Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

SDW-Ferienprojekt: Der kleine Greifvogelschein

03.06.2014 / 15:35 Uhr — SDW / bs

Pressefotos Delhoven. Ob Uhu, Falke, Schneeeule, Adler oder Habicht, Greifvögel sind beeindruckende Tiere und faszinieren den Menschen schon seit über 4000 Jahren. Unter der Leitung des Sozial- und Waldpädagogen Frithjof Schnurbusch können nun maximal 25 Kinder die Kunst der Falknerei in einem Ferienprojekt der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen e.v. (SDW Dormagen) im Tierpark Tannenbusch erlernen.

Als Falkner kennt Frithjof Schnurbusch den sachgemäßen Umgang mit den sensiblen Greifvögeln. Die Kinder erleben durch den "federnahen" Kontakt mit Steinadler, Wüstenhabicht, Falke und Eule die Einzigartigkeit jedes Tieres kennen und erfahren, wie ein richtiger Falkner eine Beziehung zu den Vögeln aufbaut. Sie lernen ökologische Hintergründe genauso kennen wie das richtige Einschätzen der Tiere.

Die Kinder lernen an den Harris Hawks Harald und Ilka den Umgang mit den Vögeln. Jeden Tag werden sie weitere Fähigkeiten erlernen, wie das Binden des Falkenknotens oder das Verhauben von Falken. Am Adler-Tag lernen sie einen Steinadler kennen und am Eulen-Tag arbeiten sie mit Uhu und Schneeeule. Damit alle Kinder gleichermaßen mit den Vögeln arbeiten können, werden sie in zwei Gruppen aufteilt. Eine Gruppe arbeitet mit den Greifvögeln und die andere geht auf spannende Entdeckungstouren durch Wald und Wiese und erlebt den Lebensraum der Greifvögel mit allen Sinnen. Schließlich muss man sich als Falkner natürlich auch im Tannenbusch auskennen. Welche Bäume sind kalt und welche warm? Welche Kräuter sind eßbar? Wie stellt der Kundige Seile her? Wie riecht die Knoblauchrauke? Warum springt das Kraut? Wir bauen ein Waldlager und filtern dreckiges Wasser. Dabei werden sie natürlich auch noch die anderen Tiere, wie Wildschwein, Storch oder Heckrind kennenlernen.

Das fünftägige Ferienprojekt beginnt am 28. Juli um 9:30 Uhr morgens auf dem Gelände des Tierparks und endet am 1. August um 16.30 Uhr mit der Verleihung von Urkunden. Der Kostenbeitrag von 200 Euro beinhaltet jeden Tag ein Mittagessen.

Infos:
  • Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dormagen e.V. Mathias Giesen Str. 11 41540 Dormagen
  • E-Mail: f.schnurbusch@sdw-dormagen.de
  • Internet: www.sdw-dormagen.de
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite