Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Nachricht

Eindrucksvolles Jubiläumsjahr der Hospizbewegung

31.12.2013 / 19:47 Uhr — duz

Pressefotos Mit Musikveranstaltungen, Filmvorführung, Vorträgen und einem "Thementag" feierte die Hospizbewegung Dormagen ihr 20-jähriges Bestehen im abgelaufenen Jahr. Das war ein besonderes Highlight des Jahres meint die Dormago-Redaktion. Einmal mehr herausragend war der Auftritt der irischen Sängerin und Pianistin Deirdre Starr zusammen mit Tom Daun (keltische Harfe) und David Leahy (Bass) in der Christuskirche (Foto oben). Die ruhigen Volksweisen der irischen Musik passen zu den Grundideen des Hospiz-Engagements, das ja auch weitgehend im Stillen stattfinde, betonte der stellvertretende Vorsitzende der Hospizbewegung Dr. Udo Kratel, der als Moderator eindrucksvoll durch das Konzert "Light amongst the Shadows" führte.

Die Erinnerung an die Anfänge der Hospizbewegung und die Zukunftspläne standen im September im Mittelpunkt der Jubiläumsveranstaltung im Kulturhaus (Foto: Vorstand der Hospizbewegung). Als mitreißender Referent präsentierte sich dabei Bestatter und Theologe Brian Müschenborn, der teils schon in Vergessenheit geratene Trauerrituale heimischer Tradition und auch aus anderen Religionen und Kulturen näher brachte. Tradition spielte ebenfalls eine Rolle bei einem weiteren Ereignis in diesem Jahr am 9. November: Oliver Steller gastierte bereits zum 4. Mal in Dormagen. Das Jazz und Blues beeinflusste Konzert zum Thema "Tucholsky" fand in der Baptistenkirche statt.

Ein besonderes Anliegen der Hospizbewegung ist die Förderung und Verbreitung der "Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland". Dieses Projekt wurde in rund zweijähriger Arbeit unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin, des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbandes und der Bundesärztekammer bearbeitet. Am Runden Tisch haben zahlreiche Institutionen und Organisationen aus Gesellschaft und der Gesundheitspolitik mitgearbeitet. Informationen hierzu gibt es auf der Homepage der Charta. Nach der Vorstellung der Charta durch Udo Kratel, der seit einem Jahr auch dem Vorstand des Deutschen Hospiz- und Palliativ-Verbandes mit seinen circa 80.000 Mitgliedern angehört, hatten die Mitglieder des Dormagener Stadtrats durch ihre Unterschrift die Inhalte und Ziele der Charta im Frühjahr ausdrücklich unterstützt.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite