Nachricht
Mit einer Gehwegplatte Einbruch in Gaststätte verübt
Pressefotos
Hackenbroich. Mittels einer Gehwegplatte, die sie in ein Fenster einer Gaststätte auf der Dorfstraße warfen, gelangten zwei unbekannte Täter Freitag Nacht, um 02.30 Uhr, in den Schankraum. Durch das Klirren der Scheibe aufgeweckt konnte ein Zeuge noch zwei männliche Personen flüchten sehen und informierte unverzüglich die Polizei.
Obwohl die Alarmanlage durch den Einbruch ausgelöst und der Wirt innerhalb kürzester Zeit in der Gaststube war, schafften es die beiden Täter trotzdem, zwei Geldspielautomaten aufzubrechen und das Bargeld zu entwenden.
Eine Fahndung nach den Tätern durch die Polizei, hierzu wurde auch ein Diensthund mit einbezogen, verlief bisher ergebnislos. Die beiden Flüchtigen können wie folgt beschrieben werden:
Beide Tatverdächtigen sind zirka 18 Jahre alt und waren dunkel bekleidet. Eine der männlichen Personen trug eine Kapuze über den Kopf, die Andere hatte einen hellen Streifen auf ihrem Oberteil. Des weiteren führte einer der Beiden eine dunkle Tasche mit.
Zeugen, die Hinweise auf den Einbruch oder auf die flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131/3000 zu informieren.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
05.01.2007 / 14:31 Uhr —
Obwohl die Alarmanlage durch den Einbruch ausgelöst und der Wirt innerhalb kürzester Zeit in der Gaststube war, schafften es die beiden Täter trotzdem, zwei Geldspielautomaten aufzubrechen und das Bargeld zu entwenden.
Eine Fahndung nach den Tätern durch die Polizei, hierzu wurde auch ein Diensthund mit einbezogen, verlief bisher ergebnislos. Die beiden Flüchtigen können wie folgt beschrieben werden:
Beide Tatverdächtigen sind zirka 18 Jahre alt und waren dunkel bekleidet. Eine der männlichen Personen trug eine Kapuze über den Kopf, die Andere hatte einen hellen Streifen auf ihrem Oberteil. Des weiteren führte einer der Beiden eine dunkle Tasche mit.
Zeugen, die Hinweise auf den Einbruch oder auf die flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131/3000 zu informieren.