Nachricht
Mittelalterliche Security beim Neujahrsempfang
Pressefotos
Alle Jahre wieder treffen sich zahlreiche Vertreter aus allen gesellschaftlichen Bereichen beim Neujahrsempfang der Stadt. Heute war es wieder so weit. Die Gäste auch aus den befreundeten Städten Frankreichs und der Türkei erlebten eine junge Aerobic-Gruppe (Foto), sahen den neuen Trailer der TSV-Handballer und hörten musikalische Beiträge im Hackenbroicher Schulzentrum von Schülern der Realschule. Die war Gastgeber des Empfangs, bei dem Bürgermeister Peter-Olaf Hoffmann nahezu eine Stunde lang über Vergangenes und Zukünftiges redete.
"Dormagen bewegt sich" (Dormago berichtete) nahm dabei breiten Raum ein: Der sportliche Wettstreit der Ortsteile soll am 30. August stattfinden. Für jede sportliche Aktivität, die mindestens 20 Minuten dauert, können die Aktiven Punkte sammeln - durch gemeinsame Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, Ringen, Radfahren oder andere Aktivitäten. Die Punkte werden von einer Jury gezählt und ausgewertet. Bei einer großen Party auf dem Rathausplatz sollen die Sieger, aber auch alle anderen Mitwirkenden gefeiert werden. Denn Verlierer gebe es bei dieser Aktion nicht, sagte Hoffmann. Namhafte Paten sind Ringerin Stéphanie Groß (AC Ückerath) und Stabhochspringer Björn Otto (TSV Bayer Dormagen, jetzt ASV Köln).
Zum ersten Mal gab es "Security-Kräfte" beim Neujahrsempfang - Männer mit einer mittelalterlichen Ausstattung, Hellebarde, Rufhorn und Laterne. Sie machten Werbung für das europäische Nachtwächtertreffen (29. Mai bis 1. Juni) in Zons. Das mittlere Foto zeigt den Dormagener Nachtwächter Hermann Kienle (rechts) mit Johannes Thier, Zunftmeister der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft aus Bad Bentheim. An einem weiteren Stand informierte die ökumenische Notfallseelsorge (Foto unten) über ihre Arbeit, die "Erste Hilfe für die Seele". Geleitet wird die Seelsorge von der evangelischen Pfarrerin Angelika Ludwig.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
19.01.2014 / 23:51 Uhr — duz
"Dormagen bewegt sich" (Dormago berichtete) nahm dabei breiten Raum ein: Der sportliche Wettstreit der Ortsteile soll am 30. August stattfinden. Für jede sportliche Aktivität, die mindestens 20 Minuten dauert, können die Aktiven Punkte sammeln - durch gemeinsame Gymnastik, Schwimmen, Nordic Walking, Ringen, Radfahren oder andere Aktivitäten. Die Punkte werden von einer Jury gezählt und ausgewertet. Bei einer großen Party auf dem Rathausplatz sollen die Sieger, aber auch alle anderen Mitwirkenden gefeiert werden. Denn Verlierer gebe es bei dieser Aktion nicht, sagte Hoffmann. Namhafte Paten sind Ringerin Stéphanie Groß (AC Ückerath) und Stabhochspringer Björn Otto (TSV Bayer Dormagen, jetzt ASV Köln).
Zum ersten Mal gab es "Security-Kräfte" beim Neujahrsempfang - Männer mit einer mittelalterlichen Ausstattung, Hellebarde, Rufhorn und Laterne. Sie machten Werbung für das europäische Nachtwächtertreffen (29. Mai bis 1. Juni) in Zons. Das mittlere Foto zeigt den Dormagener Nachtwächter Hermann Kienle (rechts) mit Johannes Thier, Zunftmeister der Europäischen Nachtwächter- und Türmerzunft aus Bad Bentheim. An einem weiteren Stand informierte die ökumenische Notfallseelsorge (Foto unten) über ihre Arbeit, die "Erste Hilfe für die Seele". Geleitet wird die Seelsorge von der evangelischen Pfarrerin Angelika Ludwig.