Nachricht
Aktives Jugendcamp mit Gästen aus Polen
Pressefotos
Knechtsteden. Im Rahmen der Partnerschaft zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und dem polnischen Kreis Mikolów findet das diesjährige internationale Jugendcamp in Dormagen auf dem Knechtstedener Klostergelände statt. Zum Auftakt besuchten Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreisdezernent Tillmann Lonnes die Jugendlichen in Knechtsteden und hießen sie im Sommercamp herzlich willkommen. An der zweiwöchigen Begegnung unter dem Motto "CamerAction" mit kreativen Medienworkshops nehmen jeweils zehn deutsche und polnische Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren teil. Noch bis zum 18. Juli erhalten die Jugendlichen Einblicke ins Filmen und Fotografieren und in Bildbearbeitung. Darüber hinaus sind Touren nach Neuss, Düsseldorf, Köln und Bonn geplant, bei denen natürlich weder Handy noch Fotoapparat fehlen dürfen. Gemeinsames Grillen, eine Nachtwanderung und Wakeboarden auf dem Straberger See stehen ebenfalls auf dem Programm.
Diese Begegnung ist der Gegenbesuch vom Vorjahr, als eine Jugendgruppe aus dem Rhein-Kreis Neuss zu Gast im Kreis Mikolów war. Die Partnerschaft zwischen den beiden Kreisen feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. "Bei unserem langjährigen deutsch-polnischen Austauschprogramm liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Jugend - das reicht von Jugendbegegnungen wie jetzt wieder über den Schüleraustausch unserer beruflichen Schulen bis zum Jugendaustausch der Feuerwehren", so Petrauschke.
Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
09.07.2014 / 15:30 Uhr — Presseinfo Rhein-Kreis / duz
Diese Begegnung ist der Gegenbesuch vom Vorjahr, als eine Jugendgruppe aus dem Rhein-Kreis Neuss zu Gast im Kreis Mikolów war. Die Partnerschaft zwischen den beiden Kreisen feiert in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum. "Bei unserem langjährigen deutsch-polnischen Austauschprogramm liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Thema Jugend - das reicht von Jugendbegegnungen wie jetzt wieder über den Schüleraustausch unserer beruflichen Schulen bis zum Jugendaustausch der Feuerwehren", so Petrauschke.
Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss