Dormagener Wirtschaftsthemen
Arbeitslosenquote in Dormagen: 4,3 Prozent
04.01.2019 / 14:08 Uhr — Arbeitsagentur / duz
„Das Jahresende spiegelt das gesamte Jahr wider: Wir haben einen aufnehmenden Arbeitsmarkt, der für alle Zielgruppen gute Chancen bietet. Nicht zu übersehen ist jedoch das Spannungsfeld zwischen der hohen Nachfrage nach Fachkräften und der Qualifikation vieler Bewerberinnen und Bewerber“, sagte heute Angela Schoofs, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Mönchengladbach. „So sinkt auch im letzten Statistikmonat des Jahres 2018 die Arbeitslosigkeit zum Vormonat. Das gute Arbeitsmarktjahr insgesamt bilanziert sich auf einen Rückgang im Vergleich zum Dezember 2017 um 3350 Personen (-12,3 Prozent) und eine Arbeitslosenquote am Ende des Jahres von 6,3 statt 7,3 Prozent im Dezember 2017.“Die einzelnen Zahlen im Bezirk
Stadt Mönchengladbach: 8,8 Prozent (- 0,1)
Rhein-Kreis Neuss: 4,8 Prozent (-0,1)
Neuss: 5,2 Prozent (-0,1)
Dormagen: 4,3 Prozent (-0,2)
Grevenbroich: 4,1 Prozent (+-0)
Arbeitslosigkeit in Dormagen steigt leicht an
30.10.2025 / 11:10 Uhr
Die Zahl der Arbeitslosen in Dormagen ist im Oktober 2025 leicht gestiegen. Zum Stichtag waren 2.113 Personen ohne Beschäftigung gemeldet – 17 mehr als im September (2.096) und 149 mehr als im Oktober des Vorjahres (1.964). Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat von 5,9 auf 6,0 Prozent. Im Oktober 2024 hatte sie noch bei... weiterlesenDr. Azubi: DGB bietet „24/7-Sprechstunde“ für Auszubildende an
28.10.2025 / 11:20 Uhr
Wenn der Start in den Job nicht glattläuft, ist Verunsicherung vorprogrammiert. „Von unbezahlten Überstunden über die Urlaubssperre bis zum Handyverbot – Azubis wissen oft nicht, wie sie dran sind“, sagt Tino Brüning. Er ist Bezirksvorsitzender der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) und hat einen Tipp für die rund 6.620 jungen... weiterlesenOnline-Seminar - Lösungen gegen steigende Preise finden
07.10.2025 / 15:21 Uhr
Steigende Fahrzeug- und Energiepreise belasten Unternehmen und Betriebe zunehmend. Da kommt das Betriebliche Mobilitätsmanagement (BMM) ins Spiel: Es hilft, Transport- und Reisebedürfnisse effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger zu gestalten. Deswegen lädt die Stadt Dormagen in Kooperation mit dem BEMO IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität... weiterlesenAuszeichnung für das BBZ Dormagen bei IHK-Bestenehrung
06.10.2025 / 14:19 Uhr
Die duale Berufsausbildung ist ein Schlüssel für die Zukunft der regionalen Wirtschaft – das wurde bei der großen Bestenehrung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein deutlich. Auf der Bühne standen jetzt die besten Absolventinnen und Absolventen des Jahrgangs: von der Rohrleitungsbauerin über den Fachinformatiker bis zum... weiterlesen„Energie-Scouts+ 2026“ - Anmelden bis 24. Oktober
04.10.2025 / 15:30 Uhr
Für Unternehmen, die nach Energie-Einsparmöglichkeiten suchen und gleichzeitig ihre Auszubildenden weiterbilden möchten, bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein das Projekt „Energie-Scouts+ 2026“ an. Dabei handelt es sich um eine Qualifizierung in den Bereichen Energie und Klimaschutz. Für den nächsten Durchgang... weiterlesenMeldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen:
