Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten

Europas Hutmoden-Marktführer baut Zentrale in Dormagen

04.11.2024 / 14:28 Uhr — Info Stadt / duz

Foto: Stadt Dormagen Pressefotos Beim Spatenstich, von links: Jens Farnbacher (Goldbeck), Sebastian Boekholt (Friedrich W. Schneider), Erik Lierenfeld, Stephan Bücker (Goldbeck) und Rainer Bertelsmeier (SWD)
Beim Spatenstich, von links: Jens Farnbacher (Goldbeck), Sebastian Boekholt (Friedrich W. Schneider), Erik Lierenfeld, Stephan Bücker (Goldbeck) und Rainer Bertelsmeier (SWD)
Dormagen. An der Alten Heerstraße entsteht das neue Gewerbegebiet an der A57. Jetzt erfolgten die ersten Spatenstich durch Bürgermeister Erik Lierenfeld, SWD-Gewerbeflächenmanager Rainer Bertelsmeier, Sebastian Boekholt, Geschäftsführer des Kölner Traditionsunternehmens Friedrich W. Schneider sowie Jens Farnbacher und Stephan Bücker vom Bauunternehmen Goldbeck. Auf dem rund 12.000 Quadratmeter großen Grundstück wird die neue Zentrale des Unternehmens gebaut. Weitere Unternehmen werden in Kürze auf dem rund sieben Hektar großen Gebiet folgen, erklärt die Stadtverwaltung.

„Nachdem sich das Gewerbegebiet TOP West etabliert hat, wurde bereits nach wenigen Jahren deutlich, dass wesentlich mehr Platz benötigt wird. Mit dem neuen Gewerbegebiet an der A57 ist uns eine optimale Ergänzung von gelungen“, sagte Lierenfeld. „So können wir dem Gewerbeflächenmangel entgegenwirken, ohne weitere Freiflächen außerhalb bestehender Siedlungsflächen nutzen zu müssen.“ Sehr zufrieden ist er auch mit der Gewinnung des ersten Unternehmens für den Standort: „Mit der Firma Schneider ist es uns gelungen, ein Traditionsunternehmen für unser Gewerbegebiet zu überzeugen.“ Das Unternehmen, als Großhändler für Hutmoden 1913 gegründet, gilt als der Marktführer Europas im internationalen Handel mit Herrenhutmoden, insbesondere mit der Marke „Stetson“.

Konstruktiv, pragmatisch, zielorientiert
Geschäftsführer Boekholt äußerte sich ebenfalls positiv zum Standort Dormagen: „Aufgrund unseres anhaltenden Wachstums wurden die bisherigen Räumlichkeiten in Köln zu klein. Mit der Stadt Dormagen haben wir schnell einen verlässlichen Partner gefunden. Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen vor Ort, insbesondere mit dem Bürgermeister, verlief äußerst konstruktiv, pragmatisch und zielorientiert – Werte, die auch wir als Unternehmen schätzen und leben.“

Bis nun endlich die Bagger im neuen Gewerbegebiet anrollen konnten, war es ein weiter Weg. Nachdem die Stadt ihre Pläne für eine Erweiterung des angrenzenden Dormagener Friedhofs aufgegeben hatte, sollte die Fläche für eine Erweiterung von TOP West ausgewiesen werden. So erfolgte der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan im November 2014, damals noch für Flächen beidseits der Alten Heerstraße. Doch es bestanden Bedenken, diese Flächen mit ihrem hochwertigen Grün- und Baumbestand zu erschließen und zu bebauen. So wurden die bewaldete Fläche westlich der Alten Heerstraße zur A 57 aus dem Bebauungsplan herausgenommen und für die verbleibende östliche Fläche hohe ökologische Standards hinsichtlich Flächenversiegelung, Begrünung und Nutzung von Solarenergie im Bebauungsplan verbindlich festgesetzt. Darüber hinaus entwickelte die Stadt-Tochter SWD, die mit der Vermarktung der Gewerbegrundstücke betraut ist, gemeinsam mit dem städtischen Umweltteam weitere Maßnahmen für eine nachhaltige, klimafreundliche und energieeffiziente Bebauung. Im Dezember 2022 wurde der Bebauungsplan vom Stadtrat beschlossen.

„Das Interesse an den Grundstücken ist groß“
Seit Beginn des Jahres 2023 treibt die SWD die Vermarktung des gesamten Gewerbegebiets zur Ansiedlung standortgerechter Unternehmen voran. Rund zehn Grundstücke stehen hierzu zwischen 2500 und 12.000 Quadratmetern zur Verfügung. „Das Interesse an den Grundstücken und am Standort ist groß“, sagt Bertelsmeier, „zumal Dormagen ein attraktiver Wirtschaftsstandort ist und verfügbare Gewerbeflächen zwischen Köln und Düsseldorf rar sind. Dennoch können bei weitem nicht alle Anfragen erfüllt werden. So ist ein sorgsamer Auswahlprozess erforderlich, welches Unternehmen in das Profil des Standorts passt, egal ob lokal, regional oder international.“

Die Grundstücke im Gewerbequartier an der A 57-Alte Heerstraße Dormagen werden ausschließlich im Erbbaurecht vergeben. Alle Informationen zum Gewerbequartier gibt es im Internet. Für weitere Fragen steht die SWD allen interessierten Unternehmen zur Verfügung. Rainer Bertelsmeier ist telefonisch erreichbar unter 02133 257 8021 sowie per E-Mail.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

IHK-Hotline am 25. Juni: Beratung zu freien Lehrstellen

11.06.2025 / 10:49 Uhr

Pressefotos Trotz des nahenden Ausbildungsstarts im August sind im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein weiterhin viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Auch im Rhein-Kreis Neuss gibt es vor allem im kaufmännischen, gewerblich-technischen und IT-Bereich noch zahlreiche offene Lehrstellen. Die IHK Ausbildungs-GmbH unterstützt Jugendliche ...weiterlesen

Arbeitsagentur informiert digital rund ums Arbeitsleben

10.06.2025 / 8:13 Uhr

Pressefotos Die Berufsberatung im Erwerbsleben der Arbeitsagentur für Mönchengladbach und den Rhein-Kreis Neuss bietet vom 23. bis 27. Juni 2025 digitale Veranstaltungen rund um die Themen Arbeit und Karriere an. „Glücklich im Job – die berufliche Zukunft aktiv gestalten“ heißt es beispielsweise am 24. Juni, wenn der Frage nachgegangen wird, welche ...weiterlesen

„Viele Unternehmen schöpfen ihre Möglichkeiten nicht aus“

06.06.2025 / 11:56 Uhr

Pressefotos Dormagen. Gefragt war die Veranstaltung „Fördermittel unterwegs“, die jetzt im ChemLab Dormagen stattfand. Sieben Dormagener Unternehmen nutzten die Gelegenheit, sich individuell und unverbindlich zu möglichen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten beraten zu lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Wirtschaftsförderung des ...weiterlesen

Unternehmerfrühstück: Nachhaltigkeit & Personal im Fokus

02.06.2025 / 11:39 Uhr

Pressefotos Ende Mai fand das zweite Unternehmerfrühstück des Jahres im Gewerbegebiet TopWest statt. Die von der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) initiierte Veranstaltung bot eine Plattform für branchenübergreifenden Austausch und lieferte Impulse zur wirtschaftlichen Entwicklung vor Ort. Dazu gab es Hinweise, wie sich klimafreundliche ...weiterlesen

„Wir glauben an die Zukunft unserer drei Chemiestandorte“

30.05.2025 / 20:24 Uhr

Pressefotos Dormagen. Chemieparkbetreiber Currenta hat sich in einer mit dem Betriebsrat getroffenen Zukunftsvereinbarung zu den Chempark-Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld-Uerdingen bekannt. Auch Currenta-Eigentümer Macquarie Asset Management (MAM) – ein langfristig orientierter Infrastruktur-Investor – trägt die Vereinbarung mit. Die drei großen ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2826 Artikel aus dem Bereich *Lokale Wirtschaft* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben