Nachricht
Raketen und viel Beifall für Superprogramm
Pressefotos
Dormagen. Zum 18.Mal feierte die jungen Jecken des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums an Weiberfastnacht ihre traditionelle Karnevalssitzung in der Aula. Begonnen hatte der karnevalistische Morgen mit der alljährlichen Polonaise durch das Schule. Dann eröffneten die Sitzungsleiter Annika Schmitz und Jürgen Bailly die fast vierstündige Veranstaltung. Das abwechslungsreiche Programm hatten die Klassen und Arbeitsgemeinschaften der Jahrgangsstufen 5 bis 7 unter Mithilfe ihrer KlassenlehrerInnen selbst gestaltet. Begeisterten Beifall gab es für die mitreißenden Tänze der Klassen 5b und 5c ebenso wie für die akrobatischen Einlagen der Schüler der 7b oder die Schwarzlichteffekte der Tänzer der 6d und der 7a. Für ihre Parodien auf den Schulalltag und einige Lehrer des BvA erhielt die Klasse 7d zur Belohnung eine besonders laute Rakete.
Wie in jedem Jahr waren auch diesmal die KG Ahl Dormagener Junge und die KG Rot Weiß Feste Zons, beide mit Dreigestirn und Kinderprinzenpaar bzw. Kinderprinzessin, wieder gerne mit dabei. Die musikalische Untermalung wurde wie immer live eingespielt von der Karnevalsband „Bettys Blech“ unter Leitung von Nina Borchers. Für die Ausschmückung der Aula hatten SchülerInnen der Oberstufe unter Anleitung von Diana Bernshausen gesorgt. Beide wurden für ihre tatkräftige Hilfe ebenso geehrt wie Friedhelm Bongartz und Christoph Gnaß. Sie und alle Mitwirkenden erhielten von den fast 400 anwesenden Schülern und Schülerinnen ein dreifaches „Bv-Alaaf“!
Fotos: BvA
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
17.02.2012 / 15:31 Uhr — Lars Kraegeloh
Wie in jedem Jahr waren auch diesmal die KG Ahl Dormagener Junge und die KG Rot Weiß Feste Zons, beide mit Dreigestirn und Kinderprinzenpaar bzw. Kinderprinzessin, wieder gerne mit dabei. Die musikalische Untermalung wurde wie immer live eingespielt von der Karnevalsband „Bettys Blech“ unter Leitung von Nina Borchers. Für die Ausschmückung der Aula hatten SchülerInnen der Oberstufe unter Anleitung von Diana Bernshausen gesorgt. Beide wurden für ihre tatkräftige Hilfe ebenso geehrt wie Friedhelm Bongartz und Christoph Gnaß. Sie und alle Mitwirkenden erhielten von den fast 400 anwesenden Schülern und Schülerinnen ein dreifaches „Bv-Alaaf“!
Fotos: BvA