Dormagener Wirtschaftsthemen

Daniel Rinkert freut sich über Investitionen von Bayer

23.03.2023 / 16:24 Uhr — Presseinfo Bayer / duz

Foto: Bayer AG Bayer-Standortleiter Dr. Wolfram Sirges (links) und Daniel Rinkert MdB
Bayer-Standortleiter Dr. Wolfram Sirges (links) und Daniel Rinkert MdB
Dormagen. Daniel Rinkert MdB (SPD) besuchte heute zusammen mit Michael Dries, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion im Rat der Stadt Dormagen, den Bayer-Standort Dormagen. Empfangen wurde er von Standortleiter Dr. Wolfram Sirges. Nach einer kurzen Vorstellung dieses für die Bayer-Division Crop Science weltweit wichtigsten Standortes, des Bayer-Produktportfolios sowie geplanter Investionen in Umweltschutzmaßnahmen und neue Technologien konnte sich der Bundestagsabgeordnete in einem ausgewählten Betrieb selbst einen Eindruck von der Innovationskraft machen und mit Mitarbeitenden ins Gespräch kommen.

„Ich freue mich sehr, dass Bayer erheblich investiert und alles daransetzt, den Chemiestandort Dormagen nachhaltiger und klimafreundlicher zu machen", sagte Rinkert. „Dies sichert langfristig Arbeits- und Ausbildungsplätze und bietet so auch jungen Menschen in Nordrhein-Westfalen eine Zukunftsperspektive. Ich sehe die Aufgabe der Politik darin, die Industrie bei der Transformation zu unterstützen und zu begleiten." Und Dries betonte: „Die Arbeitsplätze hier im Chempark, die von Unternehmen wie Bayer gesichert werden, sind eine wichtige Grundlage für eine gute Entwicklung unserer Stadt. Wir freuen uns daher, dass der Standort Dormagen für Bayer ein ganz zentraler Bestandteil der globalen Lieferketten ist."

Im Mittelpunkt des Austauschs mit Vertretern des Unternehmens standen aktuelle politische Themen wie zum Beispiel der Beitrag des chemischen Pflanzenschutzes für die Welternährung und mögliche Auswirkungen des EU Green Deal. „Wir begrüßen grundsätzlich das Ziel zu mehr Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft", betonte Sirges. „Ich halte es aber für zu kurzsichtig, die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft nur mit einer Reduzierung des Inputs anzugehen. Pauschale Mengenreduktionsziele allein sind nicht geeignet, das Umweltrisiko zu verringern – was wir brauchen, sind weniger Verbote, sondern mehr Innovationen."

„Die Investitionen am Standort sind ein Ausdruck gelebter Sozialpartnerschaft bei Bayer", sagte André van Broich, Vorsitzender des Betriebsrats am Standort und des Konzernbetriebsrats. „Sie sind Teil der Gesamtbetriebsvereinbarung „Zukunftskonzept Deutschland", die der Vorstand und der Gesamtbetriebsrat von Bayer im März 2022 unterzeichnet haben – damit sichern wir die Zukunft des Unternehmens und die Perspektiven der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an unserem Heimatstandort."

Weitere Themen waren die Fachkräftegewinnung sowie die gestiegenen Rohstoff- und Energiekosten, welche sich auf den Standort Dormagen auswirken. „Um auch in den kommenden Jahren erfolgreich am Weltmarkt bestehen zu können, benötigen wir kürzere Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie verstärkte öffentliche Investitionen in die Infrastruktur", sagte Wolfram Sirges. Die Bayer AG hat in den vergangenen drei Jahren Investitionen in Höhe von 180 Millionen Euro am Standort Dormagen getätigt, mit den Schwerpunkten Ausbau von Produktionskapazitäten sowie Sicherheit, Recycling- und Umwelttechnologien.

Rund 1140 Mitarbeiter produzieren am Standort Dormagen chemische Pflanzenschutzmittel für die Kontrolle von Unkräutern und die Bekämpfung von schädlichen Insekten und Pilzkrankheiten. Ohne diese Pflanzenschutzmittel könne je nach Anbaukultur ein großer Teil der Ernte verloren gehen, sagt das Unternehmen. Neben der Produktion testet Bayer auch viele neue Wirkstoffe und Verfahren in Dormagen. 220 Fachkräfte arbeiten daran, die vorhandenen Anlagen und Verfahren kontinuierlich zu verbessern – alle neuen Produktionsverfahren werden am Standort entwickelt.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

„Heimat shoppen“ Aktionstag auf dem Wochenmarkt

03.09.2025 / 16:46 Uhr

Wer auf dem Wochenmarkt einkauft unterstützt Erzeuger aus der Region Foto: Dormago - bs / Logo: IHK
Am kommenden Freitag, 5. September, beteiligt sich die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an der jährlichen Herbst-Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Auf dem Wochenmarkt in der Dormagener Innenstadt geben die Händler und Händlerinnen an diesem Tag gebrandete... weiterlesen

10 Jahre Covestro: Bekenntnis zum Standort Dormagen

01.09.2025 / 11:06 Uhr

Markus Abdalla (Betriebsratsvorsitzender Covestro Dormagen), Bürgermeister Erik Lierenfeld und Philip Bahke (Produktionsleiter Covestro Dormagen und NRW-Standortleiter) feiern das Jubiläum am Standort Foto: Covestro
Der Werkstoffhersteller Covestro feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Ausgründung 2015 hat sich das Unternehmen als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft etabliert und verfolgt ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Heute zählt Covestro zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Kunststoffe und innovativer Lösungen.... weiterlesen

Wirtschaft pro Schule: Schüler erhalten Einblicke in Unternehmen

01.09.2025 / 10:53 Uhr

Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss lädt Unternehmen und Schulen zur nächsten Verteilerkonferenz der Initiative „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, ab 14 Uhr auf Gut Gnadental in Neuss statt und bietet eine Plattform für den Austausch über Schulbesuchstermine und Kooperationsmöglichkeiten. „Wirtschaft... weiterlesen

Arbeitslosenquote stagniert

29.08.2025 / 10:42 Uhr

Die Agentur für Arbeit hat heute den Arbeitsmarktreport mit den aktuellen Zahlen für August 2025 veröffentlicht. Auf dem Dormagener Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin kaum Bewegung: Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert (August 2024: 5,8 %). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen verringerte... weiterlesen

Covestro: Nachwuchsförderung mit Perspektive

26.08.2025 / 14:03 Uhr

Die Covestro-Experten stehen den Schülerinnen während des Planspiels beratend zur Seite, von links: Bedia Yüksel, Franziska Fongern und Colin Buelow Foto: Covestro
Dormagen. Mit den „Covestro Inhouse Days" startet Covestro ein innovatives Bildungsprogramm, das Schülern ab der 9. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Kunststoffe und verschiedene Berufsfelder bei Covestro ermöglicht. In interdisziplinären Teams können Teilnehmer zukünftig Miniatur-Autos aus Covestro-Materialien entwickeln – von der... weiterlesen

15 neue Jobs: Lackzentrum investiert 2,8 Mio. Euro in neue Halle

26.08.2025 / 10:36 Uhr

Michael Bison (SWD), Mujo Bahto und Nadia Bahto (Lackzentrum Dormagen), Lidia Wygasch-Bierling (SWD) und ein Vertreter des Bauträgers Borgers GmbH beim offiziellen Spatenstich für die neue Halle Foto: SWD
Das Lackzentrum Dormagen (LZD) ist auf Wachstumskurs: Mitte August erfolgte auf dem Firmengelände an der B9 der Spatenstich für eine neue Halle direkt neben dem bestehenden Betrieb. Auf rund 1.400 Quadratmetern entstehen 15 Arbeitsplätze für den Karosseriebau – ein Bereich, der sich seit der Corona-Pandemie insbesondere durch den Ausbau der Wohnmobilsparte... weiterlesen

Geringe Nutzung: OS-Plattform wurde eingestellt

25.08.2025 / 15:57 Uhr

Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet,... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20559 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: