Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Einblicke in die VHS-Strukturen für Gäste aus Wuppertal

03.02.2025 / 16:17 Uhr — Info Stadt / duz

Foto: Stadt Dormagen Pressefotos VHS-Leiter Christian Topp (rechts) und Linda Klisch (4. von links) mit Gästen aus Wuppertal
VHS-Leiter Christian Topp (rechts) und Linda Klisch (4. von links) mit Gästen aus Wuppertal
Dormagen. Die Volkshochschule bekam Besuch: Studierende im Masterstudiengang „Erziehungswissenschaft: Bildungstheorie und Gesellschaftsanalyse“ des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal sahen und hörten sich in Dormagen um. Unter der Leitung von Professorin Dr. Gabriele Molzberger und Doktorandin Sophie Pähler erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Strukturen und Abläufe der VHS. Organisiert und geleitet wurde die Exkursion von Linda Klisch, in Dormagen Programmbereichsleiterin für die Bereiche „Kultur & Gestalten“ und den „Zweiten Bildungsweg“, die selbst ehemalige Absolventin des Masterstudiengangs ist.

Die Veranstaltung umfasste ein abwechslungsreiches Programm, das Einblicke in die Programmplanung, den Besuch von Kursen und den Austausch mit VHS-Leiter Christian Topp beinhaltete. Durch Einblicke in aktuelle und frühere Programmhefte der VHS, wie zum Beispiel aus den 1980er-Jahren, wurden die verschiedenen Aspekte der Bildungsarbeit lebendig. Ziel der Exkursion war es, den Studierenden ein besseres Verständnis für die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen einer Volkshochschule zu vermitteln. Gleichzeitig bot der Besuch Inspiration und Perspektiven für mögliche berufliche Wege.

„Als ehemalige Studentin hat es mich besonders gefreut, meine Erfahrungen zu teilen und zu zeigen, wie abwechslungsreich und bedeutungsvoll die Arbeit in einer Volkshochschule sein kann“, erklärte Linda Klisch. Ihre praxisnahen Erzählungen machten die Volkshochschule als mögliche Arbeitgeberin für die Teilnehmenden interessant. Die Exkursion zeigte nicht nur die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis, sondern legte auch den Grundstein für eine mögliche langfristige Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Erziehungswissenschaft und der Volkshochschule Dormagen. So könnte das aktuelle und das archivierte Programm der Volkshochschule in seiner Historie einen Anknüpfungspunkt für Lehrforschungsprojekte im Bereich der Programmforschung und für studentische Abschlussarbeiten bilden.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Zonser Grundschule ist Stadtmeister im Mädchenfußball

09.07.2025 / 15:10 Uhr

Pressefotos Passend zur gerade begonnenen Europameisterschaft im Frauenfußball fand jetzt die Stadtmeisterschaft der Dormagener Grundschulen im Mädchenfußball an der Salvatorschule in Nievenheim statt. Alle super motivierten Spielerinnen lieferten sich spannende, hart umkämpfte und tolle Begegnungen und zeigten einmal mehr, dass Kampfgeist und Toreschießen ...weiterlesen

Realschule verabschiedet 97 Absolventinnen und Absolventen

08.07.2025 / 18:15 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Am vergangenen Freitag feierte die Realschule Hackenbroich ihren Abschlussjahrgang im Pädagogischen Zentrum der Schule. Schulleiter Jörg Hustede überreichte 97 Absolventinnen und Absolventen in einem feierlichen Rahmen ihre Zeugnisse. Mehr als die Hälfte erreichte die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe. Jahrgangsbeste ...weiterlesen

Gesamtschule verabschiedet 66 Abiturientinnen und Abiturienten

07.07.2025 / 15:59 Uhr

Pressefotos Am vergangenen Freitag, 4. Juli, erhielten 66 Abiturientinnen und Abiturienten der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in der festlich geschmückten Dreifachturnhalle ihre Reifezeugnisse. Die feierliche Übergabe übernahmen Oberstufenleiterin Martina Storm sowie die Beratungslehrkräfte des 13. Jahrgangs, Pia Kees und Benjamin Schröder-Hirzmann. Eltern ...weiterlesen

Schulpsychologischer Dienst berät bei Zeugnissorgen

07.07.2025 / 7:30 Uhr

Pressefotos Auch in diesem Jahr bietet der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss wieder sein Zeugnistelefon ein. Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte können sich am letzten Schultag vor den Sommerferien, am Freitag, 11. Juli, zum Thema Zeugnis telefonisch beraten lassen. Die Hotline unter der Nummer 02131 928-4070 ist an diesem Tag von ...weiterlesen

Realschulneubau: Stadt investiert 45 Mio. in moderne Lernumgebung

06.07.2025 / 17:30 Uhr

Pressefotos Fotos/Film Weitere Fotos
Ein Meilenstein für die Bildungslandschaft in Dormagen: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am gestrigen Samstag, 5. Juli, ist der Startschuss für den Neubau der Realschule Hackenbroich gefallen. Rund 45 Millionen Euro, einschließlich der bereits fertiggestellten Sportanlage, investiert die Stadt Dormagen in das neue Schulgebäude, das künftig ...weiterlesen

Erster Abschlussjahrgang der Realschule Hackenbroich feiert Jubiläum

06.07.2025 / 17:03 Uhr

Pressefotos Am gestrigen Samstag, 5. Juli, trafen sich ehemalige Schülerinnen und Schüler des ersten Abschlussjahrgangs der Realschule Hackenbroich, um genau 50 Jahre nach ihrer Entlassung das Jubiläum zu feiern. Gemeinsam blickten sie auf ihre Schulzeit zurück, tauschten Erinnerungen aus und stöberten in alten Fotos und Unterlagen. Auch ihr damaliger ...weiterlesen

Neues Musikschulprogramm für Kinder startet im Herbst

03.07.2025 / 9:15 Uhr

Pressefotos Mit dem Herbst beginnen die neuen Kurse der Städtischen Musikschule für Kinder vom Baby- bis zum Grundschulalter. Für die Kleinsten sind die Baby- und Musikflöhe im Angebot, diese Kurse werden zusammen mit einer Begleitperson besucht. Dabei wird gemeinsam gesungen, mit ersten Instrumenten gespielt und der Rhythmus entdeckt. Für Kinder ab vier ...weiterlesen

Neue Medienscouts und Lehrkräfte: Fit für digitalen Schulalltag

02.07.2025 / 11:17 Uhr

Pressefotos 33 Schülerinnen und Schüler und 10 Lehrkräfte von fünf Dormagener Schulen haben sich als Medienscouts und Beratungslehrkräfte qualifiziert und erhielten in einer Feierstunde im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ihre Urkunden. Sie alle haben im Juni eine fünftägige Ausbildung durchlaufen und sind nun in ihren Schulen Ansprechpartner bei Fragen und ...weiterlesen

Vorbildlich: Grundschule Burg ist Dormagens Umweltschule 2025

27.06.2025 / 15:42 Uhr

Pressefotos Die Grundschule Burg Hackenbroich ist Dormagens Umweltschule des Jahres 2025. Mit 32 von 35 möglichen Punkten erreichte sie die höchste Bewertung im städtischen Wettbewerb und sicherte sich damit den Titel sowie eine Prämie in Höhe von 600 Euro. Bürgermeister Erik Lierenfeld überreichte am gestrigen Donnerstag, 26. Juni, gemeinsam mit Anke Tobies ...weiterlesen

Leibniz-Schüler werben für Teilnahme an der Kommunalwahl

26.06.2025 / 7:12 Uhr

Pressefotos Dormagen. Bald wird gewählt. Und bei dieser Wahl am 14. September dürfen auch die 16-Jährigen ihr Kreuz machen. Grund genug für die Schülerinnen und Schüler der 10 d des Leibniz-Gymnasiums, gerade die jungen Menschen vom Mitmachen bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen zu überzeugen. Die Bewerbung für die Teilnahme am Schulwettbewerb von ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2213 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben