Dormagen: Lokale Wirtschaftsnachrichten
Corona: 11.000 Unternehmen im Kreis erhielten NRW-Soforthilfe
18.11.2020 / 13:52 Uhr — Presseinfo / bs
Wie die Kreisverwaltung jetzt mitteilte, wurden mit der NRW-Soforthilfe für die Zeit von März bis Mai kreisweit 11.302 Solo-Selbständige, Freiberufler und Klein-Unternehmen mit einem Volumen von insgesamt 115 Millionen Euro zielgerichtet bei der Bewältigung der Corona-Krise unterstützt.Auf die Solo-Selbstständigen und Unternehmen mit bis zu fünf Beschäftigten entfiel im Kreis mit 9930 Auszahlungen der Großteil der Zuschüsse. 861 Zuschüsse gingen an Betriebe mit sechs bis zehn Angestellten und 511 Finanzspritzen an Unternehmen mit elf bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die meisten Anträge wurden von Unternehmen aus der Stadt Neuss gestellt (3896 Anträge, 39,5 Millionen Euro Zuschussvolumen), gefolgt von Meerbusch (1888, 18,9 Millionen) und Grevenbroich (1395, 14,4 Millionen). Es folgten Dormagen (1231, 12,8 Millionen), Kaarst (1228, 12,3 Millionen), Korschenbroich (886, 9,0 Millionen), Jüchen (474, 4,7 Millionen) und Rommerskirchen (304, 3,0 Millionen).
Wirtschaftsnachrichten der letzten 30 Tage
Wenig Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
03.04.2021 / 12:24 Uhr
Aufgrund der geringen Bewegungen auf dem Arbeitsmarkt verändert sich die Arbeitslosenquote auch in Dormagen nur wenig. Sie sank im März 2021 um 0,2 Prozentpunkte auf 5,8 Prozent (März 2020: 4,6 Prozent). Im gesamten Rhein-Kreis Neuss tut sich ebenfalls kaum etwas. Hier ist im März die Zahl der Arbeitslosen auf 15.044 Menschen gesunken. Das sind 155 ...weiterlesenWasserstofftour: Pinkwart besuchte Covestro-Leuchtturmprojekt
31.03.2021 / 14:47 Uhr
Auf seiner ersten Station einer landesweiten Wasserstoff-Tour stattete NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Covestro und Hydrogenious LOHC Technologies einen Besuch in Dormagen ab. Der Minister informierte sich hier über den anstehenden Bau der weltweit größten Anlage zur Einspeicherung von grünem Wasserstoff in flüssige organische Träger ...weiterlesenTechnische Betriebe demnächst keine Anstalt mehr?
30.03.2021 / 12:17 Uhr
Die Stadt Dormagen prüft derzeit die Gesellschaftsstruktur der Technischen Betriebe Dormagen (TBD). Das bisherige Konstrukt der Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) könnte aufgelöst und zum 1. Januar 2022 in einer anderen Gesellschaftsform fortgeführt werden. „Durch die Veränderungen im Umsatzsteuergesetz ist aufgrund der jetzigen Konstellation mit ...weiterlesenUwe Heidel wird Geschäftsführer der Wohnraumgesellschaft
26.03.2021 / 12:33 Uhr
Dormagen. Uwe Heidel wird vorbehaltlich der Zustimmung des Hauptausschusses in seiner Sitzung am 20. April 2021 zum 1. Mai 2021 Geschäftsführer der Dormagener Wohnraumgesellschaft. Die Beschäftigung erfolgt befristet für die Dauer des Gründungsprozesses der Gesellschaft sowie ab erfolgreicher Gründung nach Ratsbeschluss für zunächst fünf Jahre. Bis ...weiterlesenBaugenossenschaft: Verwaltung schließt am 25. und 26. März
23.03.2021 / 14:11 Uhr
Dormagen. Die Baugenossenschaft Dormagen eG schließt am Donnerstag, 25., und Freitag, 26. März, ihre Verwaltung. Auch Telefonsprechstunden fallen an diesen Tagen aus. Grund ist eine Änderung der IT-Infrastruktur. Die Infrastruktur umfasst die Kommunikationsdienste, Software als auch Hardware. Während der Umstellung ist die Verwaltung weder telefonisch ...weiterlesenReaktion: Auch Buchhandlungen müssen Termine vereinbaren
22.03.2021 / 16:41 Uhr
Diesen Hickhack hätte man verhindern können. Jedenfalls hat das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wie erwartet auf die heute bekanntgegebene Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts Nordrhein-Westfalen (Dormago berichtete) reagiert und eine angepasste ...weiterlesenChempark trotz Pandemie ein sicherer Standort
22.03.2021 / 16:40 Uhr
„Trotz der gesamtwirtschaftlich angespannten Lage, kommt der Dormagener Chempark bislang robust durch die Pandemie und steht gut da“, sagt Chempark-Leiter Lars Friedrich. Die Zahlen, die Friedrich am Montag, 22. März, im Rahmen eines virtuellen Jahresmediengesprächs vorstellte, belegen das. Investitionen, Instandhaltungsaufwand und Mitarbeiterzahlen ...weiterlesenOVG Münster: Im Einzelhandel vorläufig keine Kundenbegrenzung
22.03.2021 / 13:45 Uhr
Paukenschlag: Das Oberverwaltungsgericht hat mit - heute bekannt gegebenem - Beschluss vom 19. März 2021 auf den Eilantrag eines Media-Marktes die Vorschriften der Coronaschutzverordnung zur Beschränkung des Einzelhandels vorläufig außer Vollzug gesetzt, weil sie mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz nicht vereinbar sind (Aktenzeichen: 13 B 252/21.NE) Auf ...weiterlesenRhein-Kreis präsentierte sich erfolgreich auf digitaler ITB
16.03.2021 / 15:27 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Vier Tage mit dabei war der Rhein-Kreis Neuss bei der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) Berlin. Sie fand wegen der Corona-Pandemie als rein virtuelle Veranstaltung mit dem Namen ITB Berlin NOW statt und richtete sich ausschließlich an das Fachpublikum. Die Wirtschaftsförderung des Kreises wagte unter dem Dach des Tourismus NRW ...weiterlesenDORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: