Dormagener Wirtschaftsthemen

Alloheim auf der Suche nach Auszubildenden

09.07.2018 / 11:43 Uhr — Presseinfo Alloheim / duz

Dormagen. Die meisten Schulabgänger haben sich bereits festgelegt oder schon einen Ausbildungsplatz für dieses Jahr ergattert. Allerdings gibt es noch viele junge Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Ein Tipp: In der Alloheim Senioren-Residenz Dormagen gibt es noch in diesem Jahr einen perfekten Berufseinstieg durch eine Ausbildung in der Pflege.

Die Gründe, warum viele Schulabgänger im laufenden Jahr noch keine Zusage oder keinen festen Ausbildungsplatz haben, sind vielfältig. Beruflich wäre das Jahr somit quasi „verloren“, da erst 2019 wieder die Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze beginnt. „Das muss aber nicht sein, denn Teamplayer, die Freude am Umgang mit Menschen haben und die an ihrer Zukunft arbeiten möchten, sind in der Pflegebranche genau richtig“, sagt Melanie Ulrich, Einrichtungsleiterin der Alloheim Senioren-Residenz „Dormagen“. Wie Ulrich unterstreicht, sind die beruflichen Perspektiven bei einer abgeschlossenen Pflegeausbildung „mehr als brillant“. Zudem werde die Ausbildung sehr gut bezahlt.

Auch langfristig sind Pflegefachkräfte sehr gefragt. „Mittlerweile bewerben sich auch viele Quereinsteiger aus anderen Berufszweigen“, sagt Melanie Ulrich, „die planbare, dauerhafte Sicherheit, die unser Beruf bietet, steht bei vielen an oberster Stelle. Sogar dann, wenn man sich erst in der zweiten Lebenshälfte oder nach der Kinderphase für eine Ausbildung in der Pflege entscheidet.“ Wer sich sozusagen auf den letzten Drücker dazu entschließt, eine Ausbildung in einem pflegerischen Beruf machen zu wollen, der sollte sich schnell bewerben. Auch ein Praktikum in dem man einmal „locker in den Beruf hineinschnuppern“ kann, ist für Interessierte möglich.

Interessant: Wer einen pflegerischen Beruf in einer Alloheim Senioren-Residenz beginnt, bekommt einen Mentor an die Seite gestellt. „Das ist dann jemand aus unserem Team mit sehr viel Berufserfahrung, der Antworten auf die Fragen der Azubis findet und ihnen vor allem das Gefühl gibt, nicht allein zu sein“, sagt Melanie Ulrich. Aber auch um die perspektivische Karriere-Entwicklung nach der Ausbildung kümmert sich die Einrichtungsleitung rechtzeitig: So wird schon sehr früh mit den Auszubildenden über Weiterbildungsmaßnahmen gesprochen. „Das gestalten wir sehr individuell. Bislang haben wir noch für jeden den richtigen Job in unserem Unternehmen nach der Ausbildung gefunden.

Schulabgänger, interessierte Quer- oder Wiedereinsteiger, die aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsberuf sind und damit noch in diesem Jahr beginnen wollen, sollten sich darum mit ein paar Zeilen bei der Einrichtungsleitung bewerben.“

Kontakt:
Alloheim Senioren-Residenz „Dormagen“
Melanie Ulrich
Virchowstraße 2
41539 Dormagen
Tel.: 02133-256050
Email: Alloheim Dormagen

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück

„Heimat shoppen“ Aktionstag auf dem Wochenmarkt

03.09.2025 / 16:46 Uhr

Wer auf dem Wochenmarkt einkauft unterstützt Erzeuger aus der Region Foto: Dormago - bs / Logo: IHK
Am kommenden Freitag, 5. September, beteiligt sich die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an der jährlichen Herbst-Aktion „Heimat shoppen“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein. Auf dem Wochenmarkt in der Dormagener Innenstadt geben die Händler und Händlerinnen an diesem Tag gebrandete... weiterlesen

10 Jahre Covestro: Bekenntnis zum Standort Dormagen

01.09.2025 / 11:06 Uhr

Markus Abdalla (Betriebsratsvorsitzender Covestro Dormagen), Bürgermeister Erik Lierenfeld und Philip Bahke (Produktionsleiter Covestro Dormagen und NRW-Standortleiter) feiern das Jubiläum am Standort Foto: Covestro
Der Werkstoffhersteller Covestro feiert heute sein zehnjähriges Bestehen. Seit der Ausgründung 2015 hat sich das Unternehmen als Vorreiter der Kreislaufwirtschaft etabliert und verfolgt ehrgeizige Ziele auf dem Weg zur Klimaneutralität. Heute zählt Covestro zu den weltweit führenden Anbietern hochwertiger Kunststoffe und innovativer Lösungen.... weiterlesen

Wirtschaft pro Schule: Schüler erhalten Einblicke in Unternehmen

01.09.2025 / 10:53 Uhr

Die Kommunale Koordinierung Rhein-Kreis Neuss lädt Unternehmen und Schulen zur nächsten Verteilerkonferenz der Initiative „Wirtschaft pro Schule“ (WpS) ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 10. September, ab 14 Uhr auf Gut Gnadental in Neuss statt und bietet eine Plattform für den Austausch über Schulbesuchstermine und Kooperationsmöglichkeiten. „Wirtschaft... weiterlesen

Arbeitslosenquote stagniert

29.08.2025 / 10:42 Uhr

Die Agentur für Arbeit hat heute den Arbeitsmarktreport mit den aktuellen Zahlen für August 2025 veröffentlicht. Auf dem Dormagener Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin kaum Bewegung: Die Arbeitslosenquote liegt bei 6 % und bleibt damit gegenüber dem Vormonat unverändert (August 2024: 5,8 %). Die Zahl der registrierten Arbeitslosen verringerte... weiterlesen

Covestro: Nachwuchsförderung mit Perspektive

26.08.2025 / 14:03 Uhr

Die Covestro-Experten stehen den Schülerinnen während des Planspiels beratend zur Seite, von links: Bedia Yüksel, Franziska Fongern und Colin Buelow Foto: Covestro
Dormagen. Mit den „Covestro Inhouse Days" startet Covestro ein innovatives Bildungsprogramm, das Schülern ab der 9. Klasse praxisnahe Einblicke in die Welt der Kunststoffe und verschiedene Berufsfelder bei Covestro ermöglicht. In interdisziplinären Teams können Teilnehmer zukünftig Miniatur-Autos aus Covestro-Materialien entwickeln – von der... weiterlesen

15 neue Jobs: Lackzentrum investiert 2,8 Mio. Euro in neue Halle

26.08.2025 / 10:36 Uhr

Michael Bison (SWD), Mujo Bahto und Nadia Bahto (Lackzentrum Dormagen), Lidia Wygasch-Bierling (SWD) und ein Vertreter des Bauträgers Borgers GmbH beim offiziellen Spatenstich für die neue Halle Foto: SWD
Das Lackzentrum Dormagen (LZD) ist auf Wachstumskurs: Mitte August erfolgte auf dem Firmengelände an der B9 der Spatenstich für eine neue Halle direkt neben dem bestehenden Betrieb. Auf rund 1.400 Quadratmetern entstehen 15 Arbeitsplätze für den Karosseriebau – ein Bereich, der sich seit der Corona-Pandemie insbesondere durch den Ausbau der Wohnmobilsparte... weiterlesen

Geringe Nutzung: OS-Plattform wurde eingestellt

25.08.2025 / 15:57 Uhr

Aufgrund geringer Nutzung und mangelnder Akzeptanz sowohl bei Verbrauchern als auch bei Unternehmen ist die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) der EU eingestellt worden. Darauf macht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein Unternehmen aufmerksam und erläutert die Konsequenzen. „Bisher waren Online-Händler verpflichtet,... weiterlesen
In unserer Datenbank sind 20559 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaftsthemen* gespeichert.

Meldungsarchiv Wirtschaftsthemen anzeigen

Meldungsarchiv durchsuchen: