Nachrichtenüberblick Dormagen
Judo: Ben Weber für Westdeutsche Meisterschaft qualifiziert
Ben Weber setzt sich durch und holt die Quali für die Westdeutsche
(Foto: TSV Bayer Dormagen)
(07.02./9:58) Auch der Judo-Nachwuchs des TSV Bayer Dormagen war bei den Kreismeisterschaften der U11 und U15 in Grevenbroich erfolgreich. Überragend war wieder Ben Weber (U15, bis 40 kg), der seine Kämpfe schnell für sich entscheiden konnte und Kreismeister wurde. Dreimal gab es in der Altersklasse Silber für Charlotte Zbiek (bis 57 kg), Yigit Karabacak (bis 40 ...weiterlesen
Song-Interpretationen von Bob Dylan bis Tom Waits
Das Quartett „Link in the Chain“ tritt am kommenden Sonntag im Museum auf
(Foto: privat)
(07.02./9:03) Dormagen. Das Quartett „Link in the Chain“ spielt Bluegrass, Americana, Blues und Irish Folk mit Fiddle, Mandoline, Dobro, Mundharmonika, Kontrabass, Gitarre, Schlagzeug und mehrstimmigem Gesang. Ihr mitreißendes Programm besteht aus urigen Old-Time-Klassikern, stimmungsvollen irischen Instrumentals und originellen Song-Interpretationen von Bob Dylan ...weiterlesen
Tollitäten mit Tanzeinlagen der besonderen Art
Die Tollitäten hatten ebenso viel Spaß wie der rot-weiße Tanznachwuchs
(Foto: xtina-fotografie / Christina Weber)
(07.02./7:42) Sage und schreibe 16 Karnevalsgesellschaften aus nah und fern mit ihren Tollitäten und Tanzgarden folgten der Einladung der KG „rot-weiss“ 1947 Ückerath und trafen sich am Samstag Punkt 13.11 Uhr zum großen Tollitätenempfang im Saal der Gaststätte "Manes am Bösch". Die Stimmung hätte besser nicht sein können, ein karnevalistischer Höhepunkt folgte ...weiterlesen
Einbruchsversuch scheiterte
(06.02./20:01) Eine ältere Dame und Bewohnerin eines Einfamilienhauses an der Adolf-Kolping-Straße in Dormagen hatte am Samstag, 4. Februar, gegen 18Uhr ihre Rollläden bereits herunter gelassen. Während sie sich in ihrem Wohnzimmer aufhielt, hörte sie Geräusche an eben diesen Rollläden. Da sie von einem Einbruchsversuch ausging, klopfte sie von Innen an die Terrassentür ...weiterlesenZwei unbekannte Frauen ließen Geldbörse einer Seniorin mitgehen
(06.02./20:01) Am Freitag 3. Februar, kam es in einem Kiosk an der Kölner Straße gegen 16:48 Uhr zu einem Taschendiebstahl. Zwei unbekannte Frauen entwendeten eine Geldbörse aus einem Rucksack einer 79-jährigen Seniorin. Als die Dame an der Kasse bezahlen wollte, bemerkte sie das Fehlen des Portemonnaies. Während des Diebstahls trat eine unbekannte Frau an sie heran ...weiterlesen„Letzte Ecke“: Zusammenspiel aus Keramik und Malerei
Ursula Gabler und Sylvia Moritz zeigen ihre Arbeiten in der „letzten Ecke“
(Foto: Kreismuseum)
(06.02./14:36) Das Ausstellungsprojekt „Kunst bis in die letzte Ecke“ im Kreismuseum Zons geht in die nächste Runde. Vom 8. Februar (18.30 Uhr) bis zum 12. März widmet sich das Künstlerinnenduo Ursula Gabler und Sylvia Moritz in der Sonderausstellung „Über die Grenzen der Erde hinaus“ den Sphären ferner Galaxien und präsentiert ein Zusammenspiel aus Keramik und Malerei. Der ...weiterlesen
Arbeitsplatz Kunst: Künstler können sich jetzt anmelden
(06.02./14:20) Dormagen. Abseits von Galerien und Museen den direkten Kontakt zu Künstlerinnen und Künstlern und ihren Werken finden – das ist ein Ziel von „Arbeitsplatz Kunst“. Das Gemeinschaftsprojekt der Kulturämter aller acht Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss geht im Mai in die nächste Runde. Malerinnen, Fotografen, Bildhauerinnen und weitere Kunstschaffende ...weiterlesenEndlich wieder Altweiberfastnacht auf dem Rathausplatz
Die Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Platz vor dem Historischen Rathaus fand zuletzt im Jahr 2020 statt
(Foto: Archiv Dormago / bs)
(06.02./12:26) An Weiberfastnacht, 16. Februar, befindet sich Dormagens Rathausplatz endlich wieder fest in Narrenhand. Bereits ab 10.30 Uhr können sich die Fastelovendsjecken dort bei der Straßenkarnevalseröffnung warm schunkeln. Auf der Bühne treten die Karnevalsgesellschaften aus Dormagen-Mitte, Delhoven, Delrath, Hackenbroich, Stürzelberg und Zons auf. Sie sorgen ...weiterlesen
Unruhe im Vorstand der Stadteltern
(06.02./12:22) Nachdem die bisherige erste Vorsitzende der Stadtelternschaft Dormagen Christine Neuschäfer den Vorstand mit ihrem Rücktritt überraschte, wird bis auf Weiteres die stellvertretende Vorsitzende Bärbel Joest die entsprechenden Aufgaben übernehmen. Bereits am 16. Januar hatte Kassenwartin Petra Honekamp ihren Rückzug angekündigt. Die Stadteltern hatten ...weiterlesenVier Dormagener Tanzgruppen hoffen auf den Pänz-Pokal
Das Objekt der Begierde: Auch vier heimische Gruppen wollen den Pänz-Pokal
(Foto: Einkaufsbahnhof)
(06.02./12:11) Der 19. Pänz-Pokal startet heute im Kölner Hauptbahnhof. In diesem Jahr nehmen 30 Tanzvereine mit fast 850 Pänz aus Köln und dem Umland teil – vier Dormagener Gruppen bewerben sich um den Cup. Von heute bis zum 10. Februar treten jeden Tag sechs Tanzgruppen auf der großen Bühne im Kölner Einkaufsbahnhof zwischen 17 und 18.30 Uhr auf. Der Pänz-Pokal ...weiterlesen
„Roncalli-Trüppchen“ sorgte zweimal für Begeisterung
Das „Roncalli-Trüppchen“ veranstaltete wieder den originellen „Fastelovend-Ovend“
(Foto: KJ Millen / Birgit Meisen)
(05.02./17:23) Das „Roncalli-Trüppchen“ durfte endlich wieder ran und veranstaltete am Freitag und Samstag den berühmt-berüchtigten „Fastelovend-Ovend“ im Haus für Horrem. Mit dabei war natürlich das Roncalli-Dreigestirn mit Jungfrau Carstine (Schumann), Bauer Josi (Brauns) und Prinz Biscotto I. (Batista). Wer dabei war und unter anderem die Auftritte von Petra Schoo, ...weiterlesen
Entsorgungsanlagen des Kreises bleiben Rosenmontag geschlossen
(04.02./17:29) Das Amt für Umweltschutz im Rhein-Kreis Neuss macht schon jetzt darauf aufmerksam, dass seine Entsorgungsanlagen Rosenmontag, 20 Februar, geschlossen bleiben. Das gilt für die Anlieferstellen in Grevenbroich-Neuenhausen und Neuss-Grefrath sowie für das Kompostwerk Korschenbroich.Aktionstag: Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt erkunden
Schülerinnen und Schüler informierten sich auch 2022 am „Girls' und Boys' Day“ über Ausbildungsberufe bei der Stadtverwaltung
(Foto: Stadt Dormagen)
(04.02./17:24) Im Rahmen des bundesweiten „Girls' und Boys' Day“ lädt die Stadt Dormagen in Kooperation mit ihren Tochtergesellschaften zu einem Aktionstag am Donnerstag, 27. April, ein. Ab 8.30 Uhr lernen Interessierte die vielfältigen Berufsbilder und Ausbildungsberufe einer Stadtverwaltung stationsweise besser kennen. Nach der großen Resonanz im Vorjahr ...weiterlesen
Vier Medaillen für Nievenheimer Judonachwuchs
Fynn Hilgemann und Malte Bagh sind Judo-Kreismeister 2023
(Foto: JC Nievenheim )
(04.02./17:10) Bei den Kreiseinzelmeisterschaften im Judo der Altersklassen U11 und U15 in Grevenbroich holten sich Fynn Hilgemann (U15 / -50 Kg) und Malte Bagh (U15 / -34 Kg) vom Judo-Club Nievenheim die Meistertitel und damit auch die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaften in Neuss, an der auch Noa Krueger nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der Altersklasse ...weiterlesen
Sebastian Schlömer springt für Kölsch-Sänger Juri Rother ein
Sebastian Schlömer - im letzten Jahr trat er bei der Dormagener Tork-Show auf
(Foto: Heinz Zaunbrecher)
(04.02./7:17) Ein Wechsel sorgte für Aufmerksamkeit im kölner Karneval: Für den erkrankten Oliver Niesen sprang die Kölner Sängerin Linda Teodosiu kurzfristig als Frontfrau bei Cat Ballou ein. Jetzt hat es Juri Rother von „Planschemalöör“ erwischt: „Es ist total bitter und es tut weh, aber ich bin krank. Ich habe mich sehr darauf gefreut mit euch durch die Kneipen, ...weiterlesen
Kinder und Jugendliche noch besser vor Gefährdungen schützen
Landrat und Bürgermeister unterzeichneten eine Kooperationsvereinbarung
(Foto: W. Walter / Rhein-Kreis Neuss)
(03.02./18:17) Der Rhein-Kreis Neuss und seine Kommunen setzen sich gemeinsam für den Kinderschutz ein. Dazu haben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und die Bürgermeister der Kommunen mit eigenen Jugendämtern jetzt eine Kooperationsvereinbarung zur interkommunalen Zusammenarbeit unterzeichnet. Bei der Hauptverwaltungsbeamtenkonferenz in Korschenbroich waren sie ...weiterlesen
Rennrad in Dormagen gestohlen: Wer kann Hinweise geben?
Dieses Rennrad wurde aus einem Gemeinschaftskeller gestohlen
(Foto: privat)
(03.02./15:15) Dormagen. Den Verlust seines Rennrades muss ein 37 Jahre alter Mann aus Dormagen beklagen. Er hatte den Drahtesel in einem Gemeinschaftskeller abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Diebe hatten das Vorhängeschloss der Kellertür aufgebrochen und das Rennrad der Marke Cube, Typ Nuroad Race 2019, Farben blau / schwarz, gestohlen. Die Tat ereignete ...weiterlesen
Teneja tritt in der City-Buchhandlung auf
Mit dem Anklicken des Videos erlauben Sie die Verknüpfung und Anzeige von YouTube-Inhalten(03.02./14:43) Teneja bringt mit der Gitarre ihre Emotionen zum Klingen. Die gebürtige Slowenin hat von frühester Kindheit an gelernt, Gitarre zu spielen. Ihre Kunstfertigkeiten hat sie an der Bergischen Musikschule perfektioniert. Sie beherrscht ihr Instrument virtuos. Ob Blues, Soul, Rock, Folk oder Reggae – sie spielt es nicht, sie taucht darin ein. Am Conservatorium ...weiterlesen
Schlagzeuger Scott Halasz siegt bei „Jugend musiziert“
Scott Halasz am Schlagzeug und mit Musikschullehrer Philipp Duda
(Foto: privat)
(03.02./14:08) Scott Halasz, Schüler der Musikschule Spicks, hat beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Viersen den 1. Preis gewonnen und sich damit für den Landeswettbewerb in Münster qualifiziert. Der 12-Jährige ist Schüler im Unterrichtsbereich „Schlagzeug“ und wird von seinem Lehrer und Musiker Heiko Glauch erfolgreich unterrichtet. Scott spielt „mit Leidenschaft ...weiterlesen
Fritz Bezold einstimmig zum Ersten Beigeordneten gewählt
Nach der Wahl, von links: Robert Krumbein, sein Nachfolger Fritz Bezold und Sitzungsleiterin Katja Creutzmann
(Foto: Stadt Dormagen)
(03.02./13:33) Dormagen. Noch nicht im April, wie ursprünglich angedacht, aber am 1. Mai kann Fritz Bezold (parteilos) seine Tätigkeit als Erster Beigeordneter der Stadt Dormagen antreten. Der 51-Jährige wurde gestern im Beisein von Ehefrau und Tochter in der ersten Sitzung des Stadtrates im Jahre 2023 einstimmig bei drei Enthaltungen zum Nachfolger von Robert Krumbein ...weiterlesen
Ukrainische Geflüchtete beim Handballspiel gegen Zaporozhye zu Gast
Impressionen vom Handballspiel gegen den HC Motor Zaporozhye
(Foto: Stadt Dormagen)
(02.02./18:12) Rund 120 Geflüchtete und Ehrenamtliche haben am Samstag, 28. Januar, das Handballspiel zwischen dem TSV Bayer Dormagen und dem HC Motor Zaporozhye, verfolgt. Der TSV hatte alle ukrainischen Geflüchteten, die seit Ausbruch des Krieges in Dormagen leben, sowie ehrenamtliche Helferinnen und Helfer eingeladen, das Spiel kostenlos live im TSV-Sportcenter ...weiterlesen
Infoveranstaltung des Jugendamtes für potentielle Pflegefamilien
(02.02./16:06) Die Jugendämter im Rhein-Kreis Neuss suchen Pflegefamilien, die sich vorstellen können, ein Kind vorübergehend oder dauerhaft in ihre Familie aufzunehmen. Aus diesem Grund haben sich die Pflegekinderdienste des Kreises zusammengeschlossen und bieten fortan regelmäßige Informationsveranstaltungen zur Pflegekinderhilfe an. Die Informationsveranstaltungen ...weiterlesenGelbbörse aus Rucksack gestohlen
(02.02./15:56) Am Mittwoch, 2. Februar, hielt sich eine 62-jährige Dame zwischen 11:15 Uhr und 11:45 Uhr in einem Kaufhaus an der Kölner Straße auf. Sie musste feststellen, dass in der Zeit jemand ihren Rucksack geöffnet und ihr Portemonnaie entnommen hatte. Es wurde Anzeige erstattet. Mögliche Zeugen können sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim zuständigen ...weiterlesenMittagstisch für Senioren nun auch in Rheinfeld
Seit dem 1. Februar gibt es auch einen Seniorenmittagstisch in Rheinfeld
(Foto: Stadt Dormagen)
(02.02./12:18) Dormagen. Die Stadt bietet nun auch in Rheinfeld einen Seniorenmittagstisch an - es ist der siebte im Dormagener Stadtgebiet. In Zusammenarbeit mit dem Rheinfelder Heimatverein fand gestern der erste Mittagstisch in der „Ahl Schull“ statt. „Wir wollen mit den Mittagstischen die Kontakte der Seniorinnen und Senioren im gemeinschaftlichen Umfeld wieder ...weiterlesen
Konzert und Lesungen zum Auftakt des LGD-Jubiläumsjahres
Mona Krause, Carla Joest, Sven Hilger, Scott Halasz und Henrik Venn bildeten die Band der Jahrgangsstufe 7
(Foto: Leibniz-Gymnasium)
(01.02./18:34) Das Motto des diesjährigen „Kammerkonzerts mit Lesungen“ am Hackenbroicher Leibniz-Gymnasium lautete „Der Weg ins Freie…“ Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen hatten verschiedene musikalische und literarische Beiträge für einen abwechslungsreichen Abend vorbereitet. Neben den Lesungen aus Texten von Judith Hermann, Nina George, Jasna Mittler ...weiterlesen
Kindeswohl: Transparente Aufklärung am Sportinternat
Normalerweise geht es rund ums Sportinternat um sportliche Themen
(Foto: Archiv Dormago)
(01.02./17:57) „Ich suche nach Schwachstellen im System, finde aber keine“, sagte der damalige Geschäftsführer der Sportstiftung Nordrhein-Westfalen Jürgen Brüggemann anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Sportinternats Knechtsteden im Jahre 2018. Fünf Jahre später hat sich an dieser Aussage grundsätzlich nichts geändert. Doch angesichts aktueller Entwicklungen ...weiterlesen
Mit Cannabis bei Schwerpunktkontrollen erwischt
(01.02./17:55) Bei einer Schwerpunktkontrolle der Polizei am Montag, 30. Januar, im Bereich des Bahnhofs wurde ein Verfahren aufgrund des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet - ein 19-jähriger Mann führte eine geringe Menge an Cannabis mit sich. In der Jackentasche eines minderjährigen Dormageners fanden die Beamten ein Einhandmesser. Die Erziehungsberechtigten ...weiterlesenExperiment e.V. vergibt Sonderstipendium für Frankreich
(01.02./17:50) Bonn / Dormagen. Die deutsch-französische Freundschaft wird als Motor Europas bezeichnet und hat in dem Élysée-Vertrag, der am 22. Januar 1963 unterzeichnet wurde, sein Fundament. Das 60-jährige Bestehen möchte Deutschlands älteste gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V., deren Ursprünge 1932 in einem Austauschprojekt zwischen französischen, ...weiterlesenEinbrecher-Duo dringt über Wintergarten ins Haus ein
(01.02./14:23) Dormagen. Mit Fahndungsmaßnahmen nach Einbrechern startete ein Einsatz an der Marktstraße in Dormagen. Der Bewohner eines Reihenhauses war in der Nacht von Dienstag auf den heutigen Mittwoch kurz vor 3.30 Uhr durch das Bellen seines Hundes auf die Tat aufmerksam geworden. Nach ersten Erkenntnissen waren zwei Personen über den Wintergarten in das Haus ...weiterlesenMit Rap und Hip-Hop Statement gegen Antisemitismus
Statement gegen Antisemitismus, von links: Christiane Winkels, Haben Tesfai, Yvonne Crynen, Benaissa Lamroubal und Dirk Brügge
(Foto: D. Staniek / Rhein-Kreis Neuss )
(01.02./14:12) Dormagen. „Ein Statement gegen Antisemitismus“ setzte das Berufsbildungszentrum des Rhein-Kreises Neuss in Dormagen mit einem gleichnamigen Projekt, das mit Mitteln des Bundesförderprojekts „Demokratie leben!“ unterstützt wurde. Ziel war es, Geschichte und Gegenwart des Judentums zu vertiefen sowie Wissen über Entstehung, Ausprägung und Folgen ...weiterlesen