DORMAGO-Archiv

Suchergebnis

"Nachtanken" mitten in der City

01.08.2013 / 10:37 Uhr — Presseinfo / duz

Pedelecs sind leise, umweltfreundlich und helfen bei der gesunden Fortbewegung. Für die wachsende Zahl von E-Bikern erweitert der Dormagener Energieversorger evd das Angebot. „Die Ladestation in Zons kommt gut an“, sagt Angelika Haas, Leiterin Unternehmensentwicklung und Öffentlichkeitsarbeit bei der evd. „Aufgrund der positiven Erfahrungen richten wir noch vor dem Herbst eine zweite Ladestation für Pedelecs auf dem Rathausplatz in Dormagen ein.“ Dort können E-Biker künftig beim Einkaufen in der Fußgängerzone kostenlos „nachtanken“. Eine dritte Ladestation plant die evd am Bahnhof Dormagen. Sie soll 2014 gemeinsam mit der neuen Fahrradstation der Stadtmarketing- und Verkehrsgesellschaft Dormagen (SVGD) eröffnet werden.

Die Ladesäulen lassen sich leicht handhaben: Einfach den Akku in ein freies Fach legen, an die Stromversorgung anschließen und das Fach mit einem Münzpfandschloss verriegeln. Radler brauchen dafür lediglich einen Euro, den sie nach dem Gebrauch zurückerhalten.

Dass Pedelecs auch im beruflichen Umfeld eine Alternative zum Auto sein können, beweisen zwei E-Bikes, die von der evd den Technischen Betrieben Dormagen bereitgestellt wurden. Dort werden sie von den städtischen Mitarbeitern für Dienstfahrten im näheren Umfeld genutzt – etwa bei der Kontrolle von Straßen, Grünanlagen oder Baustellen. Start der Aktion war im Mai 2012. Bis Dezember legten die beiden Pedelecs bereits 3333 Kilometer zurück. „Die E-Bikes sind bei den Mitarbeitern sehr beliebt und helfen uns auf umweltfreundliche Weise dabei zu sparen“, berichtet TBD-Leiter Gottfried Koch. Für dieselbe Fahrtstrecke mit Autos wären nach der üblichen Kostenerstattung von 30 Cent pro Kilometer insgesamt 999 Euro angefallen. „Im ersten Halbjahr 2013 ist die Nutzung der Pedelecs etwas zurückgegangen, weil das Wetter die meiste Zeit schlecht war“, so Koch. Die TBD gehen aber davon aus, dass sich die Anschaffung der Zweiräder bereits nach zwei Jahren amortisiert haben wird.

In einem zweijährigen Pilotprojekt lotet der örtliche Energieversorger derzeit die Einsatzmöglichkeiten der E-Mobilität in Dormagen aus. In diesem Rahmen wurden auch in Zusammenarbeit mit der SVGD der Klosterhof in Knechtsteden, das Hotel Friedestrom in Zons und die Waldgaststätte im Tannenbusch mit einer öffentlichen Stromzapfstelle ausgestattet. Auch hier ist der Service kostenlos.

Das Foto zeigt die Straßenbegeher und Zustandskontrolleure Daniel Ollig (links) und Norbert Suhr (rechts) mit dem Leiter Straßenbau der Stadt Dormagen Thomas Gruteser, Foto: evd

Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück