Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Lokale Schulnachrichten

Höchste Punktzahl und erster Preis für Leibniz-Gymnasium

15.09.2023 / 12:25 Uhr — Britta Flamm / duz

Foto: LGD Markus B. Jaeger (VDE) sprach zu den Schülern und überreichte den Preis
Markus B. Jaeger (VDE) sprach zu den Schülern und überreichte den Preis
Dormagen. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 80 Schülerinnen und Schüler des Leibniz Gymnasiums am INVENT a CHIP (IaC) Schulpreis-Wettbewerb. Sie haben im Durchschnitt beim Quiz die höchste Punktzahl erreicht und landeten damit auf dem ersten Platz – und das bereits zum dritten Mal. Das Preisgeld in Höhe von 1000 Euro für die Schule unterstützt den Ausbau und die Umsetzung weiterer MINT-Projekte am LGD. Jörn Schneider fördert als betreuender Lehrer seit Jahren aktiv den Wettbewerb und zeigt, dass sich konsequentes Engagement für MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) lohnt.

Die Teilnahme an IaC ist ein Baustein, um Schüler an die Mikroelektronik heranzuführen. Die Beschäftigung mit diesem Thema beginnt aber schon in Klasse 6 durch ein kleines Elektronikprojekt und wird bis zur Oberstufe immer wieder mit kleinen Projekten aufgegriffen. Dabei ist auch das Löten von Platinen und der Entwurf einer elektrischen Schaltung ein Thema. Seit 2010 war das Leibniz immer unter den Top 10 beim INVENT a CHIP Quiz.

Markus B. Jaeger, Global Head of Political Affairs beim Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), überreichte jetzt den Preis. Er machte deutlich, dass die Jugendlichen das, was sie im Rahmen des Wettbewerbs im Kleinen geschafft haben, später im Großen umsetzen können und betonte: „Ihr seid die Zukunft.“ Zudem ließ er keinen Zweifel daran, dass die Gesellschaft engagierte Lehrer wie Jörn Schneider benötigt, die ihre Begeisterung vorleben. Schulleiter Andreas Glahn unterstrich, dass Wettbewerbe wie INVENT a CHIP für Schulen wichtig seien, da sie „die Kenntnisse aus dem Unterricht mit gesellschaftlich relevanten Themen verbinden - die Mikroelektronik spielt gerade im Hinblick auf die Energiewende eine entscheidende Rolle.“

Für die Welt der Mikrochips begeistern
Der IaC-Wettbewerb vom VDE und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung soll junge Menschen für die Welt der Mikrochips begeistern. 2023 reichten insgesamt 1076 Schüler und Schülerinnen von 137 Schulen ihre Lösungen beim Quiz ein. Dort mussten sie bis zu 20 Fragen beantworten, die sich mit anspruchsvollen Aspekten rund um Mikroelektronik beschäftigten. Dazu zählten Themen wie die Verwendung von Mikrochips im Weltraum, die globale Positionsbestimmung via Satelliten, die Herstellung von Mikrochips oder die Gehirnforschung im Rahmen des ADDONISS-Experiments auf der Internationalen Raumstation ISS.
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Salvator Grundschule feierte 50-Jähriges mit vielen Gästen

23.09.2023 / 16:00 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Ückerath / Nievenheim. Die Schule hatte eingeladen und ganz viele Ehemalige ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, zurückzublicken auf die eigene Zeit an der Salvator-Grundschule. Seit einem halben Jahrhundert besteht die Schule inzwischen - Grund genug, um das Jubiläum mit einem bunten Fest zu feiern. Schulleiterin Gabriele Neu-Schaffner, ihre ...weiterlesen

Kontrabasstag: Den ganzen Tag proben für das große Finale

22.09.2023 / 13:30 Uhr

Die Musikschule Dormagen widmet dem Kontrabass einen ganzen Tag. Am Samstag, 21. Oktober, können Anfänger mit Vorkenntnissen, Fortgeschrittene und Erfahrene gemeinsam in der Kulturhalle musizieren. Los geht es um 10 Uhr mit einem Warm-up, bevor die Teilnehmenden sich auf drei Räume aufteilen. In Gruppen wird den ganzen Tag für das große Finale am Abend ...weiterlesen

Mörderische Tat nicht vergessen: Anschlag in Solingen Schulthema

21.09.2023 / 10:48 Uhr

„Immer wieder trotz ‚Nie wieder‘“ lautet der Titel einer Veranstaltung, die die Realschule Hackenbroich und der Integrationsrat primär für die Schüler der 9. Klassen dieser Bildungseinrichtung am Donnerstag, 28. September, um 13.30 Uhr im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ organisieren. Thematischer Anlass ist der 30. Jahrestag des mörderischen Brandanschlages ...weiterlesen

Leibniz startete Jubi-Feier mit einem bunten Schulfest

20.09.2023 / 16:28 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
„Vielfalt ist unsere Stärke“ heißt das Motto des Leibniz-Gymnasiums. Dementsprechend gab es auch eine breite Palette von Aktionen und Aufführungen beim bunten Schulfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens. Schulleiter Andreas Glahn und Schülersprecher Henry Feldmann eröffneten das Fest auf der eigens aufgebauten Open-Air Bühne auf dem Schulhof. Die ...weiterlesen

Graffiti-Workshop für Engagement gegen Kinderarbeit

19.09.2023 / 8:48 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Die Schülerinnen und Schüler des Norbert-Gymnasiums Knechtsteden wurden im Rahmen der Kindernothilfe-Kampagne „Action!Kidz – Kinder gegen Kinderarbeit“ für ihr beeindruckendes Engagement mit einem Graffiti-Workshop geehrt. Die Action!Kidz des Norbert-Gymnasiums hatten ein eigenständig entwickeltesTheaterstück auf die Beine gestellt und Familie, Nachbarschaft ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 2031 Artikel aus dem Bereich *Lokale Schulnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben