Dormagener Wirtschaftsthemen

Praktische Tipps für den Neustart der Gastronomie

14.01.2021 / 12:21 Uhr — Presseinfo IHK / duz

Noch ist unklar, wann und in welcher Form die Gastronomie wieder öffnen wird. Sicher ist aber, dass eine gelungene Wiedereröffnung nicht von heute auf morgen funktioniert, sondern einen gewissen Vorlauf benötigt. „Deshalb sollten Gastronomen die Zeit des Lockdowns zur Vorbereitung auf den Neustart nutzen“, sagt Maren-Corinna Nasemann, bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Ansprechpartnerin für die Gastronomie- und Tourismusbranche. „Dabei möchten wir unsere Mitgliedsunternehmen unterstützen.“

In der kostenlosen Online-Veranstaltung „Gut vorbereitet: Tipps für einen erfolgreichen Neustart der Gastronomie“ erfahren die Teilnehmer, welche Aspekte sie für die Wiedereröffnung beachten müssen. Themen sind der sichere Umgang mit Gästen, Lieferanten und Mitarbeitern, die Vorbereitung der Räumlichkeiten und die Erweiterung des Außenbereichs sowie die Kommunikation mit den Gästen. Darüber hinaus wird es einen Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten geben.

Das Webinar der IHK Mittlerer Niederrhein und der Niederrheinischen IHK findet am 22. Januar von 9 bis 10.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der Homepage der IHK.

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

Großes Areal ideal für moderne mittelständische Betriebe

13.11.2025 / 7:16 Uhr

Sahen sich auf dem Gelände um, von links: Sven Medzech, Rainer Bertelsmeier, Erik Lierenfeld, Daniel Stoll, Alexander Emde und Jan-Gerd Bach Foto: Hagedorn
Nachdem das knapp vier Hektar große Areal am Zinkhüttenweg jahrelang brach lag, wird dort seit Monaten intensiv gearbeitet. Auf Vermittlung der Gesellschaft für Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung Dormagen (SWD) konnte mit der Hagedorn Unternehmensgruppe ein Investor gewonnen werden, der die Fläche gemeinsam mit der GDD Development GmbH entwickelt.... weiterlesen

„Die Stadt ist für die kommenden Jahrzehnte gut gerüstet“

11.11.2025 / 17:51 Uhr

Luftaufnahme des Chemparks in Dormagen (2016) Foto: Eilert/Schild
Die Stadt Dormagen feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein Anlass, die wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsperspektiven der Stadt in den Mittelpunkt zu rücken. Nachfolgend ein Beitrag von Jobst Wierich, der zu den Mitbegründern der Lokalen Allianz Dormagen zählt und ehemals Leiter Politik und Bürgerdialog bei Currenta war.... weiterlesen

Deutsche Bank: Filiale schließt - Finanzagentur kommt

07.11.2025 / 7:16 Uhr

Noch gehen die Lichter der Deutschen Bank-Filiale an der Kölner Straße nicht aus Foto: Dormago / duz
Kunden der Deutschen Bank müssen sich auf Veränderungen einstellen: Die Dormagener Filiale an der Kölner Straße 28 wird voraussichtlich im ersten Quartal 2026 schließen und mit der Filiale in Neuss (Niederstraße 57) zusammengelegt. „Wir haben damit begonnen, unsere Kunden der Filiale in Dormagen darüber zu informieren. Durch die Bündelung... weiterlesen

Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an

30.10.2025 / 11:10 Uhr

Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesen

Dr. Azubi: DGB bietet „24/7-Sprechstunde“ für Auszubildende an

28.10.2025 / 11:20 Uhr

Azubis, die Fragen und Probleme haben, können sich per Online-Sprechstunde helfen lassen Foto: IG Bau / Nils Hillebrand
Wenn der Start in den Job nicht glattläuft, ist Verunsicherung vorprogrammiert. „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 6.620 jungen... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20759 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: