Nachricht
Azubis fertigen zwei Hellebarden für Nachtwächter
Pressefotos
Am langen Himmelfahrtswochenende vom 29. Mai bis zum 1. Juni versammeln sich in Zons über 100 Nachtwächter und Türmer, um mit wachen Augen die Bürger zu schützen - und das 29. Europäische Nachtwächter- und Türmerzunfttreffen zu feiern. Die gastgebenden Nachtwächter aus dem heutigen Dormagener Stadtgebiet werden dabei besonders glänzen: Sie sind mit zwei neuen Hellebarden ausgestattet, die von Auszubildenden aus dem Chempark während eines zweitägigen Praxisprojekts gefertigt wurden.
Vier Azubis zum Anlagenmechaniker des Chempark-Managers und -Betreibers Currenta arbeiteten an den Hellebarden, die jetzt den vier Zonser Nachtwächtern übergeben wurden. Der Kontakt zum Chempark ist über einen der Wächter und Hauptorganisator des Treffens, Hermann Kienle, entstanden, der selbst vor über 50 Jahren eine Maschinenschlosserlehre bei Bayer gemacht hat.
Das Foto zeigt die Currenta-Auszubildenden und Nachtwächter, von links: Peter Swoboda (Ausbilder), Dennis Kremer, Guido Schenk, Luca Küster, Hermann Kienle, Marvin Schaap, Harald Schlimgen und Karl-Heinz Stumps, Pascal Röbers fehlt. Foto: Currenta
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
25.04.2014 / 14:16 Uhr — Presseinfo / duz
Vier Azubis zum Anlagenmechaniker des Chempark-Managers und -Betreibers Currenta arbeiteten an den Hellebarden, die jetzt den vier Zonser Nachtwächtern übergeben wurden. Der Kontakt zum Chempark ist über einen der Wächter und Hauptorganisator des Treffens, Hermann Kienle, entstanden, der selbst vor über 50 Jahren eine Maschinenschlosserlehre bei Bayer gemacht hat.
Das Foto zeigt die Currenta-Auszubildenden und Nachtwächter, von links: Peter Swoboda (Ausbilder), Dennis Kremer, Guido Schenk, Luca Küster, Hermann Kienle, Marvin Schaap, Harald Schlimgen und Karl-Heinz Stumps, Pascal Röbers fehlt. Foto: Currenta