Dormagen: Lokale Schulnachrichten
Neue Medienscouts und Lehrkräfte: Fit für digitalen Schulalltag
02.07.2025 / 11:17 Uhr — Info Dormago - bs
Foto: S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss
Pressefotos
Die Qualifizierungsurkunden für 33 Medienscouts und 10 Beratungslehrkräfte wurden in einer Feierstunde übergeben
33 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte von fünf Dormagener Schulen haben sich als Medienscouts und Beratungslehrkräfte qualifiziert und erhielten in einer Feierstunde im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ihre Urkunden. Sie alle haben im Juni eine fünftägige Ausbildung durchlaufen und sind nun in ihren Schulen Ansprechpartner bei Fragen und Problemen im digitalen Alltag.
Die Qualifizierungsurkunden für 33 Medienscouts und 10 Beratungslehrkräfte wurden in einer Feierstunde übergeben
Zur Abschlussveranstaltung im Norbert-Gymnasium Knechtsteden begrüßten Schulleiter Johannes Gillrath, die Erste stellvertretende Landrätin Katharina Reinhold und Bürgermeister Erik Lierenfeld die Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und die Lehrkräfte. Jessica Stratmann-Behr, Referentin der Landesanstalt für Medien, die auch die Ausbildung der Jugendlichen und der Lehrkräfte übernahm, moderierte die Veranstaltung.
Katharina Reinhold betonte: „Für uns alle ist wichtig, dass wir in unseren Schulen präventiv Probleme wie Cybermobbing, Cybergrooming, Datenmissbrauch und exzessive Mediennutzung aufgreifen. Hier kommen die Medienscouts ins Spiel.“ An die Jugendlichen gerichtet, fuhr sie fort: „Ihr beratet und unterstützt Gleichaltrige und seid in euren Schulen Ansprechpersonen. Kein Erwachsener kann das so gut wie ihr, weil ihr euren Mitschülerinnen und Mitschülern auf Augenhöhe begegnet.“
Fünf von sechs weiterführenden Schulen aus Dormagen haben sich mit jeweils vier bis elf Schülerinnen und Schülern und zwei Lehrkräften an der aktuellen Medienscouts-Ausbildung beteiligt. Diese fand an drei Tagen in Präsenz im Norbert-Gymnasium sowie an zwei Tagen als Online-Format statt. Mit dabei waren das Norbert-Gymnasium Knechtsteden, die Realschule Hackenbroich, die Rachel-Carson-Schule, das Leibniz-Gymnasium und die Bertha-von-Suttner-Gesamtschule. Das Bettina-von-Arnim-Gymnasium hatte bereits 2023 Medienscouts ausgebildet.
Landesweit wird das Projekt von der Landesanstalt für Medien NRW durchgeführt. Die Ausbildung der Dormagener Medienscouts und Beratungslehrkräfte erfolgte auf gemeinsamen Wunsch der fünf teilnehmenden Schulen und wurde - anders als die reguläre Ausbildung, die vom Bildungsministerium finanziell gefördert wird - von den Schulträgern getragen.
Bürgermeister Erik Lierenfeld betont: „Digitale Medien sind Teil unseres Alltags. Die Medienscouts sorgen dafür, dass junge Menschen lernen, verantwortungsvoll mit ihnen umzugehen und sich gegenseitig zu unterstützen. Ich finde es klasse, wie sie sich in diesem Bereich engagieren. Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig es ist, dass wir uns gemeinsam für einen respektvollen und sicheren Umgang im Netz einsetzen.“
Während ihrer Ausbildung wurden die Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte zu den Themen Internet und Sicherheit, soziale Netzwerke, digitale Spiele, Cybermobbing sowie Kommunikation und Beratung geschult. Sie spielen in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Medienerziehung an ihren Schulen – einerseits bei der Vermittlung von Wissen über den sicheren Umgang mit Medien und andererseits bei der Prävention von Cybermobbing.
Hintergrundinfo:
Das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss organisiert die Qualifizierung und setzt das Projekt Medienscouts bereits seit 2015 im Kreisgebiet um. Seitdem haben bereits 32 weiterführende Schulen und 11 Grundschulen an der Medienscouts-Ausbildung teilgenommen. 400 Jugendliche wurden seit 2015 als Medienscouts qualifiziert.
Die nächste Medienscouts-Ausbildung im Rhein-Kreis Neuss findet für zehn weitere Schulen aus dem Kreis von September bis Dezember 2025 statt und ist bereits ausgebucht. Aktuell werden außerdem Medienscouts und Lehrkräfte in fünf Grundschulen ausgebildet. Interessierte Schulen wenden sich an den Medienpädagogen Johannes Feser vom Kreismedienzentrum per Mail oder unter Tel. 02131 66191616.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Realschule verabschiedet 97 Absolventinnen und Absolventen
08.07.2025 / 18:15 Uhr

Am vergangenen Freitag feierte die Realschule Hackenbroich ihren Abschlussjahrgang im Pädagogischen Zentrum der Schule. Schulleiter Jörg Hustede überreichte 97 Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. Mehr als die Hälfte erreichte die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Jahrgangsbeste ...weiterlesen
Gesamtschule verabschiedet 66 Abiturientinnen und Abiturienten
07.07.2025 / 15:59 Uhr
Schulpsychologischer Dienst berät bei Zeugnissorgen
07.07.2025 / 7:30 Uhr
Realschulneubau: Stadt investiert 45 Mio. in moderne Lernumgebung
06.07.2025 / 17:30 Uhr

Ein Meilenstein für die Bildungslandschaft in Dormagen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am gestrigen Samstag, 5. Juli, ist der Startschuss für den Neubau der Realschule Hackenbroich gefallen. Rund 45 Millionen Euro, einschließlich der bereits fertiggestellten Sportanlage, investiert die Stadt Dormagen in das neue Schulgebäude, das künftig ...weiterlesen
Erster Abschlussjahrgang der Realschule Hackenbroich feiert Jubiläum
06.07.2025 / 17:03 Uhr
Neues Musikschulprogramm für Kinder startet im Herbst
03.07.2025 / 9:15 Uhr
Vorbildlich: Grundschule Burg ist Dormagens Umweltschule 2025
27.06.2025 / 15:42 Uhr
Leibniz-Schüler werben für Teilnahme an der Kommunalwahl
26.06.2025 / 7:12 Uhr
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: