DORMAGO-Archiv
Suchergebnis
Auch zwei tierische Helfer beim Frühjahrsputz dabei
20.05.2022 / 16:19 Uhr — StDo - bs
Wenn morgen zahlreiche Helferinnen und Helfer Dormagen von wildem Müll befreien, sind auch zwei besondere Helfer mit dabei: Jack und Hubertus. Mit jeweils zwei Körben auf dem Rücken ziehen die Esel von Peter Norff durch Zons und beteiligen sich am Frühjahrsputz. Sie sind zwei von rund 3630 Freiwilligen, die beim Saubermachtag mitmachen. Bei der Umweltschutz-Aktion helfen Schulklassen und Kitagruppen, Vereine, nachbarschaftliche Gruppen, Kollegen-Gruppen und viele weitere Engagierte mit – ebenso wie Peter Norff mit Jack und Hubertus sowie weitere Mitarbeitende des Eselparks in Zons.Der Eselpark Zons ist 2006 entstanden. Damals rettete Peter Norff Esel Charly sowie kurz danach Zirkus-Eselin Rosa vor der Schlachtung. Mittlerweile besitzt Peter Norff 16 Esel, zwei Schweine, vier Ponys und rund 20 Hühner. Er hat sich ein Netzwerk in ganz Deutschland und Österreich aufgebaut, worüber er Esel weitervermittelt und ihnen somit einen schönen Lebensabend schenkt.
„Esel sind Herdentiere, die nicht ganz leicht zu halten sind. Deshalb kommt es immer wieder vor, dass Besitzer nach einiger Zeit die Tiere wieder abgeben möchten. Da kommen wir ins Spiel und vermitteln die Tiere weiter“, erläutert Norff.
Mittlerweile kümmern sich mehr als 30 Ehrenamtliche um die Tiere des Eselparks in Zons. Sie werden gepflegt und gefüttert, zudem haben sie genug Auslauf auf dem Gelände. Manche von ihnen benötigen darüber hinaus ein spezielles Training, andere kommen in einem sehr schlechten Zustand zu Peter Norff und müssen erst wieder lernen, Vertrauen aufzubauen. „Ein Esel von uns hat erst nach sieben Jahren das erste Mal zugelassen, dass wir ihn überhaupt anfassen durften“, erläutert Norff.
Esel sind für Norff ganz besondere Tiere. „Ich stelle immer wieder fest, dass Esel entschleunigend wirken und einen unheimlich beruhigenden Einfluss haben. Deshalb arbeiten wir auch regelmäßig mit Menschen mit Behinderung und Demenzkranken zusammen“, sagt der Besitzer des Zonser Eselparks. „Unser Esel Michel ist beispielweise ,Experte‘ für Schreikinder. Seine bloße Anwesenheit lässt die Kinder zur Ruhe kommen. Das ist immer wieder faszinierend zu erleben.“ Regelmäßig besucht Norff deshalb Seniorenheime, Behindertenwerkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung.
Darüber hinaus kann der Eselpark nach voriger Anmeldung besucht werden. Interessierte melden sich per E-Mail an eselpark.zons@gmail.com, der Besuch ist kostenlos.
Hinweis:
Wer ebenfalls beim Saubermachtag mitmachen möchte, kann sich bei den Stadtteilpatinnen und Stadtteilpaten melden oder einfach spontan um 9 Uhr vorbeikommen – auch für Kurzentschlossene liegen an den Treffpunkten Mülltüten, Greifer, Handschuhe und gegebenenfalls Westen kostenfrei bereit. Lediglich festes Schuhwerk ist mitzubringen.
Lesehinweis:
24.04.2022: Frühjahrsputz feiert Comeback am 21. Mai