Dormagen: Lokale Sportnachrichten
Umrüstung der Sportanlagen auf LED-Beleuchtung abgeschlossen
26.09.2024 / 11:23 Uhr — Info Dormago / bs
Foto: Stadt Dormagen
Pressefotos
Alle städtischen Sportplätze verfügen nun über energiesparende LED-Flutlichtanlagen
So mancher Schiedsrichter hat in der Vergangenheit die Beleuchtung auf mehreren Dormagener Sportanlagen moniert. Teilweise mussten Fußballpartien sogar verlegt werden. Der Grund: Defekte Leuchtkörper an den Sportplätzen. Und selbst wenn die Lampen leuchteten, ihre Helligkeit ließ mit der Zeit zu wünschen übrig. Dies gehört auf den städtischen Sportanlagen künftig der Vergangenheit an. Denn rechtzeitig zur dunklen Jahreszeit hat der städtische Eigenbetrieb die Umrüstung seiner Außensportanlagen auf eine hocheffiziente und robuste LED Beleuchtung abgeschlossen. Die herkömmlichen Metalldampflampen haben endgültig ausgedient.
Alle städtischen Sportplätze verfügen nun über energiesparende LED-Flutlichtanlagen
„Mit den Sportanlagen in Delrath, Nievenheim, Straberg, Stürzelberg und Zons haben wir die letzten Plätze umgerüstet. Die enormen Wartungskosten, die schlechtere Ausleuchtung aber auch der hohe Stromverbrauch haben die Maßnahme erforderlich gemacht“, betont Swen Möser, Leiter des Sportservice. „Die neue Beleuchtung sorgt für eine enorme, zeitgemäße Verbesserung und spart zudem noch circa 70 Prozent an Strom im Vergleich zu den alten Leuchtmitteln.“
Benötigte eine alte Lampe rund 2.250 Watt je Stunde, bedürfen die modernen LED-Flutlichtlampen nur etwa 1.000 Watt. Zudem lässt sich das Licht dimmen, beispielsweise für den Trainingsbetrieb. Dennoch ist der Platz hell genug ausgeleuchtet. Die 54 umgerüsteten sogenannten Fluter sorgen somit für eine hohe Energieersparnis, eine wesentlich längere Lebensdauer und eine bessere Ausleuchtung der Sportanlage. Auch punktuell lässt sich das Licht schalten, bislang konnte nur die gesamte Anlage beleuchtet werden.
Die Kosten für die Umrüstung betrugen rund 170.000 Euro. Einen Teil davon hat die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert, mit deren Hilfe das Flutlichtprojekt umgesetzt werden konnte. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasimmissionen leisten.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Pfingstsportfest: TSV-Leichtathleten in Mönchengladbach erfolgreich
11.06.2025 / 16:47 Uhr
Handballsaison 2025/26: TSV startet Dauerkartenverkauf
11.06.2025 / 16:29 Uhr
Karate-Comeback nach drei Jahrzehnten: 2. Dan für Stefan Seyfarth
10.06.2025 / 14:23 Uhr
Drei Ringerinnen des AC Ückerath starten bei der EM
10.06.2025 / 11:55 Uhr
Handball: TSV siegt in Nordhorn und ist Neunter in Liga 2
07.06.2025 / 21:04 Uhr
Diesmal klappte der entscheidende letzte Wechsel reibungslos
05.06.2025 / 16:25 Uhr
„Wertschätzung und Zusammenhalt sind top beim SuS Gohr“
04.06.2025 / 15:31 Uhr

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Beim letzten Spiel der Kreisliga C zwischen DJK Novesia Neuss und SuS Gohr endete das Hoffen der Neusser auf Tabellenplatz 2 aber nicht erst beim Schlusspfiff – zu dominant waren die Gohrer, die bereits als Meister und Aufsteiger in die Kreisliga B feststanden. Mit dem 6:1-Erfolg beendete der SuS die Fußballsaison ...weiterlesen
Horrems Walking Footballer mussten in Leverkusen Lehrgeld zahlen
04.06.2025 / 13:38 Uhr
Ryujin Dojo bietet erstmals Workshop zur Selbstverteidigung an
04.06.2025 / 7:53 Uhr
Fast-Rettung der Handballer nach großartiger Leistung
03.06.2025 / 6:57 Uhr
VdS Nievenheim beendet Saison mit Sommerfest und Fußballspielen
02.06.2025 / 20:06 Uhr
TSV-Athlet Louis Muller: EM-Silber für Luxemburg im Dreisprung
01.06.2025 / 10:50 Uhr
Sören Steinhaus ist „Nachwuchsspieler der Saison 2024/25“
30.05.2025 / 12:57 Uhr
Hürdenläuferin Kemi Körsgen holt Ticket für die U23-DM
30.05.2025 / 12:36 Uhr
Das dramatische Finale der 2. Handball-Bundesliga - alle Fakten
29.05.2025 / 19:41 Uhr
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: