Dormagen: Neue multimediale Lernumgebung in der VHS/ Nachrichten von DORMAGO
Dormagen: Wirtschaftsnachrichten
Neue multimediale Lernumgebung in der VHS
11.09.18, 17:23 Uhr / Presseinfo Stadt / duz
Fotoquelle: Stadt Dormagen
Bürgermeister Erik Lierenfeld und Dr. Daniel Koch, NRW-Standortleiter von Covestro / Fotoquelle: Stadt Dormagen
Dormagen. Bürgermeister Erik Lierenfeld hat heute das neue DINT-Forum in der Volkshochschule Dormagen (VHS) offiziell eröffnet. Dort können Themen der Digitalisierung, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (DINT) an Schüler, Auszubildende, Unternehmen und Vereine künftig in einer multimedialen Lernumgebung vermittelt werden. Ermöglicht wurde dieser modern ausgestattete außerschulische Lernort durch den Werkstoffhersteller Covestro. Covestro hat der Stadt Dormagen für das DINT-Forum rund 17.500 Euro gespendet.
Durch diese Spende wird der Schulungsraum im DINT-Forum mit einem digitalen Active Panel ausgestattet. Das Gerät kann Inhalte und Materialien direkt auf verbundene mobile Endgeräte spiegeln, damit sie dort bearbeitet werden können. Am Active Panel kann simultan geschrieben oder gezeichnet werden - das unterstützt das kollaborative Lehren und Lernen. Zudem stehen in diesem „digitalen Klassenzimmer“ nun 15 iPads mit Ladekoffer, ein Notebook, ein Drucker sowie ein Moderationskoffer für das multimediale Lernerlebnis zur Verfügung.
„Ich freue mich, dass Covestro sich in Dormagen so stark gemeinnützig engagiert. Das Unternehmen leistet damit einen ganz wesentlichen Beitrag, um Dormagen zukunftsfest zu machen“, sagt Bürgermeister Erik Lierenfeld bei der Eröffnung. „Das DINT-Forum wird uns dabei helfen, den Menschen lebendig und anschaulich zu zeigen, welche Chancen die Digitalisierung bietet.“ Auch Ellen Schönen-Hütten, die bei der Stadt Dormagen den Fachbereich Bildung, Kultur und Sport verantwortet, hebt hervor: „Dank der Förderung durch Covestro haben wir in Dormagen einen neuen und modernen Lernraum für Schüler, Auszubildende, Unternehmen und Vereine bekommen, in dem wichtige Zukunftsthemen vermittelt werden können.“
„Digitalisierung ist für unser Unternehmen ein Top-Thema. Sie verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt grundlegend. Daher fördern wir sehr gerne ein Zukunftsprojekt wie das DINT-Forum, das die Potenziale der Digitalisierung nutzt“, erläutert Dr. Daniel Koch, NRW-Standortleiter von Covestro. „Denn wir wollen, dass sich die Lebens- und Arbeitsbedingungen an unserem Standort in Dormagen weiter positiv entwickeln. Mit unserer Spende möchten wir den Bürgern in Dormagen gerne etwas zurückgeben“, so Koch weiter. „Zudem merken wir, dass sich in Sachen Digitalisierung in Dormagen viel bewegt. Das finden wir gut und wollen auch künftig ausgewählte Projekte in Dormagen unterstützen.“
Dr. Ute Müller-Eisen, Leiterin NRW-Politik bei Covestro, betont: „Das DINT-Forum passt genau in unsere Spendenstrategie. Wir unterstützen Projekte, die die Digitalisierung vorantreiben und die Städte lebenswerter machen. Und das DINT-Forum in Dormagen hilft mit seinem Fokus auf naturwissenschaftliche und technische Themen auch dabei, mehr Verständnis für unser Unternehmen und unsere Tätigkeiten zu schaffen.“
Das ChemLab Unter den Hecken / Foto: Dormago / duz
(17.02.19/11:43 Uhr) Dormagen. Im Februar hat der Coworking Space - eine Art Gemeinschaftsbüro - im Haus Unter den Hecken 58, den früheren Räumen des Sanitätshauses Salgert, seinen ersten „Mieter“ empfangen: ChemLab Community Manager Guido Doublet hat dort seinen Schreibtisch ...weiterlesen
(14.02.19/18:16 Uhr) Rhein-Kreis-Neuss / Dormagen. Zum zweiten Mal in Folge haben die Rhein-Kreis Neuss Kliniken ihr Jahresergebnis deutlich verbessert – und zwar um jeweils zwei Millionen Euro. Und diese positive Tendenz setzt sich fort. Damit stehen die Geschäftsführer ...weiterlesen
Leverkusen / Uerdingen / Dormagen. Seit zwölf Jahren hält Klaus Spieker in der Umweltüberwachung der Chempark-Standorte die Fäden in der Hand. Der Verfahrensingenieur hat durch seine beruflichen Erfahrungen die beste Grundlage für diese verantwortungsvolle ...weiterlesen
In dem markierten Bereich will die SWD das Büroquartier entwickeln / Foto: Dormago
(13.02.19/12:32 Uhr) Dormagen. Immer häufiger klopfen bei der Dormagener Wirtschaftsförderung Interessenten an, die Büroflächen im Stadtgebiet suchen, erklärte heute Mittag Geschäftsführer Michael Bison von der Dormagener Gesellschaft für Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderung ...weiterlesen
Bei der Vorstellung des zweiten Akzeptanzberichtes, von links: Hausherr im Nachbarschaftsbüro Jobst Wierich, Erik Lierenfeld, Dr. Günter Hilken und Christoph Dannermann / Foto: Dormago / duz
(05.02.19/16:55 Uhr) Dormagen. Früher war Vieles anders. "Da reichte es, dank einer Mehrheit im Stadtrat oder mit der Genehmigung einer Behörde ein Vorhaben zu realisieren", sagte NRW-Staatssekretär Christoph Dammermann anlässlich der Präsentation des zweiten Akzeptanzberichtes ...weiterlesen
Atmungsaktiv und ergonomisch: Für den Einsatz ist die neue Schutzkleidung der Chempark Werkfeuerwehr ideal / Foto: Currenta
(05.02.19/13:29 Uhr) Dormagen. Auf den ersten Blick sehen sie aus wie eine neue Spezialeinheit. Auf den zweiten Blick wird klar: Bewährte Feuerwehrleute des Chempark haben einen neuen Look. Nach einem umfangreichen Auswahlprozess und einer intensiven Testphase freuen sich ...weiterlesen
(01.02.19/20:04 Uhr) Dormagen. Nur knapp einen Monat nach der Insolvenz des Energieanbieters Deutsche Energie GmbH (DEG), hat der nächste Versorger die Belieferung seiner Kunden eingestellt und Insolvenz beantragt. Hierbei handelt es sich um die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft ...weiterlesen
(31.01.19/15:34 Uhr) Jahreszeitlich bedingt spürt die Agentur für Arbeit Mönchengladbach einen saisonalen Anstieg der Arbeitslosigkeit. „Auch, wenn zurzeit ein leichter Anstieg in der Quote bemerkbar ist, der Run auf qualifizierte Fachkräfte geht unvermindert weiter“, kommentiert ...weiterlesen
(31.01.19/15:25 Uhr) Das Ziel ist klar: Junge Leute sollen wieder mehr für die Duale Berufsausbildung begeistert werden. Dazu bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein ab sofort einen weiteren Service an: Über Kooperationen zwischen Sportvereinen ...weiterlesen
Mit der Fähre können Radtouristen schnell den Rhein zwischen Urdenbach und Zons queren. / Foto: Dormago / bs
(31.01.19/14:43 Uhr) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. Bevor es Anfang März auf die weltweit größte Tourismusmesse, die ITB in Berlin geht, wirbt der Rhein-Kreis Neuss auch in diesem Jahr wieder auf regionalen Messen für attraktive touristische Angebote im Kreisgebiet und in ...weiterlesen
(30.01.19/11:20 Uhr) Covestro und die Vereinten Nationen rufen erneut zur Teilnahme am Wettbewerb Young Champions of the Earth auf - einer bedeutenden Auszeichnung für Erfinder und Unternehmer im Umweltsektor zwischen 18 und 30 Jahren mit großen Ideen für die Zukunft der ...weiterlesen
Viele Pendler müssen sich täglich mit Staus auf der A57 abfinden / Foto: Dormago / bs
(29.01.19/15:08 Uhr) Rhein-Kreis Neuss / Dormagen. 66.348 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte pendeln jeden Tag in den Rhein-Kreis Neuss ein und aus. Im Gegenzug verlassen 91.910 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte täglich den Rhein-Kreis, um zu ihrem Arbeitsplatz ...weiterlesen
Das Eiersuchen auf dem Ostermarkt ist jedes Jahr ein Highlight für die jüngsten Besucher des Stadtfests / Foto: Archiv Dormago
(22.01.19/14:35 Uhr) Dormagen. Mit sechs City-Flohmärkten und drei Stadtfesten bringt die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD) in diesem Jahr wieder Leben und Events in die Dormagener Innenstadt. Los geht’s bereits am letzten März-Wochenende ...weiterlesen
(22.01.19/11:41 Uhr) Die Initiative „Ausbildungsbotschafter“ findet bei Schulen und Unternehmen in der Region großen Anklang. Schüler erhalten dabei realistische Einblicke in die Vielfalt der Ausbildungsberufe und in die Karriere- und Weiterbildungschancen nach einer dualen ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 1965 Artikel aus dem Bereich *Wirtschaft* gespeichert.