Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

„Viele Unternehmen schöpfen ihre Möglichkeiten nicht aus“

06.06.2025 / 11:56 Uhr — Info Dormago / duz

Foto: Rhein-Kreis Neuss Pressefotos „Fördermittel unterwegs“ in Dormagen mit, von links: Lidia Wygasch-Bierling, Stephan Kunz, Unternehmer Michael Kundt, Alana Voigt und Franziska Gräfe
„Fördermittel unterwegs“ in Dormagen mit, von links: Lidia Wygasch-Bierling, Stephan Kunz, Unternehmer Michael Kundt, Alana Voigt und Franziska Gräfe
Dormagen. Gefragt war die Veranstaltung „Fördermittel unterwegs“, die jetzt im ChemLab Dormagen stattfand. Sieben Dormagener Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich individuell und unverbindlich zu möglichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beraten zu lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss, der NRW.Bank und der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD).

Alana Voigt von der Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss informierte über aktuelle Förderprogramme in NRW insbesondere in den Bereichen Wachstum, Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie stellte auch das Programm „Fit für die Zukunft“ vor, das Unternehmen und deren Beschäftigte in Veränderungsprozessen unterstützt. Stephan Kunz von der NRW.Bank gab einen Überblick von zinsgünstigen Krediten bis hin zu Eigenkapitallösungen. Im Fokus stand dabei das neue Programm „NRW.Bank.Invest Zukunft“, das seit dem 19. Mai Investitionen in Transformation mit einem Tilgungsnachlass von bis zu 20 Prozent ermöglicht. „Viele Unternehmen schöpfen ihre Möglichkeiten nicht aus, häufig aus Unkenntnis oder wegen der Komplexität der Antragstellung“, stellte Voigt fest. Genau hier setze „Fördermittel unterwegs“ an: Mit individuell zugeschnittenen Informationen und konkreten Handlungsempfehlungen würden Hemmschwellen abgebaut und Förderpotenziale sichtbar gemacht.

Ein positives Fazit zieht Lidia Wygasch-Bierling, Leiterin Unternehmensservice bei der Dormagener Wirtschaftsförderung: „Die starke Resonanz zeigt uns, dass das gemeinsame Beratungsangebot genau den Bedarf gerade unseres lokalen Mittelstands trifft.“ Aufgrund der hohen Nachfrage und der positiven Rückmeldungen ist eine Wiederholung der Veranstaltung in Dormagen im Herbst 2025 geplant.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

IHK-Hotline am 25. Juni: Beratung zu freien Lehrstellen

11.06.2025 / 10:49 Uhr

Pressefotos Trotz des nahenden Ausbildungsstarts im August sind im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein weiterhin viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Auch im Rhein-Kreis Neuss gibt es vor allem im kaufmännischen, gewerblich-technischen und IT-Bereich noch zahlreiche offene Lehrstellen. Die IHK Ausbildungs-GmbH unterstützt Jugendliche ...weiterlesen

Arbeitsagentur informiert digital rund ums Arbeitsleben

10.06.2025 / 8:13 Uhr

Pressefotos Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bietet vom 23. bis 27. Juni 2025 digitale Veranstaltungen rund um die Themen Arbeit und Karriere an. „Glücklich im Job – die berufliche Zukunft aktiv gestalten“ heißt es beispielsweise am 24. Juni, wenn der Frage nachgegangen wird, welche ...weiterlesen

Unternehmerfrühstück: Nachhaltigkeit & Personal im Fokus

02.06.2025 / 11:39 Uhr

Pressefotos Ende Mai fand das zweite Unternehmerfrühstück des Jahres im Gewerbegebiet TopWest statt. Die von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) initiierte Veranstaltung bot eine Plattform für branchenübergreifenden Austausch und lieferte Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort. Dazu gab es Hinweise, wie sich klimafreundliche ...weiterlesen

„Wir glauben an die Zukunft unserer drei Chemiestandorte“

30.05.2025 / 20:24 Uhr

Pressefotos Dormagen. Chemieparkbetreiber Currenta hat sich in einer mit dem Betriebsrat getroffenen Zukunftsvereinbarung zu den Chempark-Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen bekannt. Auch Currenta-Eigentümer Macquarie Asset Management (MAM) – ein langfristig orientierter Infrastruktur-Investor – trägt die Vereinbarung mit. Die drei großen ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2826 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben