Nachricht
Die früheren Top-Läufer überraschten Jubilar Missalla
Bis auf drei, vier urlaubende oder nicht erreichbare Läufer war das komplette Aufgebot dabei, das den TSV von Ende der 70-er bis zu Beginn der 90-er Jahre zu einer deutschlandweiten Hochburg des Langstreckenlaufs gemacht hatte - unter der Regie und nach Trainingsplänen von Herbert Missalla. Martin Grüning und Bernd Rangen waren Teilnehmer bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 1984 in New York, Grüning wurde 1988 DM-Dritter über 5000 Meter und war mit seiner Bestzeit von 2:13:30 Stunden einer der besten deutschen Marathonläufer in dieser Zeit. Heute ist er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Runner’s World und Verfasser zahlreicher Bücher übers Laufen. Mit ihm, Bernd Kofferschläger und Martin Lüchtefeld wurde der TSV 1984 deutscher Vizemeister im 25 km-Straßenlauf und im Crosslauf (Grüning, Kofferschläger und Bernd Rangen) sowie 1985 jeweils DM-Dritter in den gleichen Disziplinen.
Klar, dass sich alle viel zu erzählen hatten. Und weil es so angenehm war, könnte das Treffen zu einer regelmäßigen Einrichtung werden.
Das Foto zeigt von links: Martin Lüchtefeld, Heinrich Quinkenstein, Jorgos Flambouraris, Gerda Missalla, Martin Grüning, Thomas Stahmer, Bernd Kofferschläger, Manuel Ingenhoven, Carsten Everts, Jupp Schlömer, Bernd Rangen (mittig halb verdeckt), Willi Jungbluth, Günther Mohr, Hans-Joachim Schenk, Wolfgang Blödow, Manfred Flier, Volker Koch und Konny Korfmacher.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
08.06.2025 / 12:14 Uhr — Info Dormago / duz
Foto: Dormago / duz
Zum 90. Geburtstag wieder im Kreise der ehemaligen Top-Läufer: Herbert Missalla, der auch eine Torte samt Foto im Lauftrikot erhielt
Schöne Überraschung für Herbert Missalla: Anlässlich seines 90. Geburtstages hatten sich am Freitag „seine“ ehemaligen Langstreckenläufer im Haus Piwipp versammelt. Dort empfingen sie ihren Ex-Coach und Ehefrau Gerda und verbrachten mit den Beiden vergnügliche Stunden. Idee und Umsetzung des Treffens stammten von Willi Jungbluth und Manuel Ingenhoven, der Jubilar wusste von nichts. „Und er hat auch nichts geahnt“, sagt seine Frau. Obwohl Missalla am Vortag schon eine Feier im Familienkreis mit 21 Personen in den Knochen hatte, hielt er mit allen bis 21 Uhr aus. „Wenn ich gewusst hätte, wo wir uns treffen, wäre ich mit dem Fahrrad gekommen“, schmunzelte der langjährige Hauptgeschäftsführer des TSV Bayer Dormagen, der weiterhin mit dem Rennrad unterwegs ist. Willi Jungbluth hatte das Ehepaar mit dem Auto von Zons nach Rheinfeld gefahren.
Zum 90. Geburtstag wieder im Kreise der ehemaligen Top-Läufer: Herbert Missalla, der auch eine Torte samt Foto im Lauftrikot erhielt
Bis auf drei, vier urlaubende oder nicht erreichbare Läufer war das komplette Aufgebot dabei, das den TSV von Ende der 70-er bis zu Beginn der 90-er Jahre zu einer deutschlandweiten Hochburg des Langstreckenlaufs gemacht hatte - unter der Regie und nach Trainingsplänen von Herbert Missalla. Martin Grüning und Bernd Rangen waren Teilnehmer bei den Crosslauf-Weltmeisterschaften 1984 in New York, Grüning wurde 1988 DM-Dritter über 5000 Meter und war mit seiner Bestzeit von 2:13:30 Stunden einer der besten deutschen Marathonläufer in dieser Zeit. Heute ist er Chefredakteur der deutschen Ausgabe von Runner’s World und Verfasser zahlreicher Bücher übers Laufen. Mit ihm, Bernd Kofferschläger und Martin Lüchtefeld wurde der TSV 1984 deutscher Vizemeister im 25 km-Straßenlauf und im Crosslauf (Grüning, Kofferschläger und Bernd Rangen) sowie 1985 jeweils DM-Dritter in den gleichen Disziplinen.
Klar, dass sich alle viel zu erzählen hatten. Und weil es so angenehm war, könnte das Treffen zu einer regelmäßigen Einrichtung werden.
Das Foto zeigt von links: Martin Lüchtefeld, Heinrich Quinkenstein, Jorgos Flambouraris, Gerda Missalla, Martin Grüning, Thomas Stahmer, Bernd Kofferschläger, Manuel Ingenhoven, Carsten Everts, Jupp Schlömer, Bernd Rangen (mittig halb verdeckt), Willi Jungbluth, Günther Mohr, Hans-Joachim Schenk, Wolfgang Blödow, Manfred Flier, Volker Koch und Konny Korfmacher.