DORMAGO-Archiv
Suchergebnis
28 Experimentierkoffer für Dormagener Schulen
16.05.2012 / 12:06 Uhr — Presseinfo LANXESS / duz
Dormagen/Leverkusen. Der Spezialchemie-Konzern LANXESS weitet seine Bildungsinitiative aus und stattet ab September alle standortnahen Grundschulen mit eigens für den Primarstufen-Unterricht entwickelten Chemie-Experimentierkoffern aus. „Wir möchten Mädchen und Jungen die Faszination von Naturwissenschaften und Technik bereits im Grundschulalter vermitteln und ihren Erfindergeist so früh wie möglich wecken“, erläuterte LANXESS-Vorstandsvorsitzender Axel C. Heitmann während der Hauptversammlung des Konzerns.Deutschland brauche gut ausgebildete und engagierte junge Menschen, um weiter international konkurrenzfähig zu bleiben. „Qualifizierter Nachwuchs ist überall auf der Welt Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens – auch für LANXESS. Mit unserer Bildungsinitiative motivieren wir junge Menschen, sich für Naturwissenschaften sowie die vielfältigen beruflichen Perspektiven in einem Spezialchemie-Konzern zu begeistern und bekennen uns gleichzeitig zu unserer gesellschaftlichen Verantwortung“, sagte Heitmann.
Der Spezialchemie-Konzern wird 1000 Experimentierkoffer im Wert von insgesamt 360.000 Euro anschaffen und weltweit an Schulen überreichen. 286 dieser Sets verteilt LANXESS allein an seinen deutschen Standorten: 149 gehen an Grundschulen in Köln, 28 werden in Leverkusen ausgegeben, 21 in Dormagen, 30 in Krefeld, 14 in Marl, 34 in Mannheim, 6 in Bitterfeld-Wolfen und 4 in Brunsbüttel/Marne. Damit erhalten alle Grundschulen dieser Städte ein eigenes Exemplar. Ein Experimentierkoffer-Set kann von einer Klasse gemeinsam genutzt werden und enthält Versuchsaufbauten für Experimente zur grundlegenden Arbeitsweise und Forschung im Bereich Grundschulchemie. Bei den völlig ungefährlichen Versuchen, die LANXESS gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Chemie der Technischen Universität Dortmund erarbeitet hat, geht es in erster Linie um die Löslichkeit von Stoffen im Wasser. Zehn unterschiedliche Experimente zu diesem Thema sind möglich. Die Arbeitsmaterialien und die Versuche sind auf die Bedürfnisse, Kenntnisse und Fähigkeiten der Mädchen und Jungen im Grundschulalter ausgerichtet und entsprechen den offiziellen Lehrplänen der Bundesländer.
Die Anleitung und den Inhalt des Sets hat der renommierte Lehrmittelverlag „Cornelsen Experimenta“ entwickelt. Es besteht aus einem Experimentierkoffer sowie einer zusätzlichen Box mit weiteren Materialien. Das Set ist für verschiedene Unterrichtsformen (Lernen an Stationen, Gruppenarbeit, etc.) geeignet und kann auch in normalen Klassenräumen verwendet werden, da es in einem Großteil der Grundschulen keine Fachräume für Naturwissenschaften oder Labore gibt. Das Foto zeigt Kinder einer Leverkusener Grundschule, die als erste den Koffer erhielt, Foto: LANXESS


