Dormagener Wirtschaftsthemen

Daniel Rinkert freut sich über Investitionen von Bayer

23.03.2023 / 16:24 Uhr — Presseinfo Bayer / duz

Foto: Bayer AG Bayer-Standortleiter Dr. Wolfram Sirges (links) und Daniel Rinkert MdB
Bayer-Standortleiter Dr. Wolfram Sirges (links) und Daniel Rinkert MdB
Dormagen. Daniel Rinkert MdB (SPD) besuchte heute zusammen mit Michael Dries, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen, den Bayer-Standort Dormagen. Empfangen wurde er von Standortleiter Dr. Wolfram Sirges. Nach einer kurzen Vorstellung dieses für die Bayer-Division Crop Science weltweit wichtigsten Standortes, des Bayer-Produktportfolios sowie geplanter Investionen in Umweltschutzmaßnahmen und neue Technologien konnte sich der Bundestagsabgeordnete in einem ausgewählten Betrieb selbst einen Eindruck von der Innovationskraft machen und mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen.

„Ich freue mich sehr, dass Bayer erheblich investiert und alles daransetzt, den Chemiestandort Dormagen nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen", sagte Rinkert. „Dies sichert langfristig Arbeits- und Ausbildungsplätze und bietet so auch jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen eine Zukunftsperspektive. Ich sehe die Aufgabe der Politik darin, die Industrie bei der Transformation zu unterstützen und zu begleiten." Und Dries betonte: „Die Arbeitsplätze hier im Chempark, die von Unternehmen wie Bayer gesichert werden, sind eine wichtige Grundlage für eine gute Entwicklung unserer Stadt. Wir freuen uns daher, dass der Standort Dormagen für Bayer ein ganz zentraler Bestandteil der globalen Lieferketten ist."

Im Mittelpunkt des Austauschs mit Vertretern des Unternehmens standen aktuelle politische Themen wie zum Beispiel der Beitrag des chemischen Pflanzenschutzes für die Welternährung und mögliche Auswirkungen des EU Green Deal. „Wir begrüßen grundsätzlich das Ziel zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft", betonte Sirges. „Ich halte es aber für zu kurzsichtig, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft nur mit einer Reduzierung des Inputs anzugehen. Pauschale Mengenreduktionsziele allein sind nicht geeignet, das Umweltrisiko zu verringern – was wir brauchen, sind weniger Verbote, sondern mehr Innovationen."

„Die Investitionen am Standort sind ein Ausdruck gelebter Sozialpartnerschaft bei Bayer", sagte André van Broich, Vorsitzender des Betriebsrats am Standort und des Konzernbetriebsrats. „Sie sind Teil der Gesamtbetriebsvereinbarung „Zukunftskonzept Deutschland", die der Vorstand und der Gesamtbetriebsrat von Bayer im März 2022 unterzeichnet haben – damit sichern wir die Zukunft des Unternehmens und die Perspektiven der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserem Heimatstandort."

Weitere Themen waren die Fachkräftegewinnung sowie die gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten, welche sich auf den Standort Dormagen auswirken. „Um auch in den kommenden Jahren erfolgreich am Weltmarkt bestehen zu können, benötigen wir kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie verstärkte öffentliche Investitionen in die Infrastruktur", sagte Wolfram Sirges. Die Bayer AG hat in den vergangenen drei Jahren Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro am Standort Dormagen getätigt, mit den Schwerpunkten Ausbau von Produktionskapazitäten sowie Sicherheit, Recycling- und Umwelttechnologien.

Rund 1140 Mitarbeiter produzieren am Standort Dormagen chemische Pflanzenschutzmittel für die Kontrolle von Unkräutern und die Bekämpfung von schädlichen Insekten und Pilzkrankheiten. Ohne diese Pflanzenschutzmittel könne je nach Anbaukultur ein großer Teil der Ernte verloren gehen, sagt das Unternehmen. Neben der Produktion testet Bayer auch viele neue Wirkstoffe und Verfahren in Dormagen. 220 Fachkräfte arbeiten daran, die vorhandenen Anlagen und Verfahren kontinuierlich zu verbessern – alle neuen Produktionsverfahren werden am Standort entwickelt.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

Deutsche Bank: Filiale schließt - Finanzagentur kommt

07.11.2025 / 7:16 Uhr

Noch gehen die Lichter der Deutschen Bank-Filiale an der Kölner Straße nicht aus Foto: Dormago / duz
Kunden der Deutschen Bank müssen sich auf Veränderungen einstellen: Die Dormagener Filiale an der Kölner Straße 28 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 schließen und mit der Filiale in Neuss (Niederstraße 57) zusammengelegt. „Wir haben damit begonnen, unsere Kunden der Filiale in Dormagen darüber zu informieren. Durch die Bündelung... weiterlesen

Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an

30.10.2025 / 11:10 Uhr

Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesen

Dr. Azubi: DGB bietet „24/7-Sprechstunde“ für Auszubildende an

28.10.2025 / 11:20 Uhr

Azubis, die Fragen und Probleme haben, können sich per Online-Sprechstunde helfen lassen Foto: IG Bau / Nils Hillebrand
Wenn der Start in den Job nicht glattläuft, ist Verunsicherung vorprogrammiert. „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 6.620 jungen... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20739 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: