Nachricht
Bürgermeister dankt für das Engagement des Rotary Clubs
Als besondere Geste würdigte Lierenfeld das Geburtstagsgeschenk, das der Club sich selbst machte. Gemeinsam mit den Partnerclubs aus Frankreich und den Niederlanden spendete Rotary einen Kühltransporter an die Tafel Dormagen - ganz nach dem Motto „In Dormagen, für Dormagen“. Darüber hinaus hob der Bürgermeister die Projekte über die Dormagener Grenzen hinweg hervor. So macht sich Rotary International seit mehr als 35 Jahren für die Bekämpfung und Ausrottung von Polio (Kinderlähmung) stark.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als Club vor Ort und international den Menschen helfen können, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen“, erklärt Walter Leidinger. Im kommenden Präsidentschaftsjahr geht der Staffelstab auf Cornelia Dreyer-Rendelsmann über, die sich für neue Projekte innerhalb des Clubs einsetzen will.
Zur Startseite von Dormago.de oder zurück zu letzten Seite
11.12.2024 / 8:43 Uhr — Info Dormago / duz
Foto: Rotary
Bürgermeister Erik Lierenfeld mit dem aktuellen Rotary-Präsidenten Dr. Walter Leidinger und der künftigen Präsidentin Cornelia Dreyer-Rendelsmann
Der Rotary Club Dormagen verabschiedet sich aus seinem Jubiläumsjahr und feierte sein 50-jähriges Bestehen im Rahmen einer Nikolausfeier. Als Gast begrüßte der aktuelle Präsident Dr. Walter Leidinger Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld, der sich für das Engagement des Clubs und den Einsatz für die Gemeinschaft bedankte. Der Bürgermeister lobte insbesondere die Projekte vor Ort, wie zum Beispiel “4L – Lesen lernen – Leben lernen“, ein Projekt für 13 Schulen im Stadtgebiet, bei dem jedes Grundschulkind ein Buch erhält. Oder die Unterstützung der Biologischen Station mit der Ausstattung eines Wassertanks, zur Arbeitserleichterung beim Bewässern der Bäume im Sommer (DORMAGO berichtete).Bürgermeister Erik Lierenfeld mit dem aktuellen Rotary-Präsidenten Dr. Walter Leidinger und der künftigen Präsidentin Cornelia Dreyer-Rendelsmann
Als besondere Geste würdigte Lierenfeld das Geburtstagsgeschenk, das der Club sich selbst machte. Gemeinsam mit den Partnerclubs aus Frankreich und den Niederlanden spendete Rotary einen Kühltransporter an die Tafel Dormagen - ganz nach dem Motto „In Dormagen, für Dormagen“. Darüber hinaus hob der Bürgermeister die Projekte über die Dormagener Grenzen hinweg hervor. So macht sich Rotary International seit mehr als 35 Jahren für die Bekämpfung und Ausrottung von Polio (Kinderlähmung) stark.
„Wir freuen uns sehr, dass wir als Club vor Ort und international den Menschen helfen können, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen“, erklärt Walter Leidinger. Im kommenden Präsidentschaftsjahr geht der Staffelstab auf Cornelia Dreyer-Rendelsmann über, die sich für neue Projekte innerhalb des Clubs einsetzen will.