© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 04.04.2025 - 07:39 Uhr

DORMAGO

BBZ bietet moderne Ausbildung in Chemie- und Logistikbereichen

02.04.2025 / 10:40 Uhr — Info Dormago - bs

Dormagen. 1400 Schülerinnen und Schüler besuchen zurzeit das Berufsbildungszentrum (BBZ) Dormagen, Träger ist der Rhein-Kreis Neuss. Schulleiter Olaf Creutzburg sagt über seine Schule: „Unser BBZ besitzt besonderes Know-how im Bereich der Chemietechnik und Chemieberufe sowie der Logistik.“ Zukünftige Chemikantinnen und Laboranten sowie Industrie- und Anlagenmechaniker, die unter anderem im Chempark Dormagen arbeiten, besuchen das BBZ ebenso wie Auszubildende von großen Logistikunternehmen. Ein fester Bestandteil des Bildungsangebots, so Creutzburg, sind die Vollzeitbildungsgänge sowie die Weiterbildung zu staatlich geprüften Technikern sowie Betriebswirtinnen.

Im Zuge der Sanierung des Hauptgebäudes hat der Rhein-Kreis Neuss ein modernes und barrierefreies Chemie- und Wasserstofflabor eingerichtet, das vor wenigen Wochen eröffnet wurde (Dormago berichtete). „Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Voraussetzungen besuchen unser Berufskolleg. Dabei ist unser Ziel, immer die optimale Passung für die jungen Menschen mit Blick auf ihre berufliche Perspektive zu finden“, betont Creutzburg. Die Jugendlichen können am BBZ weiterführende Schulabschlüsse erlangen. Gute Kontakte der Schule zu den Firmen der Logistik und Chemie bieten den Vollzeitschülern im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung die Chance für attraktive Praktika und Ausbildungsverhältnisse. Dies gelte auch für die Schüler, die den Bildungsgang zu staatlich geprüften Chemisch-technischen Assistentinnen sowie die neue einjährige Berufsfachschule im Fachbereich Technik Naturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Chemie/ Physik/ Biologie besuchen.

Umzug Anfang der 1970-er Jahre
Nach dem Leitbild der Schule sollen sich die Jugendlichen für ihre berufliche Zukunft mit viel Selbständigkeit und Eigenverantwortung qualifizieren. Durchlässigkeit und Wertschätzung gegenüber allen Schülern – insbesondere die in den internationalen Förderklassen – sei wichtig. So werde in diesen Klassen die Weiterqualifizierung zu höheren Schulabschlüssen oder die Vermittlung in Ausbildungsverhältnisse in Kooperation mit außerschulischen Partnern vorangetrieben.

Die Anfänge des heutigen BBZ Dormagen gehen zurück auf die Berufs- und Berufsfachschule, die in den 60-er Jahren ihren Standort in der Römerstraße in Dormagen hatte. Anfang der 70-er Jahre erfolgte der Umzug in das Gebäude am Willy-Brandt-Platz in Dormagen direkt am Bahnhof. Seitdem werden hier Fachklassen mit Schülern in einem Ausbildungsverhältnis unterrichtet. Darüber hinaus bietet die Schule vollzeitschulische Bildungsgänge sowie berufliche Weiterbildung in den Fachschulen für Technik – mit den Fachrichtungen Chemietechnik und Umweltschutztechnik – sowie in der Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung mit der Fachrichtung Logistik.

Schulhomepage

 

Fotoquelle: A. Baum / Rhein-Kreis Neuss

Pressefotos
Das BBZ Dormagen von oben, das rote Gebäude links ist der Bundesstützpunkt Ringen
Das BBZ Dormagen von oben, das rote Gebäude links ist der Bundesstützpunkt Ringen