DORMAGO-Archiv
Suchergebnis
Gemeinsamer Eltern-Infoabend stößt auf großes Interesse
25.09.2025 / 14:52 Uhr — Info Dormago / duz
Unter dem Motto „Zocken, Liken, Streiten – wie du Medienkonflikte endlich entschärfst!“ luden jetzt die sechs weiterführenden Schulen in Dormagen zu einem gemeinsamen Eltern-Infoabend ein. Rund 175 Eltern nahmen teil - 105 vor Ort in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasiums und weitere 70 per Livestream. Nach der Eröffnung durch BvA-Schulleiter Thomas Vatheuer trugen die Medienscouts zum Höhepunkt des Abends bei. Sie sind an allen sechs Schulen aktiv: Bertha-von-Suttner-Gesamtschule, Bettina-von-Arnim-Gymnasium, Leibniz-Gymnasium, Realschule Hackenbroich, Rachel-Carson-Schule und Norbert-Gymnasium Knechtsteden.Die von der Landesanstalt für Medien (LfM) ausgebildeten Schülerinnen und Schüler gaben aus ihrer eigenen Perspektive Einblicke in beliebte Apps, aktuelle Online-Challenges sowie die Risiken rund um Sexting – und machten damit sichtbar, was Kinder und Jugendliche im Netz tatsächlich bewegt. Im Vortrag von Jessica Stratmann-Behr erhielten die Eltern konkrete Tipps, wie sie die Mediennutzung ihrer Kinder sinnvoll begleiten und regulieren können. Sie ging dabei auch auf Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz und Deep Fakes ein.
Die Resonanz war durchweg positiv, heißt es in einer Mitteilung der Schulen: Viele Eltern lobten den hohen Praxisbezug, die Offenheit der Schülerbeiträge sowie den interaktiven Austausch. Die Veranstaltung wurde durch EduSparks gGmbH ermöglicht und war Teil der gemeinsamen Medienpräventionsarbeit der weiterführenden Schulen in Dormagen.
Die Dormagener Grundschulen bieten am 1. Oktober um 19 Uhr einen gemeinsamen Elternabend mit dem Medienreferenten Lars Klostermann in der Kulle an. Die Anmeldung ist HIER möglich.

