Nachricht
Grundschulkinder „schnupperten“ im Leibniz-Gymnasium
Pressefotos
Hackenbroich. Am vergangenen Donnerstag hatten Viertklässler aller Dormagener Grundschulen Gelegenheit, die Arbeit einer Musik- und Theaterklasse (MuT-Klasse) des Leibniz-Gymnasiums einmal praktisch zu erproben. Über 90 Minuten wurden die 32 jungen Teilnehmer entweder durch praktisches Musizieren oder in Form von Dramatischem Spiel zu dem Buch „Die große Frage“ von Wolf Erlbruch aktiv. Gegen Ende wurden die erarbeiteten Interpretationen unter der Leitung von Herrn Große-Schware und Frau Kassanke auf der Bühne zusammengeführt und präsentiert (Foto). Der Nachmittag war bei allen Akteuren von viel Spielfreude geprägt und gewährte den zukünftigen Fünftklässlern gute Einblicke in die Arbeitsweise der MuT-Klasse.
Bereits am 6. Februar wurden über 40 Kinder der umliegenden Grundschulen im Leibniz-Gymnasium zu einem Experimentiernachmittag im naturwissenschaftlichen Bereich der Schule. An drei Stationen schnupperten die interessierten kleinen Forscherinnen und Forscher in die unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen Physik, Chemie und Biologie hinein. Dabei ging es unter anderem um die Dichte von Zitronen, um die Farbe des Rotkohls und um Naturerlebnisse im 8000 Quadratmeter großen Schulgarten. Die Schülerinnen und Schüler äußerten sich durchweg positiv zu dem Experimentiernachmittag und freuten sich über die Möglichkeit, die Naturwissenschaften näher kennen zu lernen.
Foto: Leibniz-Gymnasium
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
20.02.2013 / 16:42 Uhr — Presseinfo / bs
Bereits am 6. Februar wurden über 40 Kinder der umliegenden Grundschulen im Leibniz-Gymnasium zu einem Experimentiernachmittag im naturwissenschaftlichen Bereich der Schule. An drei Stationen schnupperten die interessierten kleinen Forscherinnen und Forscher in die unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Disziplinen Physik, Chemie und Biologie hinein. Dabei ging es unter anderem um die Dichte von Zitronen, um die Farbe des Rotkohls und um Naturerlebnisse im 8000 Quadratmeter großen Schulgarten. Die Schülerinnen und Schüler äußerten sich durchweg positiv zu dem Experimentiernachmittag und freuten sich über die Möglichkeit, die Naturwissenschaften näher kennen zu lernen.
Foto: Leibniz-Gymnasium