Dormagener Wirtschaftsthemen
Thorsten Klein bringt echte Gründer-DNA mit
08.08.2025 / 10:27 Uhr — Info Rhein-Kreis / duz
Foto: Rhein-Kreis-Neuss

Robert Abts (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Thorsten Klein und Christian Schieren (von links) freuen sich über die Auszeichnung des Start-ups BasePeak
Das Technologie-Start-up BasePeak mit Sitz in Dormagen ist mit dem Gründungsstipendium NRW des Landesministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie ausgezeichnet worden. Die Förderung geht an eine richtungsweisende Geschäftsidee: eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in Behörden und Unternehmen. Die Empfehlung für eine Förderung durch das Gründerstipendium traf eine unabhängige Jury, besetzt mit Vertretern aus Wissenschaft, Finanzwesen, Gründungsunterstützung und den Startercentern NRW.
Robert Abts (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Thorsten Klein und Christian Schieren (von links) freuen sich über die Auszeichnung des Start-ups BasePeak
Ausschlaggebend war insbesondere der hohe Innovationsgrad der Lösung und ihr konkreter gesellschaftlicher Nutzen. „Die Jury war sich einig: Hier entsteht eine Lösung, die drängende Probleme im Umgang mit KI löst – und das mit einem klaren Blick auf Datensouveränität, Effizienzsteigerung und echte Anwendungsnähe“, so Christian Schieren, Leiter Startercenter NRW bei der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss, als Vorsitzender der Juroren. Neben der Technologie überzeugte auch der Gründer und Gesellschafter Thorsten Klein: Mit Erfahrungen in deutschen Konzernen und amerikanischen Tech-Start-ups, einem tiefen Verständnis für Entwicklungszyklen digitaler Produkte und viel Eigenleistung beim Aufbau des Prototyps, bringt er laut Jury „echte Gründer-DNA“ mit.
KI dort einsetzen, wo sie bisher kaum ankam: BasePeak entwickelt eine modulare Plattform auf Basis erweiterter Open-Source-Software, die es öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen ermöglicht, ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse datenschutzkonforme KI-Agenten zu erstellen. Durch so genanntes Model-Routing und lokal betriebene KI-Modelle müssen Organisationen nicht mehr zwischen Datenschutz und Leistung wählen. „Unsere Plattform ermöglicht es, moderne KI-Technologie unter höchsten Datenschutzstandards direkt vor Ort zu nutzen – ohne Cloud-Abhängigkeit oder Kompromisse bei der Qualität“, erklärt Klein. Gerade für Behörden und öffentliche Einrichtungen sei dies „ein echter Gamechanger.“
Ein erstes Praxisbeispiel zeigt sich in Dormagen: Im Ausländeramt unterstützt ein KI-Agent die Mitarbeiter bei komplexen Anfragen und erleichtert die Einarbeitung neuer Kollegen. So werden Verfahren beschleunigt und Kosten gesenkt, und das Personal wird entlastet.
Das Gründungsstipendium NRW unterstützt herausragende, innovative Geschäftsideen in der frühen Phase. Die Stipendiaten erhalten eine finanzielle Förderung sowie Zugang zu einem breiten Netzwerk aus Coaches, Wirtschaftsförderern und Gründerinitiativen. Weitere Fragen zum Gründerstipendium beantwortet Christian Schieren telefonisch (02131 928 7512) oder per E-Mail.
Arbeitslosenquote stagniert
29.08.2025 / 10:42 Uhr
Die Agentur für Arbeit hat heute den Arbeitsmarktreport mit den aktuellen Zahlen für August 2025 veröffentlicht. Auf dem Dormagener Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin kaum Bewegung: Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert (August 2024: 5,8 %). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen verringerte... weiterlesenCovestro: Nachwuchsförderung mit Perspektive
26.08.2025 / 14:03 Uhr
Dormagen. Mit den „Covestro Inhouse Days" startet Covestro ein innovatives Bildungsprogramm, das Schülern ab der 9. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Kunststoffe und verschiedene Berufsfelder bei Covestro ermöglicht. In interdisziplinären Teams können Teilnehmer zukünftig Miniatur-Autos aus Covestro-Materialien entwickeln – von der... weiterlesen15 neue Jobs: Lackzentrum investiert 2,8 Mio. Euro in neue Halle
26.08.2025 / 10:36 Uhr
Das Lackzentrum Dormagen (LZD) ist auf Wachstumskurs: Mitte August erfolgte auf dem Firmengelände an der B9 der Spatenstich für eine neue Halle direkt neben dem bestehenden Betrieb. Auf rund 1.400 Quadratmetern entstehen 15 Arbeitsplätze für den Karosseriebau – ein Bereich, der sich seit der Corona-Pandemie insbesondere durch den Ausbau der Wohnmobilsparte... weiterlesenGeringe Nutzung: OS-Plattform wurde eingestellt
25.08.2025 / 15:57 Uhr
Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet,... weiterlesenDigitale Beratungswoche zu Arbeit und Karriere im August
13.08.2025 / 8:00 Uhr
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bietet vom 25. bis 29. August 2025 digitale Veranstaltungen rund um die Themen Arbeit und Karriere an. „Berufliche Neuausrichtung 50Plus: Chancen und Wege für erfahrene Arbeitnehmer“ heißt es beispielsweise am 28. August, wenn den Fragen nachgegangen... weiterlesenSmart Industrial Campus stärkt Industriestandort Dormagen
05.08.2025 / 22:28 Uhr
Dormagens wirtschaftliche Entwicklung ist seit mehr als 100 Jahren eng mit dem Chempark verbunden. Die ansässige Chemieindustrie sowie der Industriepark sind das größte Alleinstellungsmerkmal für den hiesigen Wirtschaftsstandort. Mit der Entwicklung des Smart Industrial Campus direkt angrenzend an den Chempark wird dieses Alleinstellungsmerkmal... weiterlesenStipendium wartet auf fitte Azubis im Rhein-Kreis Neuss
04.08.2025 / 16:32 Uhr
Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende im Rhein-Kreis Neuss können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken... weiterlesenMehr Arbeitslose auch im gesamten Rhein-Kreis Neuss
01.08.2025 / 7:25 Uhr
Die Arbeitslosigkeit ist im Rhein-Kreis-Neuss im Juli 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent gestiegen. 16.272 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das sind 511 Personen mehr als im Juni (+3,2 Prozent) und 1007 beziehungsweise 6,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung (SGB III) erhalten aktuell davon 6242 Frauen... weiterlesenMeldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen: