Dormagener Wirtschaftsthemen
Bund unterstützt betriebliche Ausbildung
05.08.2020 / 15:12 Uhr — PM - bs
Die Wirtschaftskrise infolge des weltweiten Corona-Ausbruchs wirkt sich auch auf denlokalen Ausbildungsmarktund hat zu einem spürbaren Rückgang der abgeschlossenen Ausbildungsverträge geführt. Unterstützung gibt es zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres nun von der Bundesregierung, wie der auch für Dormagen zuständige CDU-Bundestagsabegeordmeter Hermann Gröhe mitteilt: "Im Rahmen des Bundesprogramms 'Ausbildungsplätze sichern' werden Betriebe mit bis zu 249 Beschäftigten gefördert, die eine Berufsausbildung anbieten und in den Monaten April und Mai Umsatzeinbußen von mehr als 60 Prozent erlitten haben. Sie erhalten für jeden für das Ausbildungsjahr 2020/2021 abgeschlossenen Ausbildungsvertrag 2.000 Euro - vorausgesetzt, sie halten die Zahl ihrer Ausbildungsplätze. Unternehmen, die ihr Ausbildungsangebot erhöhen, erhalten 3.000 Euro. Weiterhin erhalten Unternehmen, die trotz eines Arbeitsausfalls von mindestens 50 Prozent weiter ausbilden, 75 Prozent der Brutto-Ausbildungsvergütung. Wenn Unternehmen die Ausbildung nicht fortsetzen können, können andere Betriebe zeitlich befristet die Ausbildung übernehmen und dafür Förderung erhalten. Und schließlich erhalten Unternehmen, die aus Corona-bedingt insolventen Betrieben Auszubildende übernehmen, je Auszubildendem eine Prämie von 3.000 Euro."Antragstellung und Auszahlung erfolgen nun über die Arbeitsagenturen. Unternehmen aus dem Rhein-Kreis Neuss können sich bei Fragen an die Telefonnummer 02161 4041870 wenden. Jugendliche, die sich zu den Themen Ausbildung und Studium beraten lassen wollen, können sich jeden Tag zwischen 10 und 12 Uhr an die 02131 9542500 wenden.
„Heimat shoppen“ Aktionstag auf dem Wochenmarkt
03.09.2025 / 16:46 Uhr
Am kommenden Freitag, 5. September, beteiligt sich die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an der jährlichen Herbst-Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Auf dem Wochenmarkt in der Dormagener Innenstadt geben die Händler und Händlerinnen an diesem Tag gebrandete... weiterlesen10 Jahre Covestro: Bekenntnis zum Standort Dormagen
01.09.2025 / 11:06 Uhr
Der Werkstoffhersteller Covestro feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Ausgründung 2015 hat sich das Unternehmen als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft etabliert und verfolgt ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Heute zählt Covestro zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Kunststoffe und innovativer Lösungen.... weiterlesenWirtschaft pro Schule: Schüler erhalten Einblicke in Unternehmen
01.09.2025 / 10:53 Uhr
Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss lädt Unternehmen und Schulen zur nächsten Verteilerkonferenz der Initiative „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, ab 14 Uhr auf Gut Gnadental in Neuss statt und bietet eine Plattform für den Austausch über Schulbesuchstermine und Kooperationsmöglichkeiten. „Wirtschaft... weiterlesenArbeitslosenquote stagniert
29.08.2025 / 10:42 Uhr
Die Agentur für Arbeit hat heute den Arbeitsmarktreport mit den aktuellen Zahlen für August 2025 veröffentlicht. Auf dem Dormagener Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin kaum Bewegung: Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert (August 2024: 5,8 %). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen verringerte... weiterlesenCovestro: Nachwuchsförderung mit Perspektive
26.08.2025 / 14:03 Uhr
Dormagen. Mit den „Covestro Inhouse Days" startet Covestro ein innovatives Bildungsprogramm, das Schülern ab der 9. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Kunststoffe und verschiedene Berufsfelder bei Covestro ermöglicht. In interdisziplinären Teams können Teilnehmer zukünftig Miniatur-Autos aus Covestro-Materialien entwickeln – von der... weiterlesen15 neue Jobs: Lackzentrum investiert 2,8 Mio. Euro in neue Halle
26.08.2025 / 10:36 Uhr
Das Lackzentrum Dormagen (LZD) ist auf Wachstumskurs: Mitte August erfolgte auf dem Firmengelände an der B9 der Spatenstich für eine neue Halle direkt neben dem bestehenden Betrieb. Auf rund 1.400 Quadratmetern entstehen 15 Arbeitsplätze für den Karosseriebau – ein Bereich, der sich seit der Corona-Pandemie insbesondere durch den Ausbau der Wohnmobilsparte... weiterlesenGeringe Nutzung: OS-Plattform wurde eingestellt
25.08.2025 / 15:57 Uhr
Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet,... weiterlesenMeldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen: