Dormagener Wirtschaftsthemen
Boeing stärkt Engagement für die deutsche Luftfahrt
14.05.2025 / 17:12 Uhr — Dormago / duz
Foto: Dormago / duz

Bei der Eröffnung des Logistikzentrums: Andreas Machwirth, William Ampofo, Erik Lierenfeld, Dr. Michael Haidinger, Stefan van Hoof (Managing Director Central Europe, GXO) und Sven Schneider (Program Trade Specialist, Boeing)
Ein Blick ins Innere des neuen Logistikzentrums
Dormagen. Das Logo von Boeing glänzte schon seit einigen Monaten an der Hallenwand. Jetzt durften geladene Gäste auch einen Blick ins Innere werfen. Das international agierende US-Unternehmen feierte heute die Eröffnung seines dritten Distributionszentrums in Deutschland. Dafür war eigens Senior Vice President William Ampofo angereist. „Die Erweiterung unseres globalen Netzwerks durch dieses neue Logistikzentrum ist ein Beispiel für unsere Anstrengungen, dort zu sein, wo unsere Kunden uns am meisten brauchen“, erklärte Ampofo. Das insbesondere als Ersatzteilzentrum dienende Gebäude an der B9 im Gewerbegebiet Delrath „ergänzt unsere bestehenden Vertriebsstandorte in Norderstedt und Henstedt-Ulzburg“, informierte Dr. Michael Haidinger, Präsident von Boeing Deutschland. „Damit stärken wir unser Engagement für die deutsche Luftfahrt und verbessern den Service für unsere Kunden und Partner vor Ort.“ Für den Standort Dormagen sprach vor allem die Lage zwischen zwei internationalen Flughäfen.
Bei der Eröffnung des Logistikzentrums: Andreas Machwirth, William Ampofo, Erik Lierenfeld, Dr. Michael Haidinger, Stefan van Hoof (Managing Director Central Europe, GXO) und Sven Schneider (Program Trade Specialist, Boeing)

Ein Blick ins Innere des neuen Logistikzentrums
„Die Stadt Dormagen ist stolz darauf, nun ein Teil von Boeing zu sein“, betonte Bürgermeister Erik Lierenfeld bei seiner Ansprache. Und Andreas Machwirth vom NRW-Wirtschaftsministerium sieht in der Ansiedlung auch ein Bekenntnis zum Standort Nordrhein-Westfalen. Auf mehr als 4500 Quadratmetern werden in dem Bau mehr als 9000 Einzelteile für Boeing-Flugzeuge gelagert, künftig auch größere Teile wie Fahrwerkskomponenten. Um diese ins Gebäude zu bekommen, müssen noch größere Eingangstore geschaffen werden.
Europäische Airline-Kunden würden von kürzeren Ersatzteillieferzeiten profitieren. Das wiederum ermögliche schnellere Reparaturen, Wartungs- und Überholungsarbeiten und stelle den kontinuierlichen Flottenbetrieb sicher. Der neue Standort in Deutschland ist eines von neun Logistikzentren auf der ganzen Welt, die für die Lagerung und den Versand von Ersatzteilen speziell für Boeings Kunden aus der zivilen Luftfahrt bestimmt sind. Der Betrieb erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister GXO.
Digitale Beratungswoche zu Arbeit und Karriere im August
13.08.2025 / 8:00 Uhr
Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bietet vom 25. bis 29. August 2025 digitale Veranstaltungen rund um die Themen Arbeit und Karriere an. „Berufliche Neuausrichtung 50Plus: Chancen und Wege für erfahrene Arbeitnehmer“ heißt es beispielsweise am 28. August, wenn den Fragen nachgegangen... weiterlesenThorsten Klein bringt echte Gründer-DNA mit
08.08.2025 / 10:27 Uhr
Das Technologie-Start-up BasePeak mit Sitz in Dormagen ist mit dem Gründungsstipendium NRW des Landesministeriums für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie ausgezeichnet worden. Die Förderung geht an eine richtungsweisende Geschäftsidee: eine sichere und leistungsfähige Infrastruktur für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in... weiterlesenSmart Industrial Campus stärkt Industriestandort Dormagen
05.08.2025 / 22:28 Uhr
Dormagens wirtschaftliche Entwicklung ist seit mehr als 100 Jahren eng mit dem Chempark verbunden. Die ansässige Chemieindustrie sowie der Industriepark sind das größte Alleinstellungsmerkmal für den hiesigen Wirtschaftsstandort. Mit der Entwicklung des Smart Industrial Campus direkt angrenzend an den Chempark wird dieses Alleinstellungsmerkmal... weiterlesenStipendium wartet auf fitte Azubis im Rhein-Kreis Neuss
04.08.2025 / 16:32 Uhr
Top-Azubis haben die Chance auf ein dickeres Portemonnaie: Gute und engagierte Auszubildende im Rhein-Kreis Neuss können sich jetzt für ein Stipendium bewerben. Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung unterstützt mit dem Projekt „Talente in der Beruflichen Bildung“ (TiBB) junge Menschen, die in der Ausbildung hervorstechen. Ihnen winken... weiterlesenMehr Arbeitslose auch im gesamten Rhein-Kreis Neuss
01.08.2025 / 7:25 Uhr
Die Arbeitslosigkeit ist im Rhein-Kreis-Neuss im Juli 2025 um 0,2 Prozentpunkte auf 6,5 Prozent gestiegen. 16.272 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das sind 511 Personen mehr als im Juni (+3,2 Prozent) und 1007 beziehungsweise 6,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung (SGB III) erhalten aktuell davon 6242 Frauen... weiterlesenTest-Szenarien im Sportzentrum und in Mülleimern erweitert
28.07.2025 / 12:58 Uhr
Dormagen. Mit digitalen Lösungen Prozesse optimieren, unnötige Arbeiten reduzieren und dadurch Ressourcen sparen: Dabei spielt immer öfter die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) als städtisches Tochterunternehmen eine maßgebliche Rolle. Im Handlungsfeld „Strukturwandel und Smart City“ werden die Möglichkeiten... weiterlesen11-jährige Abiturientin leitete Abteilung bei LANXESS
25.07.2025 / 15:37 Uhr
Deutschlands jüngste Abiturientin Lina Heider übernahm für einen Tag die Leitung der Abteilung Geschäftsentwicklung und Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) bei LANXESS. Erst vor einigen Tagen hat die 11-Jährige ihr Abitur am Sankt-Adelheid-Gymnasium in Bonn bestanden. Bei dem Spezialchemie-Konzern schlüpfte sie im Rahmen der Schüleraktion... weiterlesenMeldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen: