News aus Dormagens Politik & Stadtleben
Sprechzeit: Fragen und Antworten zum Thema Wärmepumpe
22.10.2025 / 7:33 Uhr — Sprechzeit / Dormago

Viele Anrufer beteiligten sich mit ihren Fragen an der Sprechzeit zum Thema Wärmepumpe
Warum lohnt sich der Einbau einer Wärmepumpe in ein altes Wohngebäude?
Peter Kuscher: Eines können wir sicher sagen: Aufgrund der CO2-Preise werden Erdgas und Heizöl mittelfristig auf jeden Fall teurer. Bei einer Vergleichsrechnung sollte man daher nicht auf Grundlage der aktuellen Preise rechnen, sondern unbedingt die steigende CO2-Bepreisung einkalkulieren, um zu einem belastbaren Ergebnis zu kommen. Und hier schneidet die Wärmepumpe doppelt gut ab: Zum einen durch niedrigere Investitionskosten aufgrund der attraktiven staatlichen Förderung, zum anderen durch langfristig niedrigere und stabile Betriebskosten, da die Wärmepumpe keinen Brennstoff, sondern lediglich einen geringen Anteil Strom als Antriebsenergie benötigt.
Welche Art von Wärmepumpe eignet sich für mein Haus und welche Leistung sollte sie bringen?
Katja Weinhold: Wärmepumpen variieren insbesondere in Bezug auf die Wärmequelle: Hier kommt Luft, Erdreich oder Wasser in Frage. Am weitesten verbreitet sind Luft-Wasser-Wärmepumpen. Hier sind keine zusätzlichen Arbeiten zur Erschließung der Wärmequelle nötig. Erdgekoppelte Systeme sind aufgrund der erforderlichen Bohrung oder Verlegung eines Erdkollektors teurer in der Anschaffung, aber dafür noch effizienter. Während eine Luft-Wasser-Wärmepumpe aus einer Kilowattstunde Strom etwa drei bis vier Kilowattstunden Wärme erzeugen kann, sind es bei erdgekoppelten Systemen fünf, sechs oder mehr. Es lohnt sich, je nach Gebäude, verschiedene Varianten in Betracht zu ziehen und durchrechnen zu lassen.
Heizt eine Wärmepumpe auch bei Minusgraden ausreichend?
Joel Grieshaber: In unseren Breitengraden herrschen während 70 bis 80 Prozent der Heizperiode Plusgrade. Und auch wenn die Effizienz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe mit fallenden Temperaturen sinkt, ist sie so ausgelegt, dass sie auch bei Minusgraden die Wunsch-Raumtemperatur erzeugen kann. Nur an wenigen, sehr kalten Tagen, an denen es der Kompressor der installierten Anlage nicht allein schafft, kommt in der Regel ein Elektro-Heizstab als zusätzlicher Wärmeerzeuger ins Spiel. Dies ist unter dem Strich wirtschaftlicher als der Einbau einer größeren Wärmepumpe. In sehr kalten Regionen kann der Einbau einer Erdwärmepumpe eine sinnvolle Alternative sein.
Wir leben in einem 140 Quadratmeter Einfamilienhaus aus den 1970er Jahren. Eignet sich eine Wärmepumpe für uns?
Harald Fonfara: In der Regel kann eine Wärmepumpe ein Gebäude dieser Baualtersklasse problemlos heizen, doch es kommt am Ende auf die individuellen Eigenheiten des Hauses an. Ein Beispiel sind vorhandene Heizkörper, die möglicherweise ungeeignet für die niedrigere Vorlauftemperatur einer Wärmepumpe sind. In vielen Fällen können diese aber ohne großen Aufwand gegen leistungsfähigere Modelle oder spezielle Wärmepumpenheizkörper ausgetauscht werden. Es gibt noch weitere Stellschrauben, mit denen ein Gebäude kostengünstig fit für die Wärmepumpe wird. Welche Maßnahmen mit Blick auf die Wirtschaftlichkeit infrage kommen, kann eine raumweise Heizlastberechnung durch einen Energieeffizienzexperten, den Installateur oder einen Planer aufdecken.
Wie finde ich einen Energieberater, der mit mir die Sanierung plant?
Katja Weinhold: Auf der Webseite der Deutschen Energieagentur (dena) können Sie Energie-Effizienzexperten nach Postleitzahlen filtern. Die Adresse lautet: www.energie-effizienz-experten.de. Auch die Verbraucherzentralen vor Ort arbeiten mit Energieberatern zusammen.
Warum sind Wärmepumpen im Vergleich zu Gasheizungen so teuer?
Katja Weinhold: Zum einen beinhaltet die Installation einer Wärmepumpe häufig Anpassungen an den vorhandenen hydraulischen und elektrischen Anlagen im Haus. Zum anderen ist die Wärmepumpe technologisch anspruchsvoller als eine herkömmliche Gas- oder Ölheizung und daher in der Anschaffung teurer. Aktuell liegt der durchschnittliche Preis für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe in Deutschland bei einem Einfamilienhaus mit zirka 140 qm Wohnfläche zwischen 28.000 und 36.000 Euro. Die Kalkulation wird jedoch erst komplett, wenn man die staatliche Förderung und die langfristig geringeren Betriebskosten betrachtet. Auf lange Sicht schlägt die Wärmepumpe die Gasheizung in allen Anwendungsszenarien.
Wie viel Förderung kann ich beantragen – und wie lange noch?
Peter Kuscher: Für ein Einfamilienhaus oder eine Eigentumswohnung können im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bis zu 70 Prozent staatliche Förderung beantragt werden. Davon entfallen 30 Prozent auf die Basisförderung und eine prozentuale Aufstockung je nach Installationsjahr der Bestandsheizung, Effizienz der Anlage und Einkommen der Hausbesitzenden. Die Förderung wird in der aktuellen Form nach unserer Kenntnis mindestens bis zum Ende dieses Jahres Bestand haben. Wir gehen davon aus, dass die BEG auch über die kommenden Jahre – eventuell in leicht abgewandelter Form – weiterlaufen wird. Besser als zurzeit werden die Bedingungen jedoch eher nicht. Es lohnt sich also, schnellstmöglich einen Antrag zu stellen. Für die Umsetzung bleiben dann immer zwei bis drei Jahre Zeit.
Mit welchen laufenden Kosten muss ich bei der Wärmepumpe rechnen?
Bernd Wagner: Das hängt von Art und Modell der Wärmepumpe, von der Gebäudebeschaffenheit und vom Strompreis ab. Denn für den Betrieb einer Wärmepumpe fallen hauptsächlich Stromkosten an – dafür entfallen die ungleich höheren Kosten für Gas oder Öl. Wichtig für den Stromverbrauch ist vor allem die Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe. Eine Anlage mit einer JAZ von 4 produziert aus einer Kilowattstunde (kWh) Strom vier kWh Wärme. Als Faustformel kann man nach einem Umbau auf Wärmepumpe mit 0,3 kWh Stromverbrauch pro kWh Gas, beziehungsweise 2,5 kWh Stromverbrauch pro Liter Öl der Altanlage rechnen. Wenn Sie den Strom aus einer eigenen Photovoltaik-Anlage beziehen, sinken die Stromkosten sehr deutlich. Ansonsten fallen – wie bei einer Gas- oder Ölheizung – Wartungskosten an. Dafür entfallen Kosten für die Miete des Gaszählers sowie für den Schornsteinfeger.
Muss ich vor dem Einbau einer Wärmepumpe das Gebäude dämmen?
Joel Grieshaber: Eine energetisch optimierte Gebäudehülle senkt die Heizkosten, egal welcher Wärmeerzeuger installiert ist. Eine Ertüchtigung der Gebäudehülle vor dem Heizungstausch ist jedoch erfahrungsgemäß sehr selten notwendig. Um das herauszufinden, empfiehlt sich eine raumweise Heizlastberechnung.
Kann ich die alten Heizkörper weiterverwenden?
Oliver Nick: In vielen Fällen können die alten Heizkörper weiterverwendet werden. Häufig wurden bei Heizungssanierungen in den 80er und 90er Jahren bei der Umstellung von Heizwert- auf Brennwertanlagen moderne Heizkörper eingebaut. Oft ist sogar in einigen Räumen eine Fußbodenheizung vorhanden. Manchmal bietet sich der Tausch einzelner Heizkörper an, um die Systemtemperatur zu reduzieren und damit Energiekosten zu senken.
Brauche ich einen neuen Warmwasserspeicher, wenn ich eine Wärmepumpe einbauen will?
Harald Fonfara: Für eine effiziente Trinkwassererwärmung benötigt die Wärmepumpe eine große Fläche zur Wärmeübertragung, also einen ausreichend groß dimensionierten Warmwasserspeicher. Besonders ältere Speicher sind oft zu klein dimensioniert oder in einem schlechten Zustand. Es empfiehlt sich in diesen Fällen, den Speicher gleich zu tauschen, um nicht in wenigen Jahren festzustellen, dass er schneller durchgerostet ist als gedacht. Gut zu wissen: Das Thema Warmwasserspeicher wird bei der Beratung durch einen Energieexperten routinemäßig angesprochen.
Meine Gasheizung ist jetzt fast 30 Jahre zuverlässig gelaufen. Wie lange hält eine Wärmepumpe?
Bernd Wagner: Auch eine professionell installierte Wärmepumpe kann problemlos 30 Jahre laufen. Ausschlaggebend ist die richtige Dimensionierung, damit die Anlage möglichst „durchläuft“ und sich im Betrieb möglichst wenig ein- und ausschaltet. Das ist für die Lebensdauer des Kompressors, dem wichtigsten Bauteil in der Wärmepumpe, der entscheidende Faktor.
Steigert der Einbau einer Wärmepumpe den Wert meines Hauses?
Peter Kuscher: Eine Wärmepumpe ist ein Investment in die Zukunft und steigert den Wert des Hauses, da der Einbau von fossilen Heizungssystemen über kurz oder lang wirtschaftlich nicht mehr attraktiv ist. Für einen potenziellen Käufer senkt eine vorhandene Wärmepumpe den Investitionsbedarf in die Immobilie – ein wichtiges Kaufargument im Vergleich zu einem Objekt mit Gas- oder Ölheizung. Außerdem senkt eine Wärmepumpe den Primärenergiebedarf eines Gebäudes erheblich, was sich auf dem Energieausweis bemerkbar macht. Die Vorlage des Energieausweises ist in Deutschland bei Verkauf einer Immobilie Pflicht.
Wie sieht es mit der Geräuschentwicklung einer Wärmepumpe aus?
Joel Grieshaber: Geräusche entstehen in erster Linie bei außen aufgestellten Luft-Wasser-Wärmepumpen. Bei einer sachgemäßen Installation wird der Aufstellort so gewählt, dass eine Beeinträchtigung sowohl der Nutzer als auch der Nachbarn ausgeschlossen ist. Dies wird mittels Schallberechnung auf Basis des gewählten Modells bestätigt. Sie werden erstaunt sein, wie leise moderne Geräte wirklich sind.
Was passiert mit dem Gasanschluss, wenn ich eine Wärmepumpe einbaue?
Oliver Nick: Der alte Anschluss wird außer Betrieb genommen und dauerhaft stillgelegt, sofern nicht zum Beispiel weiterhin Gas zum Kochen benötigt wird. Kosten der Außerbetriebnahme sollten Teil des Angebotes sein. Im Gegenzug entfallen die Netzentgelte, die für einen Gasanschluss erhoben werden.
- Bundesverband Wärmepumpe: www.waermepumpe.de, www.warmwerden.info
- Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur: www.energie-effizienz-experten.de
- Verbraucherzentrale: www.verbraucherzentrale.de
- Finanztip: www.finanztip.de
Die Fragen beantworteten
Dipl.-Ing. Harald Fonfara, Fachberater, Wärmepumpenexperte
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Nick, Fachhandwerker, Leonberg
Katja Weinhold, Bundesverband Wärmepumpe
Peter Kuscher, Bundesverband Wärmepumpe
Joel Grieshaber, Bundesverband Wärmepumpe
Bernd Wagner, Fachhandwerker, Kottenheim
Ehrenamt im Demenzcafé „Nostalgie“ – Info am 24. Oktober
22.10.2025 / 9:13 Uhr
Am Freitag, 24. Oktober, lädt Barbara Kelleher von der Senioren- und Wohnberatung der Caritas um 15 Uhr zu einer unverbindlichen Informationsstunde ins Mehrgenerationenhaus (2. Etage, Unter den Hecken 44) ein. Im Offenen Treff informiert sie über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements im Caritas-Demenzcafé Nostalgie. Interessierte erfahren,... weiterlesenEs gibt Tickets für das Adventkonzert in der Christuskirche
21.10.2025 / 14:04 Uhr
Die Konzertgemeinschaft MC Bayer Dormagen und der MGV „Sängerbund“ Brühl-Pingsdorf setzt die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fort und lädt herzlich in die Christuskirche Dormagen ein. Dort findet unter der Leitung von Roland Steinfeld am Samstag, 6. Dezember, ab 16 Uhr das Adventkonzert statt. Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro gibt... weiterlesen„Rejoice!“ und „Avec Ton Choeur“ gemeinsam in der Kulle
21.10.2025 / 13:41 Uhr
Im Rahmen der Städtepartnerschaft Dormagen und Saint André Lez Lille in Frankreich präsentieren die beiden Chöre „Rejoice!“ und „Avec Ton Choeur“ am Samstag, 30. November, ein stimmungsvolles Gemeinschaftskonzert in der Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3 in Dormagen. Unterstützt wird das Chortreffen vom Verein der Freunde von Saint... weiterlesenIntegrationsrat: Liste der Vielfalt lädt Wähler zum Austausch ein
21.10.2025 / 11:22 Uhr
Dormagener mit internationaler Familiengeschichte haben Ende September ihren Integrationsrat gewählt. Die Liste der Vielfalt ist mit zwei Mitgliedern vertreten. „Wir bedanken uns für das Vertrauen, das in uns gesetzt wurde“, sagt Jeanette Jeyakumar als neues Mitglied des Integrationsrates. „Wichtig ist uns, mit den Menschen im Dialog zu bleiben.... weiterlesenBvA sammelt wieder Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
21.10.2025 / 8:48 Uhr
Bereits zum vierten Mal ist das Bettina-von-Arnim-Gymnasium (BvA) Sammelstelle der Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft. Wer mitmachen möchte, kann ein Päckchen mit kleinen Geschenken, Schulmaterialien, Süßigkeiten und mehr packen und es zwischen dem 27. Oktober und dem 27. November in der Schule an der Haberlandstraße 14 abgeben.... weiterlesenSprechzeit heute: Wärmepumpe im Altbau – geht das?
21.10.2025 / 7:33 Uhr
Dienstag, 21. Oktober, von 16 bis 19 Uhr Kostenfreie Rufnummer: 0800 0 90 92 90 Die einen müssen ihre Heizung modernisieren, weil die alte defekt ist – die anderen wollen ihre Heizung austauschen, um ihre Wohnung oder ihr Haus energieeffizient zu machen und Heizkosten zu sparen. In beiden Fällen stehen Eigentümer vor der Frage, auf welches... weiterlesenPinktober: Dormagen lädt zur Aktion „Körbchen & Köpfchen“
20.10.2025 / 13:13 Uhr
Im Rahmen des internationalen Brustkrebsmonats lädt die Stadt Dormagen gemeinsam mit der lokalen Brustkrebscommunity „Tittysisters“ am Mittwoch, 30. Oktober, zur Aktion „Körbchen & Köpfchen“ ins Neue Rathaus (ehemaliges Bürgeramt), Paul-Wierich-Platz 2, ein. Von 12 bis 16 Uhr informieren Vertreterinnen der Initiative an einem Infostand... weiterlesenWieder drei hochklassige Kabarett- und Comedyabende im NGK
20.10.2025 / 13:04 Uhr
Das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) und das städtische Kulturbüro setzen ihre erfolgreiche Kooperation auch im laufenden Schuljahr fort. Auf dem Programm stehen drei hochkarätige Kabarett- und Comedyabende mit garantiertem Spaßfaktor. Das Interesse an Karten ist sehr groß – vor allem am neuen Programm „Versöhnung“ von Christian Ehring.... weiterlesenKreisverwaltung: Update der Telefonanlage führt zu Ausfällen
20.10.2025 / 13:00 Uhr
Am kommenden Mittwoch, 22. Oktober, wird ab 18 Uhr ein umfangreiches Update an der Telekommunikationsanlage des Rhein-Kreises Neuss eingespielt. Ab diesem Zeitpunkt kommt es zu einem Ausfall der Telefonie in der Verwaltung. Auch am folgenden Donnerstag wird es zu Einschränkungen kommen, wie die Informations- und Kommunikationstechnologie des Kreises... weiterlesenKreative Blumengestecke sorgen für herbstliche Stimmung
19.10.2025 / 18:08 Uhr
Im Rahmen eines Projekts macht die Bürgerstiftung Dormagen regelmäßig Kreativangebote für Blumengestecke in den lokalen Senioreneinrichtungen. Jetzt wurden im Seniorenzentrum Markuskirche mit rund 15 Bewohnerinnen und Bewohnern in gemütlicher Runde herbstliche Gestecke erstellt. „Besonders gefreut hat uns, dass immer mehr Senioren mitmachen... weiterlesenMinigolf im Lichterglanz – heute das große Finale
18.10.2025 / 5:40 Uhr
Viele haben gefragt, ob „Minigolf im Lichterglanz“ noch einmal stattfindet. „Weil’s einfach so schön war, sagen wir: Ja, wir machen’s nochmal. Und zwar an diesem Samstag, 18. Oktober, in der Zeit von 14 bis 23 Uhr“, erklären die Betreiber der Minigolfanlage an der Robert-Koch-Straße 36 (neben dem Hallenbad Sammys). Die letzte Annahme... weiterlesenKlimabäume zu verschenken - Reservierungen ab 20. Oktober
17.10.2025 / 11:12 Uhr
Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt in diesem Herbst wieder 1000 „Klimabäume“ an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Das Angebot stieß bereits in den vergangenen vier Jahren auf große Resonanz. Angeboten werden die Obstsorten Apfel (Elstar, Wellant und Boskoop), Birne (Gute Luise), Kirsche (Hedelfinger Riesenkirsche), Zwetschge (Hauszwetschge),... weiterlesenFeuerwehr im Einsatz: Leck an Kesselwagen schnell abgedichtet
16.10.2025 / 15:19 Uhr
Die Feuerwehr Dormagen ist am heutigen Donnerstagvormittag gegen 10 Uhr zu einem Einsatz am Verschiebebahnhof an der Gneisenaustraße alarmiert worden. Dort trat aus einem Kesselwagen wegen eines Lecks eine geringe Menge an Salzsäure aus. Einsatzkräfte der Werkfeuerwehr CHEMPARK setzten zunächst Wasserwände, um die austretenden Dämpfe niederzuschlagen.... weiterlesenNachhaltige Hilfe: evd spendet Wagen an Lebensmittelretter
16.10.2025 / 15:01 Uhr
Mit der Übergabe eines Fahrzeugs unterstützt die evd energieversorgung dormagen gmbh das ehrenamtlichen Team des Vereins „Die-Lebensmittel-Retter e.V.“. „Es ist schön zu sehen, dass das Fahrzeug nun weiter sinnvoll eingesetzt wird und helfen kann, Lebensmittel zu retten“, sagte evd-Geschäftsführer Klemens Diekmann bei der Übergabe. „Die... weiterlesenTermine für Martinsumzüge jetzt online
16.10.2025 / 11:17 Uhr
Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Martinsumzüge in den verschiedenen Stadtteilen. Vom 3. bis zum 19. November ziehen die Kinder mit ihren bunten Laternen durch die Straßen und erinnern an den Heiligen St. Martin, der seinen Mantel mit einem frierenden Bettler teilte. Die Tradition steht bis heute für Hilfsbereitschaft und das Teilen mit... weiterlesen„Tag der offenen Tür“ der Schmerzmedizin im Krankenhaus
16.10.2025 / 11:00 Uhr
Die Stationäre Schmerzmedizin am Krankenhaus Dormagen stellt sich, das ärztliche und therapeutische Team sowie ihr medizinisches Leistungsspektrum bei einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 29. Oktober, vor. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 15.15 Uhr erwarten die Besucher mehrere informative Kurz-Vorträge, anschauliche Demo-Behandlungen und Schnupperkurse.... weiterlesenPassfotos direkt im Bürgeramt möglich - Start am 27. Oktober
16.10.2025 / 7:45 Uhr
Ab Montag, 27. Oktober, stehen den Bürgerinnen und Bürgern im Dormagener Bürgeramt vier neue Fotoaufnahmestationen des Typs „Point-ID“ zur Verfügung. Die modernen Geräte ermöglichen es, biometrische Passfotos direkt vor Ort zu erstellen und digital in Antragsprozesse – etwa für Personalausweise oder Reisepässe – einzubinden. Die Nutzung... weiterlesenJetzt anmelden: Infovortrag zur elektronischen Patientenakte
15.10.2025 / 18:27 Uhr
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen informiert gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Dormagen über die Einführung der e-Patientenakte und lädt zu einem öffentlichen Vortrag ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. Oktober, um 17 Uhr in der Stadtbücherei, Marktplatz 1, statt. Einlass ist ab 16.30 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine... weiterlesenDer Umwelt zuliebe: Verzicht auf Laubsauger und Laubbläser
15.10.2025 / 18:24 Uhr
Kaum fällt das Herbstlaub, lärmen sie wieder in Park und Garten: die Laubsauger und Laubbläser. Doch dieses Gerät schädigt Umwelt und Gesundheit und stört den Naturhaushalt. Darauf weist das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss hin. „Wir empfehlen, zu Rechen und Harke zu greifen. Das welke Laub sollte auf Beete und unter Gehölze... weiterlesenEGN holt Grünabfälle nach Anmeldung ab
15.10.2025 / 9:37 Uhr
Viele Gartenfreunde bereiten derzeit ihr grünes Domizil auf die kalte Jahreszeit vor. Sträucher werden zurückgeschnitten, Beete abgeräumt und Bäume gepflegt – dabei fällt jede Menge Grünschnitt an, der fachgerecht entsorgt werden muss. Damit das bequem und umweltgerecht geschieht, bietet die Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) auch in... weiterlesenNur noch Restkarten für Maddin Schneider
14.10.2025 / 11:35 Uhr
Restkarten kann das städtische Kulturbüro für Maddin Schneider anbieten. Der bekannte Comedian gastiert mit seinem Programm „Schöne Sonndaach!“ am Samstag, 25. Oktober, um 20 Uhr erstmals in der Kulturhalle. Maddin Schneiders Programm ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menü: Mit köstlichen Comedy-Leckerbissen in verschiedenen Variationen... weiterlesenAfrika entdecken: Kinderaktion & Filmabend in der Stadtbibliothek
13.10.2025 / 11:36 Uhr
Am Freitag, 24. Oktober, feiert Sambia seinen Unabhängigkeitstag – ein zentraler Feiertag des Landes, in dem auch Dormagens Partnerstadt Chipata liegt. „Der Tag ist ein schöner Anlass, um mehr über die Vielfalt des Kontinents und über unsere Partnerstadt Chipata in Sambia zu erfahren“, sagt Lieselotte Heinz, Koordinatorin der Städtepartnerschaft.... weiterlesenDank „Schokotour“ landete wertvolle Fracht in Dormagen
13.10.2025 / 10:46 Uhr

Natürlich gibt es einige Körperstellen, die noch an die außerordentliche Anstrengung erinnern. Aber alle sind glücklich und zufrieden wieder in Dormagen angekommen und wurden bei der Übergabe der bestellten Ware am Freitag jeweils herzlich begrüßt: Exakt 555 Kilometer legten die sieben Frauen und Männer auf Lastenrädern und Fahrrädern mit... weiterlesen
Onkel Fisch kennt sich auch in Dormagens Politik aus
13.10.2025 / 7:57 Uhr
Onkel Fisch, das sind Adrian Engels und Markus Riedinger. Die Beiden eröffneten am Samstag in der sehr gut besuchten Kulturhalle Dormagen die neue städtische Kabarett-Reihe. Das Duo bescherte den Gästen einen Abend der Extraklasse. Der Lohn: Stehend dargebrachte Ovationen nach gut zwei Stunden vorzüglichem Kabarett-Spaß. Offenbar haben die Beiden... weiterlesenEinen besseren Überblick über seine Talente erhalten
13.10.2025 / 7:46 Uhr
Zum zweiten Mal bietet die AWO Dormagen durch das „Best Ager“ Netzwerk den erfolgreichen Workshop „Immer frei...“ an. Er findet an drei Freitagen von jeweils 16 bis circa 20 Uhr statt: 31. Oktober, 7. und 14. November. Claudia Schneider (Freiraum-CS) leitet den Workshop in der AWO Dormagen, Friedenstraße 8b ehrenamtlich. Die Freitage des Workshops... weiterlesenSchöppe konnte nicht in AfD-Fraktion aufgenommen werden
13.10.2025 / 7:28 Uhr
Die Fraktion der AfD besteht aus nur fünf Ratsmitgliedern, obwohl sechs über die Reserveliste in den Rat der Stadt Dormagen gewählt wurden. Der Grund: Zum Zeitpunkt der Listenaufstellung befand sich das frühere Pro NRW-Mitglied und Ex-Republikaner Daniel Schöppe im Verfahren zur Aufnahme als Mitglied der AfD. „Wir gingen optimistisch davon... weiterlesenMS: „Ein neues Verständnis der chronischen Erkrankung“
13.10.2025 / 7:05 Uhr
Nachbericht Sprechzeit Entzündungsaktivitäten spielen beim Verlauf einer Multiple-Sklerose-Erkrankung eine wesentliche Rolle. Bei MS handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der sich die Immunabwehr gegen die Ummantelung von Nervenfasern richtet und diese zerstört. Dadurch kommt es in Gehirn und Rückenmark zu Entzündungen, die sehr unterschiedliche... weiterlesen9. Quilt-Triennale mit direkten Botschaften
11.10.2025 / 14:51 Uhr

Zons. Alle drei Jahre ist Quilt-Zeit in Zons. Wer bei dem Wort Quilt an einen Kilt denkt, der liegt daneben. Ein Quilt kann einfach eine Steppdecke aus mehreren Lagen Stoff sein, die Wärme spendet. Wenn eine Vielzahl von Quilts aber im KreisMuseum Zons hängen oder liegen, dann handelt es sich um Kunst. Die von einer Jury aus 133 Arbeiten ausgesuchten... weiterlesen
Saysay und Hoffmann sind Stellvertreter von Hartig
10.10.2025 / 18:07 Uhr
AKTUALISIERT Die CDU-Fraktion im neu gewählten Stadtrat Dormagen hat sich konstituiert. Nachdem Dieter Hartig (77) bereits kurz nach der Kommunalwahl einstimmig zum Fraktionsvorsitzenden gewählt worden war, hat er jetzt Stellvertreterin und Stellvertreter: die gescheiterte Bürgermeisterkandidatin Anissa Saysay (45) und Peter-Olaf Hoffmann (78). Heike... weiterlesenPhishing-Welle - gefälschte Bußgeldforderungen im Netz
10.10.2025 / 17:47 Uhr
Derzeit versuchen Internet-Kriminelle mit gefälschten E-Mails Bußgeldforderungen der Stadt Koblenz einzutreiben. Dazu geben sich die Kriminellen als ein Dormagener Inkassounternehmen aus, das von der Stadt Koblenz ein „Portfolio offener Bußgeldforderungen“ übernommen haben soll. Die Stadt Koblenz macht deutlich, dass sie offene Forderungen nicht... weiterlesenRheinturm Zons: Jetzt für Ferienführungen anmelden
10.10.2025 / 17:33 Uhr
In den Herbstferien bietet die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) an vier ausgewählten Terminen Führungen durch den Rheinturm an. Beim Aufstieg über fünf Etagen eröffnet das historische Bauwerk spannende Einblicke in die Gründungszeit der Stadt, das Zollwesen und Leben der Zöllner, den Rheinverlauf und nicht... weiterlesenVorbereitungen für den Karnevalsstart laufen auf Hochtouren
10.10.2025 / 16:53 Uhr
Die KG ‚Ahl Dormagener Junge‘ startet am Samstag, 15. November unter dem Motto ‚Mer danze us der Reih‘ in die Karnevalssession 2025/2026. Bei der feierlichen Proklamation in der Aula des BvA, die um 18:11 Uhr beginnt, werden zunächst die aktuellen Tollitäten verabschiedet: das Dreigestirn mit Prinz Michael II. (Conrad), Bauer Dieter (Leuffen)... weiterlesenSpenden erwünscht: Babyladen freut sich über Kleidung
10.10.2025 / 12:53 Uhr
Für den Babyladen der Schwangerschaftsberatungsstelle esperanza in Dormagen sucht die Caritas Kleidung für Jungen und Mädchen in den Größen 50 bis 104. Gern nimmt das Babyladen-Team im Haus der Familie („Unter den Hecken 44“) auch Kinder- und Geschwisterwagen an, aus Platzgründen jedoch keine Möbel und Spielsachen. Die Spenden werden kostenlos... weiterlesenEin wichtiges Zeichen lebendiger Erinnerungskultur
10.10.2025 / 12:27 Uhr
Eine besondere Woche erlebten drei Jugendliche aus Israel, die bis heute mehrere Tage in Dormagen zu Gast waren. Im Rahmen des Johannes-Rau-Programms nahmen sie am Schüleraustausch mit dem Bettina-von-Arnim-Gymnasium teil und lernten dabei Stadt, Schule und ihre Gastfamilien kennen. Am Dienstag wurde die Gruppe von Bürgermeister Erik Lierenfeld gemeinsam... weiterlesenNikolausmarkt in Zons: Noch wenige Standplätze frei
09.10.2025 / 15:43 Uhr
Kein Advent in Zons ohne den Nikolausmarkt: Am Samstag, 6. Dezember und Sonntag, 7. Dezember, verwandeln sich die Höfe der Burg Friedestrom wieder in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies. Zwischen historischen Mauern und festlich beleuchteten Hütten erwartet die Besucher ein breites Marktangebot von Seifen und Strick bis zu Töpferwaren und Kunsthandwerk.... weiterlesenNachholtermin: Robert Griess kommt mit „Natürlicher Intelligenz“
09.10.2025 / 15:31 Uhr
„Es ist vielleicht das letzte Kabarett-Programm der Menschheitsgeschichte, das komplett ohne Künstliche Intelligenz (KI) entstanden ist“, sagt Robert Griess mit einem Augenzwinkern über sein aktuelles Programm. Mit diesem gastiert der Kabarettist am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr in der Kulturhalle Dormagen. Die Vorstellung war ursprünglich... weiterlesenWasserschäden verzögern Bauprojekt „Am Felder Hof“
08.10.2025 / 18:47 Uhr
Aktuell tut sich nur wenig auf der Baustelle „Am Felder Hof 18 -26“. Wie WoRaDo-Geschäftsführer Uwe Heidel auf Nachfrage von DORMAGO berichtet, sind die Starkregenereignisse der vergangenen Wochen nicht spurlos an dem Neubauprojekt vorübergegangen: In zwei der Häuser kam es zu erheblichen Wasserschäden. „Diese wirken sich auf die gesamte... weiterlesenErfolgreiche Blutspendeaktion des DRK beim Health & Safety Day
08.10.2025 / 17:50 Uhr
Der diesjährige Health & Safety Day im Chempark Dormagen bot ein vielfältiges Programm zu den Themen Arbeitssicherheit, Gesundheit und Prävention. Auch der DRK-Ortsverein Dormagen war mit einer Blutspendeaktion vertreten. Seit Jahrzehnten engagieren sich deren Mitglieder mit hoher Fachkompetenz für das Wohlergehen der Menschen in der Region. Acht... weiterlesenSprechzeit: Ein neuer Blick auf Multiple Sklerose
08.10.2025 / 14:39 Uhr
Donnerstag, 9. Oktober, 16 bis 19 Uhr Kostenfreie Rufnummer 0800 0 60 40 00 Multiple Sklerose – kurz MS – gilt wegen der Vielfalt ihrer Symptome als Krankheit der 1000 Gesichter. Eines ist allen Fällen von MS gemeinsam: Das eigene Immunsystem greift irrtümlich die Ummantelung der Nervenzellen an. Je nachdem, welche Bereiche betroffen sind,... weiterlesenKinder-Mitmachkonzert mit den „GroßstadtEngeln“
08.10.2025 / 14:35 Uhr
Sie sorgen regelmäßig für strahlende Kinderaugen, ihre Songs haben Ohrwurm-Garantie: Die „GroßstadtEngel“ gastieren mit einem Mitmach-Konzert für Familien mit Kindern ab drei Jahren am Sonntag, 26. Oktober, um 15 Uhr erstmals in der Kulturhalle Dormagen. Die „GroßstadtEngel“ sind Frontfrau Myriam Koudsi und ihre Gesangspartnerin Chris... weiterlesenEhrenamtliche Unterstützung für Demenzcafé Nostalgie gesucht
08.10.2025 / 14:25 Uhr
Für die Betreuungsgruppe „Café Nostalgie“ für Menschen mit Demenz sucht die Caritas ehrenamtliche Unterstützung. Das Demenzcafé im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Dormagen öffnet in Kürze wieder montags von 14 bis 17 Uhr. Für interessierte Ehrenamtliche gibt es am Freitag, 24. Oktober, um 15 Uhr eine Infostunde. Treffpunkt ist der „Offene... weiterlesenOsteoporose vorbeugen - Jetzt zum Infovortrag anmelden
08.10.2025 / 14:20 Uhr
Im Rahmen des Welt-Osteoporose-Tages bietet der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen am Donnerstag, 23. Oktober, einen Vortrag über das Thema an. „Bevor die Knochen brüchig werden – Osteoporose und Ernährung" lautet der Titel der Veranstaltung. Diplom-Trophologin Dr. Gerta van Oost gibt den Teilnehmenden Tipps für das richtige Verhalten im Alter. Die... weiterlesenArbeiten am Stromnetz können zu Verkehrsbehinderungen führen
08.10.2025 / 14:13 Uhr
Die evd energieversorgung dormagen gmbh beginnt in diesen Tagen mit Sanierungs- und Ausbauarbeiten am Stromversorgungsnetz entlang der Mozartstraße, Carl-Duisburg-Straße, Pommernallee und Bahnhofstraße durchführen. Die Baumaßnahme, die voraussichtlich bis Mitte Januar 2026 dauern, betrifft den Bereich zwischen Mozartstraße Hausnummer 8 bis zur... weiterlesenNeue Fahrradstraßen: Bürger können mitreden
08.10.2025 / 14:00 Uhr
Wie kann Dormagen noch fahrradfreundlicher werden – und was bedeutet das konkret für die Straßen vor der eigenen Haustür? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt einer öffentlichen Informationsaktion am Freitag, 24. Oktober, zu den geplanten Fahrradstraßen an der Vom-Stein-Straße und der Krefelder Straße. Mobilitätsmanager Dennis Fels und der... weiterlesenLierenfeld jetzt auch offiziell als Bürgermeister bestätigt
08.10.2025 / 13:53 Uhr
Die Wiederwahl von Bürgermeister Erik Lierenfeld ist jetzt offiziell beurkundet worden. Nachdem der Wahlausschuss die Wahlergebnisse bestätigt hatte, überreichte Erster Beigeordneter Fritz Bezold die Ernennungsurkunde an den 39-Jährigen. Erik Lierenfeld tritt somit ab 1. November 2025 seine dritte Amtszeit als Bürgermeister der Stadt Dormagen an. „Ich... weiterlesenBei Vera Weber flimmert der Rhein wie flüssiges Gold
08.10.2025 / 7:33 Uhr

Vera Weber dürfte dem Jahr 2025 bereits jetzt einen ganz besonderen Stellenwert beimessen: Die Dormagener Naturfotografin stellte bis September 16 Fotos im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt in Duisburg aus; ihre Aufnahme „Love is in the air“ wurde beim belgischen Fotowettbewerb „Emotion’Ailes" ausgezeichnet und hing neben anderen Bildern... weiterlesen
Straberg gewinnt Nachhaltigkeitspreis 2025
06.10.2025 / 19:14 Uhr
Der vergangene Samstag stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. In der Stadtbibliothek verlieh die stellvertretende Bürgermeisterin Katja Creutzmann den Nachhaltigkeitspreis 2025. Sie würdigte damit Initiativen und Engagierte, die sich in besonderer Weise für Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung und eine nachhaltige Entwicklung in Dormagen... weiterlesenKölscher Abend machte Lust auf die Karnevalssession
05.10.2025 / 20:12 Uhr
Eine sicher gelungene Premiere: Nahezu 150 Besucher feierten in der Kulturhalle Dormagen einen stimmungsvollen Abend unter dem Motto „MaD goes Kölsch“. Gemeinsam mit der KG „Ahl Dormagener Junge“ hatte MaD, getragen von der Initiative Dormagen, zum kölschen Abend eingeladen, der nicht nur für gute Laune sorgte, sondern auch schon Lust auf... weiterlesenDormagener holen Schokolade mit Lastenrad aus Amsterdam
05.10.2025 / 18:15 Uhr
Sie lassen sich weder von Regen noch von Wind von ihrem Vorhaben abbringen: Heute Morgen um 7 Uhr machten sich sieben Personen in Nievenheim mit Lastenrädern und Fahrrädern samt Anhängern auf den Weg nach Amsterdam. Die Fahrzeuge werden bei der Rückfahrt schwerer und gefüllt mit Schokolade sein. Die wird dann am 10. Oktober in Dormagen ausgeliefert... weiterlesenPsychische Gesundheit im Fokus: Aktionstag auf dem Rathausplatz
05.10.2025 / 9:19 Uhr
Am Freitag, 10. Oktober, findet von 8 bis 13 Uhr auf dem Paul-Wierich-Platz vor dem Historischen Rathaus eine Informations- und Mitmachveranstaltung zum Thema psychische Gesundheit und Wohlbefinden statt. Eingeladen sind Betroffene, Angehörige und Interessierte. Ziel ist es, das Bewusstsein für seelische Erkrankungen zu stärken, Aufklärung zu leisten... weiterlesenDirk Rosellen ist nun stellvertretender Vorsitzender
04.10.2025 / 15:49 Uhr
Vier Männer haben für die FDP den Sprung in den Kreistag des Rhein-Kreises Neuss geschafft. Aus Dormagen ist weiterhin Dirk Rosellen dabei, der bisherige Fraktionsvorsitzende. Er schlug nun Markus Schumacher (41) aus Grevenbroich als Nachfolger vor, der „mit großer Mehrheit ohne Gegenkandidaten zum neuen Chef der Kreistagsfraktion“ gewählt... weiterlesenNRW fördert kreative Europa-Projekte mit bis zu 25.000 Euro
03.10.2025 / 17:54 Uhr
Auch 2026 stellt die NRW-Landesregierung wieder eine Million Euro für Projekte bereit, die europäische Werte fördern und Demokratie erlebbar machen. Mit den sogenannten Europa-Schecks können ausgewählte Projekte von Vereinen, Schulen und Initiativen mit bis zu 25.000 Euro gefördert werden. „Unsere Region lebt von Menschen, die sich einsetzen... weiterlesenStadtentwicklung gelingt nur gemeinsam mit den Bürgern
03.10.2025 / 17:07 Uhr

Die Stadt Dormagen setzt auf aktive Bürgerbeteiligung – denn eine erfolgreiche Weiterentwicklung gelingt nur gemeinsam mit den Menschen, die hier leben. „Bürgerinnen und Bürger bilden einen wichtigen Teil in der Stadtentwicklung. Niemand weiß besser, was für den eigenen Stadtteil wichtig ist, als die Menschen vor Ort“, sagt Christoph Schade,... weiterlesen
„Von der Einstellung der Olchis eine Scheibe abschneiden“
03.10.2025 / 16:11 Uhr
„Olchi-Zeit“ lautet das Motto der Dormagener Stadtlesefee Maria Krücken im Oktober. In den von ihr besuchten Kindertagesstätten dreht sich diesmal alles um die liebenswerten, fröhlichen, grünen Wesen, die auf der Müllkippe leben. Die Olchis sind ganz besondere Zeitgenossen, die stets gute Laune verbreiten. Ihren Geschichten fehlt es nie an... weiterlesenMinigolf im Lichterglanz und besonderer Atmosphäre
03.10.2025 / 7:30 Uhr
Heute am Tag der Deutschen Einheit lädt die Minigolfanlage an der Robert-Koch-Straße 36 (neben dem Hallenbad Sammys) zu einem besonderen Erlebnis ein: Minigolf auf beleuchteten Bahnen. Von 14 bis 23 Uhr können große und kleine Gäste den kleinen Ball im Loch versenken. Die letzte Annahme erfolgt um 22.15 Uhr. Ab Einbruch der Dämmerung verwandelt... weiterlesenEine Woche Sperrung im Bereich des Herrenwegs
02.10.2025 / 18:34 Uhr
Zons. Die Stadt Dormagen informiert über eine vorübergehende Sperrung im Bereich des Herrenwegs in Zons. Grund sind notwendige Arbeiten an der Wasserleitung und den Hausanschlüssen zwischen den Häusern Herrenweg 15 bis 25. Die Arbeiten beginnen am Dienstag, 7. Oktober, und sollen bis spätestens 12. November abgeschlossen sein. Während der Bauzeit... weiterlesenGroßer Zapfenstreich und Goldene Münze für Bernd Eckhardt
02.10.2025 / 14:19 Uhr
Nach mehr als 27 Jahren im Dienst der Feuerwehr Dormagen ist Wehrleiter Bernd Eckhardt als Fachbereichsleiter Feuerwehr/ Rettungsdienst zum 30. September in den Ruhestand eingetreten. Bürgermeister Erik Lierenfeld würdigte sein jahrzehntelanges Engagement und verlieh ihm bei der Verabschiedungsfeier die Goldene Münze der Stadt Dormagen. Zu Ehren... weiterlesen66 Jahre nach der Einschulung: Wiedersehen in Stürzelberg
02.10.2025 / 12:00 Uhr
Ein besonderes Treffen fand im September in Stürzelberg statt: 66 Jahre nach ihrer Einschulung und 58 Jahre nach dem Abschluss kamen 22 ehemalige Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stürzelberg, im Vereinshaus der TGS Stürzelberg zusammen. Von den einst 42 Kindern des Jahrgangs 1952/53, die ab 1959 gemeinsam die Schulbank drückten, sahen... weiterlesenKeine Langeweile in den Herbstferien
01.10.2025 / 17:37 Uhr
Auch in den Herbstferien, die am 13. Oktober beginnen, wird in Dormagen keine Langeweile aufkommen. Die Jugendeinrichtungen, Institutionen und die Stadt haben in den verschiedenen Stadtteilen ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche vorbereitet. Ob kreative Spiel- und Bastelaktionen, spannende Workshops oder aufregende Ausflüge – für jede... weiterlesenOnkel Fisch live in der Kulle: Jetzt Tickets sichern
01.10.2025 / 16:04 Uhr
Das bekannte Satire-Duo Onkel Fisch serviert in seinem aktuelle Programm Hoffnung - humorvoll, hoffnungsvoll und immer ein bisschen verrückt. Am Samstag, 11. Oktober, 20 Uhr, gastiert es in der Kulturhalle an der Langemarkstraße 1-3. Ihr Motto: Verzweifeln kann man immer noch. Statt nur zu meckern über Klimawandel, Krieg oder ESC, sorgen sie mit... weiterlesenIgelschutz: Nächtlicher Einsatz von Mährobotern verboten
01.10.2025 / 15:54 Uhr
Mähroboter dürfen im Rhein-Kreis Neuss nachts künftig nicht mehr in Betrieb genommen werden. Das hat der Kreisausschuss im September beschlossen. „Mit dieser Maßnahme soll der Schutz von Igeln und anderen kleinen Wildtieren deutlich erhöht werden“, betont Kreisumweltdezernent Gregor Küpper. „Igel zählen zu den besonders geschützten... weiterlesenÄmtertausch bei der SPD-Fraktion im Rhein-Kreis Neuss
01.10.2025 / 15:45 Uhr
Während die bisherige SPD-Fraktion im Kreistag noch bis Ende Oktober Verantwortung trägt, kamen gestern die bei der Kommunalwahl am 14. September neu gewählten Kreistagsabgeordneten zusammen. Sie sorgten in ihrer konstituierenden Sitzung unter Leitung des Dormageners und stellvertretenden Kreisvorsitzenden der SPD Carsten Müller für einen Ämtertausch:... weiterlesenGalerietheater zeigt „Gute Geister“ zum Saisonfinale
01.10.2025 / 15:33 Uhr
Zum Abschluss der Theatersaison lädt das Galerietheater traditionell zu einer Aufführung in die Nordhalle des Kreismuseums Zons (Schloßstraße 1) ein. An zwei Terminen ist das Ensemble dort noch einmal mit der Komödie „Gute Geister“ von Pam Valentine zu sehen: am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr, sowie am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr. Der... weiterlesenAktien und Fonds im Fokus: FDP und LiS laden zum Infoabend ein
01.10.2025 / 15:28 Uhr
Die FDP Dormagen und die Liberalen Senioren Dormagen (LiS) laden am Freitag, 24. Oktober, ab 19 Uhr zu einem weiteren Infoabend ins Hotel-Restaurant Höttche, Krefelder Straße 14–18, ein. Thema des Abends: Aktien und Fonds. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Referentin ist Anita Rick-Blunck, Diplom-Kauffrau, Wirtschaftspsychologin... weiterlesenVokalensemble sucht besonders Tenöre und Bässe
01.10.2025 / 8:10 Uhr
Das Vokalensemble Vox Vocum lädt am Sonntag, 5. Oktober, ab 19 Uhr zu einer offenen Probe in die Basilika Knechtsteden ein. Besonders gesucht werden Tenöre und Bässe mit bestenfalls Chorerfahrung. Das Besondere an Vox Vocum ist die nur einmalige Probe im Monat, wobei trotzdem anspruchsvolle Chorliteratur von Renaissance bis in die Gegenwart ins Repertoire... weiterlesenTeam Hackenbroich siegt überlegen beim Michaelismarkt
30.09.2025 / 15:56 Uhr

Was für ein fantastisches Wetter beim Michaelismarkt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt. Schon eine Stunde vor Geschäftsöffnung erfreuten sich die rund 60 mobilen Angebote und Aktionsstände entlang der Kölner Straße vieler interessierter Besucher. Ab Mittag dann war „high life“ angesagt, ob am Glücksrad des CHEMPARK, an den Verkaufsständen... weiterlesen
„Ich habe gar nicht das Gefühl, dass ich neu bin“
30.09.2025 / 15:16 Uhr
Seit einem Monat verstärken 30 Nachwuchskräfte die Stadtverwaltung Dormagen. Am 1. September haben sie ihre Ausbildung oder ihr duales Studium begonnen – verteilt auf neun verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge. Dazu gehören unter anderem Erzieherinnen und Erzieher, Brandmeisteranwärter, Verwaltungsfachangestellte sowie Studierende der... weiterlesenRabenschwarze Komödie begeistert das Publikum
30.09.2025 / 14:45 Uhr
Worringen. Mit einer ausverkauften Vorstellung brachte die ‚Dramatische Vereinigung Köln-Worringen‘ am Samstagabend erfolgreich ihr neuestes Herbststück auf die Bühne. Die rabenschwarze Komödie ‚Chaos im Bestattungshaus‘ sorgte für beste Unterhaltung und begeisterte das Publikum mit einem temporeichen, unterhaltsamen Theaterabend. Regie... weiterlesenTraining bereitet auf Touren mit dem Pedelec vor
30.09.2025 / 14:37 Uhr
Das Radfahren erfreut sich großer Beliebtheit, auch bei älteren Menschen. Vor allem, seitdem es durch Pedelecs wesentlich angenehmer geworden ist. Jedoch ist es wichtig, auf Touren mit dem Pedelec gut vorbereitet zu sein. Dies zeigen aktuelle Unfallstatistiken. Daher bietet der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen am Dienstag, 21. Oktober, von 14.30... weiterlesenEtliche „erhöhte Beförderungsentgelte“ nach Sonderkontrolle
30.09.2025 / 14:24 Uhr
Zusätzlich zu den regelmäßigen Fahrausweiskontrollen führt die StadtBus-Gesellschaft Dormagen Fahrausweis-Sonderkontrollen durch, in der Regel einmal pro Halbjahr. Am letzten Freitag fand erstmalig eine Sonderkontrolle von 12 Uhr bis 18 Uhr am Bahnhof Dormagen statt, bisher wurde immer von 16 bis 22 Uhr geprüft. Auch diese Fahrausweis-Sonderkontrolle... weiterlesenLeistungsspange für junge Feuerwehrleute
30.09.2025 / 13:59 Uhr
Wuppertal / Dormagen. Rund 250 Jugendliche aus ganz NRW haben in Wuppertal die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr errungen. In 26 Gruppen zeigten sie ihr Können in mehreren Disziplinen: Sie simulierten einen Löschangriff, machten eine Schnelligkeitsübung mit Feuerwehrgerät, absolvierten einen Theorietest und zeigten ihre Fitness beim... weiterlesenHöchste Auszeichnung für ausscheidenden Feuerwehr-Chef
30.09.2025 / 7:39 Uhr
Die Feuerwehr Dormagen hat bei ihrem traditionellen Ehrungsabend langjährige und besonders verdiente Einsatzkräfte ausgezeichnet. 35 Jubilare wurden nach einleitenden Worten von Feuerwehr-Leiter Bernd Eckhardt, Bürgermeister Erik Lierenfeld und dem stellvertretenden Kreisbrandmeister Stefan Meuter geehrt. Darunter befand sich der Feuerwehrchef selbst.... weiterlesenIn Alter Musik steckt emotionale Kraft und Lebendigkeit
29.09.2025 / 15:05 Uhr
Rückblick auf das 34. Festival Mit einem italienischen Oratorienfest - Händels „Dixit Dominus“ und Alessandro Scarlattis „Messa di S. Cecilia“ mit der Rheinischen Kantorei und Concerto Köln ging in der Basilika am Samstagabend das 34. Festival Alte Musik Knechtsteden glanzvoll zu Ende. Unter dem Titel „NAPOLI!“ stand in diesem Jahr die... weiterlesenNachhaltigkeitsmarkt mit Infos, Aktionen und Preisverleihung
29.09.2025 / 8:16 Uhr
Auch am kommenden Samstag lädt die Innenstadt große und kleine Menschen zu einer spannenden Veranstaltung ein: Auf dem Helmut-Schmidt-Platz (Marktplatz) richtet das Umweltteam der Stadt Dormagen von 11 bis 16 Uhr einen Nachhaltigkeitsmarkt aus. Infostände, Mitmachaktionen und die Wanderausstellung zu Klimaschutz und Klimaanpassung des Rhein-Kreises... weiterlesenEine erste Kurzanalyse zum Ausgang der Bürgermeisterwahl
28.09.2025 / 19:36 Uhr
Erik Lierenfeld kann also auch Stichwahl. Nachdem der 38-Jährige im Jahre 2014 und sechs Jahre später zweimal mit absoluter Mehrheit zum Bürgermeister der Stadt Dormagen gewählt wurde, reichte es vor 14 Tagen nicht ganz. Auf Lierenfeld fielen zwar absolut mehr Stimmen als 2014, aber diesmal sieben Herausforderer trugen wesentlich dazu bei, dass... weiterlesenKlarer Sieger: Erik Lierenfeld (SPD) bleibt Bürgermeister
28.09.2025 / 19:32 Uhr
Eine klare Sache: Erik Lierenfeld wird seinen 39. Geburtstag in der übernächsten Woche als erneut wiedergewählter Bürgermeister feiern können. Der Sozialdemokrat gewann die Stichwahl deutlich mit 64,60 Prozent gegen Anissa Saysay, die auf 35,40 kommt. Lierenfeld lag in sämtlichen Wahlbezirken und auch bei der Briefwahl vorne. In absoluten Zahlen... weiterlesenNetterzentrum: „Hier kannste einfach mal hinkommen”
28.09.2025 / 14:55 Uhr

Aus der ehemaligen Kita an der Nettergasse 37a wurde das „Netterzentrum”: Dort hat die Caritas im Rhein-Kreis Neuss die „Fachberatungs- und Kontaktstelle für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten” mit breiter Unterstützung geschaffen. Angesprochen sind vor allem Menschen, die als wohnungslos gelten. Aktuell ist die Rede von 82 Personen... weiterlesen
Wegen Feiertag: Frischemarktangebote schon am Donnerstag
28.09.2025 / 10:04 Uhr
Weil am Freitag, 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit als bundesweiter Feiertag begangen wird, findet kein Wochenmarkt in der Innenstadt statt. Eine kleinere Auswahl an Händlern wird aber bereits am Donnerstag, 2. Oktober, vor Ort sein. Veranstalter der Wochen- und Frischemärkte in Dormagen ist die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft... weiterlesen„Explosion“: Akrobatikgarde findet neue Heimat in Dormagen
27.09.2025 / 17:02 Uhr
Dormagen. Die KG „Ahl Dormagener Junge“ freut sich, eine neue Tanzgruppe in ihren Reihen willkommen zu heißen: die Akrobatikgarde „Explosion“. Die sechs Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahren stammen aus dem Neusser Süden. Sie waren zuvor Teil der Tanzgarde des Norfer Narren Clubs „Die Tanzteufel“, die im Frühjahr aufgelöst wurde. Damit... weiterlesenSchnupperwoche im Chorhaus Dormagen für alle
26.09.2025 / 15:51 Uhr
Wenn etwas zum dritten Mal stattfindet, dann ist es sicher schon Tradition: Vom 30. September bis zum 2. Oktober öffnen die Chöre des Chorhauses Dormagen wieder ihre Türen - und zwar für alle: Vom Vorschulkind im VoxVocis bis zum Senior im Klangherbst können jeder und jede an der Schnupperwoche unter dem Motto „Dormagen singt“ teilnehmen -... weiterlesenDas jüngste Vögelchen will eigene Schritte gehen
26.09.2025 / 12:52 Uhr
Stadtlesefee Maria Krücken, Michael Dries vom Kinderschutzbund Dormagen und neun Kinder der evangelischen Kita Arche Noah aus Zons waren heute zu Gast in der City-Buchhandlung von Jorgos Flambouraris. Anlass war eine Lesung im Nachgang zum Weltkindertag am 20. September. Vorgestellt wurde das Bilderbuch „Morgen bin ich mutig“ von Sabine Bohlmann... weiterlesenGrippeschutz: Impfen wirkt
26.09.2025 / 10:49 Uhr
Das Kreisgesundheitsamt rät zur Grippeimpfung und macht darauf aufmerksam, dass eine solche Impfung vorzugsweise im Herbst durchgeführt werden sollte. „Eine Impfung zum jetzigen Zeitpunkt ist der beste Schutz gegen Influenza“, betont Barbara Albrecht, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes. „Zu berücksichtigen ist, dass die volle Ausbildung des... weiterlesenSPD-Fraktion bestätigt Chef Michael Dries einstimmig
25.09.2025 / 19:33 Uhr
Einstimmig bestätigten die Mitglieder der SPD-Fraktion Michael Dries in seinem Amt als Vorsitzender: „Das Vertrauen meiner Fraktion freut mich sehr und gibt mir Rückenwind“, betonte Dries. „Mit einer guten Mischung aus erfahrenen und neuen Ratsmitgliedern haben wir beste Voraussetzungen, wichtige Punkte aus unserem Wahlprogramm umzusetzen. So... weiterlesenBergsteiger will Dormagen-Fahne auf dem Mount Everest hissen
25.09.2025 / 18:50 Uhr
Der Hackenbroicher David Schlangen hat Großes vor: Er will gemeinsam mit weiteren Bergsteigern sowie einigen Sherpas im kommenden Jahr den Mount Everest besteigen. Ein Traum, den er sich als 16-Jähriger in den Kopf gesetzt hat. Im März geht es für ihn insgesamt drei Monate nach Nepal. Bevor er jedoch auf den Gipfel steigen kann, muss er sich mehrere... weiterlesenSeniorenbeirat: Sprechstunde jeden zweiten Freitag im Monat
25.09.2025 / 17:49 Uhr
Der Seniorenbeirat der Stadt Dormagen lädt alle Seniorinnen und Senioren zu seinen regelmäßigen Sprechstunden ein. Jeden zweiten Freitag im Monat stehen die Mitglieder von 10 bis 12 Uhr im Familienbüro des Neuen Rathauses (Eingang Ecke Castellstraße / Römerstraße) für Gespräche bereit. Die Beiratsmitglieder hören sich Anliegen und Probleme... weiterlesenBauvorhaben am Dormacenter schreitet voran
25.09.2025 / 16:49 Uhr
Kaufland und Stadt Dormagen arbeiten weiterhin eng und konstruktiv an der Revitalisierung des Einkaufsstandortes an der Straße „Unter den Hecken“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Seit dem Erwerb durch Kaufland begleite die Stadt Dormagen die Planungen eng und konstruktiv und arbeite mit dem Lebensmitteleinzelhändler daran, die zentrale... weiterlesenKutschaty dankte Reservisten aus Dormagen im Landtag
25.09.2025 / 15:29 Uhr
Etliche Mitglieder der Reservistenkameradschaft Dormagen wurden jetzt stellvertretend für das gesamte Team in den Plenarsaal des Landtages NRW eingeladen. Dort fand die Dankveranstaltung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) Landesverband NRW an engagierte Sammler im letzten Jahr statt. Dabei erinnerte VDK-Landesvorsitzender Thomas... weiterlesenDer Sitzungspräsident kommt auch 2026 nach Dormagen
25.09.2025 / 8:15 Uhr
Im Rahmen des sechsten Kabarett- und Comedy-Festivals gastiert Volker Weiniger in seiner Paraderolle „Der Sitzungspräsident“ am Samstag, 11. Juli 2026, um 20 Uhr auf der Zonser Freilichtbühne. Der Sitzungspräsident serviert in seinem „Best of“-Programm Klassiker aus mehr als zehn Jahren Bütt und den Highlights aus der Quarantheke. Der... weiterlesenAlltagssprache in NRW erforschen – jetzt bei PALAVA mitmachen
25.09.2025 / 7:24 Uhr
Zur Erforschung der regionalen Alltagssprache in Nordrhein-Westfalen haben die Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) vor zwei Jahren die Sprach-App PALAVA veröffentlicht – und das mit großem Erfolg. Über 16.000 Menschen nutzen die App inzwischen und haben mehr als 483.000 Antworten auf viele unterschiedliche Fragen gegeben.... weiterlesenHilgers über CDU-Anträge: „Naiv, unseriös und populistisch“
24.09.2025 / 14:58 Uhr
Die Dormagener CDU-Fraktion hat mehrere Anträge für die erste Sitzung des neuen Stadtrates gestellt, bei denen es vor allem um städtische Einnahmen und Ausgaben geht. So sollen Gewerbe- und Grundsteuern gesenkt, Parkgebühren teilweise entfallen und die Dormagener Wohnraumgesellschaft WORADO verkauft werden. DORMAGO sprach mit einem profunden Kenner... weiterlesenEinsprüche gegen Berechnung der Sitzverteilung abgewiesen
24.09.2025 / 10:34 Uhr
Die Stadtverwaltung hat drei inhaltsgleiche Einsprüche der Wahlausschussmitglieder Michael Kirbach (Zentrum), Anissa Saysay (CDU) sowie des Stadtverbandssprechers der AfD, Bodo Gilz, gegen die Berechnung der Zuteilung der Sitze im Stadtrat abgewiesen. Die Einspruchsführer hatten die angewandte mathematische Methode zur Sitzverteilung beanstandet und... weiterlesenBlaue Friedensherde gastierte auf dem heiligen Fußballrasen
24.09.2025 / 7:20 Uhr

„Das ist doch unsere Musik“, strahlte Peter Werner, als „Give peace a chance“ im Kölner RheinEnergie-Stadion ertönte. Und Henning Krautmacher nickte. Die beiden ehemaligen Höhner-Musiker gehörten wie auch Heinz Hilgers, der Dormagener Ehrenpräsident des Deutschen Kinderschutzbundes, zu den Gästen einer besonderen Präsentation: Auf dem... weiterlesen
Rubber Soul: Konzertverlegung aus Krankheitsgründen
23.09.2025 / 19:50 Uhr
Das für kommenden Freitag, 26. September, angekündigte Konzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Friday Night" mit der Band "Rubber Soul" im Gemeindesaal an der Ostpreußenallee 1 muss krankheitsbedingt verlegt werden. Neuer Termin für "An evening with *The Beatles*" ist Freitag, 16. Januar 2026. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Tickets kosten... weiterlesenWohin mit den nicht mehr nutzbaren Altreifen?
23.09.2025 / 17:59 Uhr
Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Von „O bis O“ – von Ostern bis Oktober – lautet die bekannte Faustregel für den Reifenwechsel. Mit den fallenden Temperaturen stellt sich für viele Autofahrer erneut die Frage: Wohin mit den nicht mehr nutzbaren Altreifen? Eine umweltgerechte Entsorgung ist im Rahmen einer Abfallkleinanlieferung an den kreiseigenen... weiterlesenStichwahl: Dormagener Wahlamt erweitert Öffnungszeiten
23.09.2025 / 17:06 Uhr
Dormagen. Anlässlich der Stichwahl um das Bürgermeister- sowie Landratsamt am Sonntag, 28. September, erweitert das städtische Wahlamt in dieser Woche seine Öffnungszeiten. Personen, die noch Briefwahlunterlagen beantragen oder ihre Wahlunterlagen direkt vor Ort abgeben möchten, können dies zu folgenden Zeiten tun: Mittwoch, 24. September: 8.30... weiterlesenKrebsdiagnose und Therapie: Experteninfos im Patientenforum
23.09.2025 / 12:15 Uhr
Ist es Krebs? Schon eine mögliche Diagnose belastet Betroffene und wirft viele Fragen bei ihnen und ihren Angehörigen auf. Von ärztlicher Seite gilt es dann, so rasch und schonend wie möglich Gewissheit über eine Erkrankung herzustellen. Gerade bei der Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen entwickelt sich die Medizin rasant weiter. Einen... weiterlesen„Motte will Meer!“ thematisiert die Vermüllung der Meere
23.09.2025 / 10:27 Uhr
Neue Wege geht das städtische Kulturbüro mit seinem aktuellen Kindertheater-Programm. Mit „Motte will Meer!“ hat Organisatorin Vanessa Bobela ein ökologisches Musiktheaterstück in den Spielplan aufgenommen. Das Achja!-Theater aus Witten zeigt das interessante Stück zum brisanten Thema Vermüllung der Meere am Dienstag, 30. September, um 10.30... weiterlesenOnline-Vortrag: Mehr Nachhaltigkeit bei der Geldanlage
23.09.2025 / 9:26 Uhr
Die Auswahl an ökologischen und sozialen Investitionsmöglichkeiten wächst stetig. Dennoch gibt es einige wichtige Aspekte zu berücksichtigen, bevor man mit der privaten nachhaltigen Geldanlage starten kann. Beim Vortrag „Nachhaltige Geldanlagen: Was muss ich dabei wissen und beachten?“ werden zentrale Fragen zum Thema beantwortet. Im Rahmen... weiterlesenEine musikalische Rundfahrt durch die Operetten in Berlin
23.09.2025 / 8:24 Uhr
„Das macht die Berliner Luft - eine musikalische Rundfahrt durch die Operetten in der Hauptstadt“, ist der Titel eines sicher interessanten Konzerts am Sonntag, 12. Oktober, 17 Uhr in der Kulle (Einlass ab 16.30 Uhr). Es singen die beiden Dormagener Anna Christine Sayn (Sopran) und Tenor Maximilian Fieth, der das Konzert auch veranstaltet. Zu hören... weiterlesenKinder können auch Kuscheltiere zur Tiersegnung mitbringen
23.09.2025 / 8:08 Uhr
Am Festtag des Heiligen Franziskus von Assisi, dem Patron der Tiere und der Schöpfung, lädt die Pfarrgemeinde St. Michael Dormagen zur traditionellen Tiersegnung ein. Die Feier findet am Samstag, 4. Oktober, um 15 Uhr vor der Kirche St. Katharina in Hackenbroich statt. Bei Regen wird die Feier in die Kirche verlegt. Die Segnung übernehmen Kaplan... weiterlesenWieder Tanzcafé für Senioren in der Tanzfabrik
22.09.2025 / 20:40 Uhr
Dormagen. Tanzen, Erinnerungen wecken und in Bewegung bleiben: Das beliebte Tanzcafé für ältere Menschen findet am Freitag, 26. September, von 15 bis 17 Uhr in der „Tanzfabrik“ an der Pommernallee 1 statt. Teilnehmen können sowohl Einzelpersonen als auch Paare. Unter der Anleitung eines Tanzlehrers werden Grundschritte vermittelt. Es sind... weiterlesenBeim Begegnungsfest der Caritas springt der Funke über
22.09.2025 / 20:25 Uhr

Live-Musik, Spiel, Café, alkoholfreier Cocktailstand, Rikscha-Fahrten, gute Gespräche und vieles mehr – das bot die Caritas im Rhein-Kreis Neuss beim Begegnungsfest in Dormagen. Viele Familien nutzten bei angenehmem Herbstwetter den Sonntag rund um St. Michael, sich über die vielfältigen Angebote des Wohlfahrtsverbandes zu informieren und dabei... weiterlesen
Nach knapp 400 Jahren: Heerlager in Zons wiederentdeckt
22.09.2025 / 13:33 Uhr
Es war kein Geheimnis, dass sich das kaiserlich-bayerische Heerlager von 1642 - sechs Jahre vor Ende des 30-jährigen Krieges - in der näheren Umgebung von Zons befand. 20.000 Söldner (Infanterie, Artillerie und Kavallerie) hatten sich unter den Marschällen von Hatzfeldt, von Wahl sowie dem Reitergeneral Johann Jan Freiherr von Werth dort eingerichtet... weiterlesenMichaelismarkt bietet Vielfalt aus Einkauf, Spaß und Genuss
22.09.2025 / 11:45 Uhr
Mehr als 50 Aussteller, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm und zahlreiche Mitmachaktionen: Der Michaelismarkt, Dormagens größtes Stadtfest, lockt am Sonntag, 28. September, zum Familien-Bummel in die City. Dazu öffnen die Innenstadtgeschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Sonntags-Shopping ein. „Wir freuen uns, dass wir in diesem... weiterlesen„Impulse setzen, die wirklich etwas bewegen“
22.09.2025 / 9:40 Uhr
Mit dem Ziel, sexualisierter Gewalt entschieden entgegenzutreten und präventive Strukturen zu stärken, nimmt die neue Fachstelle „Impulswerk“ ihre Arbeit im Raphaelshaus auf. Das Impulswerk versteht sich als zentrale Anlaufstelle für Fachkräfte, Institutionen, vor allem aber für Kinder und Jugendliche, die schon sexuell grenzverletzend geworden... weiterlesenEx-Bürgermeisterkandidat wechselt von UWG zur AfD
22.09.2025 / 7:22 Uhr
So schnell kann´s gehen: Vor einer Woche bedankte sich Pierre Milbrath noch für die 664 Stimmen, die er als Bürgermeisterkandidat der UWG / Freie Wähler erhalten hat. Er habe damit gerechnet, dass er bei der Wahl Letzter würde, sagte er in der Kulle. Seine Facebook-Botschaft beendete er mit der Aussage, die UWG werde sich bemühen, niemanden zu... weiterlesenMeldungsarchiv Nachrichten anzeigen
Meldungsarchiv durchsuchen: