Dormagen: Lokale Schulnachrichten
Einblicke in die VHS-Strukturen für Gäste aus Wuppertal
03.02.2025 / 16:17 Uhr — Info Stadt / duz
Foto: Stadt Dormagen
Pressefotos
VHS-Leiter Christian Topp (rechts) und Linda Klisch (4. von links) mit Gästen aus Wuppertal
Dormagen. Die Volkshochschule bekam Besuch: Studierende im Masterstudiengang „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse“ des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal sahen und hörten sich in Dormagen um. Unter der Leitung von Professorin Dr. Gabriele Molzberger und Doktorandin Sophie Pähler erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Strukturen und Abläufe der VHS. Organisiert und geleitet wurde die Exkursion von Linda Klisch, in Dormagen Programmbereichsleiterin für die Bereiche „Kultur & Gestalten“ und den „Zweiten Bildungsweg“, die selbst ehemalige Absolventin des Masterstudiengangs ist.
VHS-Leiter Christian Topp (rechts) und Linda Klisch (4. von links) mit Gästen aus Wuppertal
Die Veranstaltung umfasste ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke in die Programmplanung, den Besuch von Kursen und den Austausch mit VHS-Leiter Christian Topp beinhaltete. Durch Einblicke in aktuelle und frühere Programmhefte der VHS, wie zum Beispiel aus den 1980er-Jahren, wurden die verschiedenen Aspekte der Bildungsarbeit lebendig. Ziel der Exkursion war es, den Studierenden ein besseres Verständnis für die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen einer Volkshochschule zu vermitteln. Gleichzeitig bot der Besuch Inspiration und Perspektiven für mögliche berufliche Wege.
„Als ehemalige Studentin hat es mich besonders gefreut, meine Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, wie abwechslungsreich und bedeutungsvoll die Arbeit in einer Volkshochschule sein kann“, erklärte Linda Klisch. Ihre praxisnahen Erzählungen machten die Volkshochschule als mögliche Arbeitgeberin für die Teilnehmenden interessant. Die Exkursion zeigte nicht nur die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis, sondern legte auch den Grundstein für eine mögliche langfristige Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Erziehungswissenschaft und der Volkshochschule Dormagen. So könnte das aktuelle und das archivierte Programm der Volkshochschule in seiner Historie einen Anknüpfungspunkt für Lehrforschungsprojekte im Bereich der Programmforschung und für studentische Abschlussarbeiten bilden.
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen
Zonser Grundschule ist Stadtmeister im Mädchenfußball
09.07.2025 / 15:10 Uhr
Realschule verabschiedet 97 Absolventinnen und Absolventen
08.07.2025 / 18:15 Uhr

Am vergangenen Freitag feierte die Realschule Hackenbroich ihren Abschlussjahrgang im Pädagogischen Zentrum der Schule. Schulleiter Jörg Hustede überreichte 97 Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. Mehr als die Hälfte erreichte die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Jahrgangsbeste ...weiterlesen
Gesamtschule verabschiedet 66 Abiturientinnen und Abiturienten
07.07.2025 / 15:59 Uhr
Schulpsychologischer Dienst berät bei Zeugnissorgen
07.07.2025 / 7:30 Uhr
Realschulneubau: Stadt investiert 45 Mio. in moderne Lernumgebung
06.07.2025 / 17:30 Uhr

Ein Meilenstein für die Bildungslandschaft in Dormagen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am gestrigen Samstag, 5. Juli, ist der Startschuss für den Neubau der Realschule Hackenbroich gefallen. Rund 45 Millionen Euro, einschließlich der bereits fertiggestellten Sportanlage, investiert die Stadt Dormagen in das neue Schulgebäude, das künftig ...weiterlesen
Erster Abschlussjahrgang der Realschule Hackenbroich feiert Jubiläum
06.07.2025 / 17:03 Uhr
Neues Musikschulprogramm für Kinder startet im Herbst
03.07.2025 / 9:15 Uhr
Neue Medienscouts und Lehrkräfte: Fit für digitalen Schulalltag
02.07.2025 / 11:17 Uhr
Vorbildlich: Grundschule Burg ist Dormagens Umweltschule 2025
27.06.2025 / 15:42 Uhr
Leibniz-Schüler werben für Teilnahme an der Kommunalwahl
26.06.2025 / 7:12 Uhr
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: