Dormagen: Lokale Schulnachrichten
„Mathe-Treff ist ein Glücksgriff für unsere Schulen“
30.04.2025 / 12:55 Uhr — Info Stadt / duz
Foto: Stadt Dormagen
Pressefotos
Bürgermeister Erik Lierenfeld zusammen mit Regine Lewerenz, Monika London, Klaus Strick und dem Team des Mathe-Treffs
Dormagen. Mathematik stellt für viele Kinder in Deutschland eine große Herausforderung dar. Laut dem IQB-Bildungstrend 2021 (Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen) erreichen bundesweit nur knapp 54,8 Prozent der Schülerinnen und Schüler die Regelstandards in Mathematik, während fast 22 Prozent der Viertklässler die Mindeststandards verfehlen. Auch weitere Studien belegen diese Problematik. Angesichts dieser alarmierenden Zahlen setzt der „Treffpunkt Mathematik Dormagen“ als kommunale Anlaufstelle für Kitas, Grund- und weiterführende Schulen inklusive offenem Ganztag (OGS), Kinder, Eltern, Unternehmen und ehrenamtlich Engagierten ein starkes Zeichen für Veränderung. Bürgermeister Erik Lierenfeld weihte gestern die Initiative in der ehemaligen Realschule am Max-Reger-Weg im Sportpark offiziell ein. Mit dabei waren Schulleiter aller Dormagener Schulen, Vertreter von Sponsoren wie Covestro und Currenta, die Bürgerstiftung sowie die Initiative Dormagen.
Bürgermeister Erik Lierenfeld zusammen mit Regine Lewerenz, Monika London, Klaus Strick und dem Team des Mathe-Treffs
„Mit der Einweihung setzen wir ein starkes Zeichen für die Förderung des Mathematiklernens in Dormagen. Gerade in Zeiten, in denen viele Schüler mit Mathematik kämpfen, ist der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ein Vorbild, wie wir durch Zusammenarbeit und Engagement die Begeisterung für dieses Fach wecken, das Lernen erleichtern und erfolgreiche Schulabschlüsse ermöglichen können. Mein Dank gilt Monika London, die mit viel Herzblut dieses Projekt vorangetrieben und weiterentwickelt hat“, sagte Lierenfeld.
Mathematik fördert logisches Denken
In einem Impulsvortrag ging der pensionierte Mathematiklehrer und ehemalige Schulleiter Klaus Strick darauf ein, wie Mathematik spannend und interessant vermittelt werden kann. In zahlreichen Büchern und Beiträgen hat Strick bereits seine Überzeugung „Mathematik ist schön!“ vermittelt. Er betonte: „Mathematik fördert logisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die in Schule und Alltag unverzichtbar sind. Der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ist ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Förderung.“
Anschließend gewährte Monika London Einblicke in die Entwicklung des Projekts, erläuterte die Motivation, die Zusammenarbeit mit der Stadt Dormagen und stellte das Team sowie die ersten Angebote und vielfältige weitere Möglichkeiten vor. Sie reichen vom Vorschulalter bis in die berufliche Bildung und umfassen schulische Inhalte ebenso wie Beratung, Kooperationen, Fortbildung, Ferien- und Freizeitangebote mit lehrreichen wie auch unterhaltsamen Themen. „Unser Ziel ist es, Mathematikangst und Lernschwierigkeiten zu überwinden, aber auch besondere Begabungen und die Freude am Fach zu fördern“, so London.
Spaß am Lernen finden
Regine Lewerenz, Leiterin der städtischen Schulverwaltung, unterstreicht die Bedeutung des Projekts: „Der ‚Treffpunkt Mathematik‘ ist ein Glücksgriff für unsere Schulen. Er macht Mathematik für Kinder greifbar und unterstützt unsere Schulen mit tollen Angeboten. So können wir Schülern helfen, Spaß am Lernen zu finden. Zugleich entlastet das Projekt unsere Lehrkräfte.“ Die Veranstaltung bot abschließend Raum für Austausch und Vernetzung. So hatten die Gäste nach den Vorträgen Gelegenheit, mit Teammitgliedern ins Gespräch zu kommen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen und die digitale Ausstattung zu begutachten. Der „Treffpunkt Mathematik“ sei auch weiterhin offen für alle Interessierten, die sich einbringen möchten, teilt die Stadt mit.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
LGD erhält „Bewährt vor Ort”-Siegel für kommunale Innovation
05.06.2025 / 19:16 Uhr
Kreis sucht Freiwillige auch für Berufsbildungszentrum
05.06.2025 / 10:59 Uhr
Auch das Liebeschaos wurde charmant auf die Bühne gebracht
04.06.2025 / 15:24 Uhr
Europatag im BvA: Europa in Ausbildung und Studium erleben
30.05.2025 / 12:05 Uhr
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: