und Max Münchow
Rund 400 Sportlerinnen und Sportler trafen sich jetzt zum traditionellen „Abpaddeln“ auf der Nahe. Im Salinental von Bad Kreuznach fand der letzte große Wettkampf der Slalomkanuten statt. Mit elf Startern zählte der WSC Bayer Dormagen wieder zu den stärksten Vereinen. Die WSC-Kanuten ließen es nochmal richtig krachen und schlossen mit zahlreichen Medaillengewinnen die Saison ab. So zeigten die Horn-Brüder einmal mehr, dass sie zu Deutschlands Kanuelite gehören. Tobias Horn konnte sich im ersten Jahr in der Leistungsklasse der Herren CI mit einem hervorragenden 3. Platz behaupten. Sein Bruder Malte setzte sich bei der männlichen Jugend sogar an die Spitze noch vor seinem Erzrivalen Thomas Strauß aus Augsburg. Abgerundet wurde dies von Mutter Petra, die gemeinsam mit Rüdiger Hübbers vom NKC Neuss im Canadier Mixed die Bronzemedaille einfuhr.
Laura Baikowski und Katharina Bolten

Das erfolgreiche WSC-Team mit den Trainern Johannes Lienemann und Max Münchow
Auch die Nachwuchssportler des WSC kämpfen sich immer mehr in die Gruppe der Top-Fahrer heran. Allen voran Liv Konrad, die amtierende Westdeutsche Meisterin der B-Schülerinnen. Die 50 Strafsekunden, die ihr wegen eines Fahrfehlers im ersten Lauf aufaddiert wurden, forderten ihren Ehrgeiz dem Anschein nach besonders heraus: Mit fast zehn Sekunden Zeitvorsprung schob sie sich im zweiten Durchgang an allen Konkurrentinnen vorbei und landete zur Freude ihres Trainers Johannes Lienemann auf dem ersten Platz. Nele Baikowski wurde im gleichen Rennen Achte. Eine tolle Fahrt zeigte Liv Konrad auch noch in der Mannschaft und holte mit Lena Sawukaytis und Julia Geheb aus Hilden die zweite Goldmedaille.
Erstklassige Leistungen erbrachten Laura Baikowski und Katharina Bolten im Zweierkanadier. In der weiblichen Jugend setzten sie sich klar gegen ihre Konkurrentinnen durch und siegten mit einem Abstand von über 50 Sekunden. Anschließend traten die beiden im Einer gegeneinander an. Hier paddelte Katharina Bolten auf Rang zwei, Laura Baikowski fuhr auf Platz 4. Maximilian Clauß erkämpfte sich im großen Feld der männlichen Kajakjugend mit zwei beherzten Läufen einen guten 14. Platz. Auch der ganz junge WSC-Nachwuchs war mit nach Bad Kreuznach gereist, um Erfahrung in dem bewegten Wasser zu sammeln. Marten Konrad zeigte, dass er für seine acht Jahre schon gut mit den schnellen Fluten der Nahe umgehen kann und freute sich am Ende über die Bronzemedaille bei den C-Schülern. Seine Paddelfreunde Julius Bolten, und Nick Selalmazidis nutzten das Wochenende um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.