Dormagener Bildungsthemen

MINT im Fokus: zdi stellt neues Kursprogramm vor

29.08.2025 / 10:59 Uhr — Info Dormago - bs

Prototypen mit dem 3D-Druck entwerfen, Probleme technisch lösen oder die künstliche Intelligenz kennenlernen – dies sind nur einige Themen der Kurse, die das Netzwerk „Zukunft durch Innovation“ (zdi) Rhein-Kreis Neuss in den nächsten Monaten für Jugendliche anbietet.

Gemeinsam mit seinen Partnerunternehmen und Hochschulen hat das zdi-Netzwerk ein spannendes Kursangebot rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zusammengestellt. Alle Workshops sind kostenlos. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in interessante Berufsbilder und deren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten.

Im zdi-Labor „TüftelLab Rhein-Kreis Neuss“ können die Jugendlichen z. B. ihren eigenen Sticker oder Schlüsselanhänger als Prototypen entwerfen und diesen mit dem 3D-Drucker, Schneideplotter und Lasercutter erstellen. Ein weiterer Kurs bietet Einblicke in Robotik-Technik und zeigt, wie Roboter und automatisierte Systeme den Alltag und die Arbeitswelt verändern.

Bei den beiden „Creative Coding Parkours“-Workshops erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie in den Bereichen IT und Ingenieurwesen gearbeitet wird. Die Teilnehmenden entwickeln im Team praktische Projekte und setzen diese um. Dabei dreht sich alles um die Themen Programmieren, KI und 3D-Druck.

Lehrkräfte können Kurse auch für den Klassenverband buchen, zum Beispiel einen Chemieworkshop, Biologie-Kurse sowie Workshops zu erneuerbaren Energien und einen Kurs zum Thema App Entwicklung. Zudem können Lehrkräfte von vierten Klassen jeweils zwei naturwissenschaftlich interessierte Schülerinnen oder Schüler pro Schule für den Kurs „Kleine Forscher im Fokus“ vorschlagen.

Interessierte erhalten einen Überblick über das neue Programm im Internet unter dem Link www.mint-machen.de. Hier melden sie sich direkt für die Kurse an.

Ansprechpartnerinnen im zdi-Netzwerk sind Jessica Schillings unter Tel. 02131 928 -75 06 und Fiona Sauer unter Tel. 02131 928 -7513 oder per E-Mail.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

Neu: Kleider tauschen am Norbert-Gymnasium Knechtsteden

27.08.2025 / 12:38 Uhr

Das Fashion Revive-Team will ein Zeichen für bewussten Konsum setzen Foto: Norbert Gymnasium
Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden eröffnet am kommenden Mittwoch, 3. September, feierlich seinen neuen Kleidertauschladen „Fashion Revive“. Unter dem Motto „Tauschen. Recyceln. Gestalten.“ wollen engagierte Schülerinnen und Schüler ab 13 Uhr ein Zeichen für Nachhaltigkeit und bewussten Konsum setzen. Die Idee zu „Fashion Revive“ entstand... weiterlesen

Kleine Einschulungsfeiern am Donnerstag

26.08.2025 / 7:06 Uhr

Die Sommerferien gehen zu Ende, für 640 Dormagener Schulneulinge des Schuljahres 2025/26 beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Erstklässler werden am Donnerstag, 28. August, eingeschult. Damit der erste Schultag ein besonderer Tag wird, werden sie in den 13 Grundschulgebäuden der Stadt Dormagen im Rahmen eines Gottesdienstes und einer kleinen Einschulungsfeier... weiterlesen

Eröffnung weiterer Abiturstelen beim Ehemaligentreffen

25.08.2025 / 17:07 Uhr

Schulleiter Johannes Gillrath (rechts) und Markus Schmitz (Verein der Ehemaligen) vor der Erinnerungsstele an Verstorbene Foto: NGK
Knechtsteden. Auch in diesem Jahr lädt der Verein der Ehemaligen des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden zum großen Ehemaligentreffen ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung am Freitag, 19. September, statt. Ehemalige des Norbert-Gymnasiums können bereits um 16 Uhr am „Lehrerkaffee“ im Silentium der Schule teilnehmen, bevor im Anschluss die... weiterlesen

„Erstorientierung und Deutsch lernen“

25.08.2025 / 16:15 Uhr

Patrick Hölken (BAMF), Suheip Abu Nasir (Leitung Integrationsteam Stadt Dormagen), Martti Zeyer (VHS), Niklas Christen (Landesverband VHS NRW), Anja Bezold (Fachbereichsleiterin), Dennis Komainda (Lehrkraft) und Beigeordneter Dr. Torsten Spillmann Foto: Stadt Dormagen
Seit heute bis voraussichtlich 22. Januar 2026 findet erstmals ein Erstorientierungskurs für Geflüchtete direkt in Dormagen statt. Damit wird ein lange bestehender Bedarf gedeckt: Schutzsuchende und Zugewanderte erhalten künftig die Möglichkeit, vor Ort grundlegende Informationen über das Leben in Deutschland zu erwerben und gleichzeitig erste... weiterlesen

Realschule Hackenbroich lädt ein zum Ehemaligentreffen

25.08.2025 / 15:42 Uhr

Das nächste Ehemaligentreffen der Realschule Hackenbroich findet am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr auf dem Schulhof der Schule statt. Zum großen Treffen sind alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler herzlich eingeladen. Die Ehemaligen werden sicher überrascht sein, wenn sie sehen, wie weit der Neubau der Realschule bereits fortgeschritten... weiterlesen

Zahl der Erstklässler in Dormagen fast wie im letzten Jahr

20.08.2025 / 15:31 Uhr

4851 i-Dötzchen werden bald im Rhein-Kreis Neuss eingeschult Foto: Rhein-Kreis Neuss / GettyImages-92233233
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Insgesamt 4851 Erstklässler aus dem Rhein-Kreis Neuss werden am Ende der Sommerferien eingeschult. Damit ist die Zahl der i-Dötzchen, die in Kürze ihren ersten Schultag haben, im Vergleich zum Vorjahr um 293 Jungen und Mädchen gesunken. 2024 wurden 5144 Kinder eingeschult. Diese Zahlen legt das Schulamt für den Rhein-Kreis... weiterlesen

Laienreanimation wird Bestandteil des Schulunterrichts

14.08.2025 / 15:17 Uhr

Die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles informiert, dass ab dem Schuljahr 2026/27 Reanimationsunterricht verpflichtend an allen weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen eingeführt wird. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I erhalten mindestens einmal zwischen Klasse 7 und 9 eine 90-minütige Schulung in Laienreanimation. Mit der... weiterlesen

„Ein Schwerpunkt an der Schule ist die individuelle Förderung“

13.08.2025 / 12:37 Uhr

Rund 170 Kinder und Jugendliche besuchen die Schule am Chorbusch in Dormagen Foto: Rhein-Kreis Neuss
Dormagen. Die Schule am Chorbusch in Hackenbroich unterstützt junge Menschen mit den Schwerpunkten Lernen, Sprache sowie emotionale und soziale Entwicklung in der Primarstufe und der Sekundarstufe I. Seit der Fusion mit der Förderschule „Martin Luther King“ vor über zehn Jahren ist die Schule in Hackenbroich Teil des pädagogischen Zentrums... weiterlesen

GRÜNE kritisieren CDU-Vorstoß zur Umbenennung der Sekundarschule

05.08.2025 / 7:21 Uhr

Dormagen. Nach Kritik aus der Schulpflegschaft der Rachel-Carson-Schule und der SPD reagieren auch Bündnis 90/Die Grünen Dormagen auf die CDU-Forderung, aus der Sekundarschule Dormagen eine zweite Gesamtschule zu machen. „Was hier als großer Wurf verkauft wird, ist in Wahrheit kaum mehr als eine symbolische Namensänderung – eine politische Übersprungshandlung... weiterlesen

Noch mehr inhaltliche Breite und neue Formate im VHS-Programm

04.08.2025 / 14:54 Uhr

Stellen das Herbstprogramm vor, von links: Martti Zeyer, Linda Klisch, Anja Bezold, Claudia Dannenberg, Ute Abraham-Körner, Christian Topp und Marion Kux Foto: Stadt Dormagen
Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule Dormagen ist seit einigen Tagen online – und umfangreicher denn je. Anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums hat das VHS-Team ein besonders vielseitiges Angebot zusammengestellt. „Das Jubiläum war für uns ein schöner Anlass, noch mehr inhaltliche Breite und neue Formate ins Programm zu bringen“,... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20499 Artikel aus dem Bereich *Schul- & Bildungsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv *Schul- & Bildungsthemen* anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: