Dormagen: Lokale Schulnachrichten
Anmeldung an weiterführenden Schulen ab 30. Januar
25.01.2021 / 14:48 Uhr — Presseinfo Stadt / duz
Die Eltern der 539 Viertklässler in Dormagen können ihre Kinder von Samstag, 30. Januar, bis Freitag, 5. Februar, an einer der fünf weiterführenden Schulen in Trägerschaft der Stadt Dormagen anmelden. Wichtig: Die Kinder können nur persönlich von den Eltern im Sekretariat der gewünschten Schule angemeldet werden. Dafür muss vorab ein Termin vereinbart werden. Zum Anmeldetermin sind die bestehenden Hygienevorschriften einzuhalten. Der Zutritt zu den Schulen wird nur mit medizinischen Masken (OP-Masken, KN95 oder FFP2-Masken) gestattet.Kontaktdaten der Schulen
Bertha-von-Suttner-Gesamtschule
Marie-Schlei-Straße 6, 41542 Dormagen (Nievenheim), Tel.: 02133 50 21 00
Städtische Realschule Hackenbroich
Ganztagsschule, Dr.-Geldmacher-Straße 1, 41540 Dormagen, Tel.: 02133 26 20 90
Städtische Sekundarschule
Ganztagsschule, Max-Reger-Weg 3, 41539 Dormagen, Tel.: 02133 97 86 30
Bettina-von-Arnim-Gymnasium
Städtisches Gymnasium Dormagen, Haberlandstraße 14, 41539 Dormagen (Mitte), Tel.: 02133 24 55 30
Leibniz-Gymnasium
Dr.-Geldmacher-Straße 1, 41540 Dormagen, Tel.: 02133 50 26 20
Wichtige Hinweise
Es kann vorkommen, dass mehr Schüler*innen angemeldet werden, als die einzelne Schule aufgrund der Schulraumsituation im Rahmen der festgelegten Kapazitäten aufnehmen kann. In diesem Fall erhalten die Erziehungsberechtigten eine Mitteilung, an welcher Schule noch freie Kapazitäten zur Verfügung stehen, um das Kind dort anzumelden. Die Schulen sind bemüht, den Wünschen der Eltern nach Möglichkeit zu entsprechen, um unangemessene Härtefälle zu vermeiden.
Zur Anmeldung sind das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde und gegebenenfalls ein Nachweis über die Vormundschaft oder das Sorgerecht mitzubringen. Einige weiterführende Schulen benötigen noch schulinterne Formulare, einige auch Passfotos. Eltern sollten sich über die Homepage der jeweiligen Schule über die benötigten schulinternen Unterlagen informieren und diese zur Anmeldung mit in die Schule bringen. Ebenfalls benötigt werden das letzte Halbjahreszeugnis der 4. Klasse der Grundschule mit der Schulformempfehlung, der von der Grundschule ausgestellte Anmeldeschein sowie das von beiden Eltern ausgefüllte und unterschriebene städtische Anmeldeformular.
Eltern, die ihre Kinder an einer weiterführenden Schule in Dormagen anmelden möchten, aber nicht in Dormagen wohnen, müssen einen Anmeldeschein bei der weiterführenden Schule abholen, an der der Schüler beziehungsweise die Schülerin angemeldet werden soll (es ist nur eine Anmeldung an einer Dormagener Schule zulässig). Diese liegen in den Sekretariaten bereit.
Familien aus Rommerskirchen können sich direkt mit ihrem Anmeldeschein bei den Schulen anmelden.
Bestellscheine für ein ÖPNV-Ticket sind in den Schulsekretariaten, bei der Schulverwaltung und im Kundencenter der StadtBus Dormagen GmbH am Willy-Brandt-Platz 1, 41539 Dormagen erhältlich. Weitere Auskünfte zur Schülerbeförderung erteilt Alexandra Kern-Hartmann von der Schulverwaltung, Telefon 02133 257 445, E-Mail.
Schulnachrichten der letzten 30 Tage
Sekundarschule: Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan
18.02.2021 / 17:21 Uhr
Dormagen. Das neue Schulgebäude der Sekundarschule nimmt immer mehr Gestalt an. Alle Bauschritte, die in einem Ablaufplan des Bauprojektes im vergangenen Jahr festgelegt worden waren, konnten pünktlich realisiert werden. Zuletzt wurde wie geplant Ende Januar die Betonsanierung abgeschlossen. Die Fertigstellung des hochmodernen Schulgebäudes ist für ...weiterlesenJugend musiziert mit vielen Dormagener Nachwuchstalenten
18.02.2021 / 15:49 Uhr
Im Rhein-Kreis Neuss wird in diesem Jahr der Wettbewerb „Jugend musiziert“ von der Musikschule der Stadt Neuss organisiert. An dem musikalischen Nachwuchswettbewerb nehmen auch zwölf Dormagener Musikschüler*innen teil. Allerdings findet der Wettbewerb nicht wie gewohnt statt. Wegen der Pandemie wird der Regionalwettbewerb per Video-Upload ausgetragen. ...weiterlesenAb dem 22. Februar: Schulbusse fahren wieder
17.02.2021 / 13:34 Uhr
Dormagen. Mit der geplanten Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes für Schüler*innen von Grundschulen sowie Abschlussklassen der weiterführenden Schulen fahren ab dem 22. Februar auch wieder die Schulbusse in Dormagen. Sie sind zu den gewohnten Schulanfangs- und Schulendzeiten im Einsatz. Neben den Schülerlinien fahren die StadtBuslinien normal nach ...weiterlesenVHS bildet auch in Coronazeiten weiter
04.02.2021 / 17:20 Uhr
Aufgrund der coronabedingten Auflagen hat die Volkshochschule Dormagen zur Zeit viele Kurse, die normalerweise als Präsenzveranstaltungen angeboten werden, angepasst und bietet sie als Onlinekurse an. In einigen der digital durchgeführten Veranstaltungen sind noch Plätze frei, Interessierte können sich jetzt anmelden. Eine Übersicht über die aktuellen ...weiterlesenBvA-Gymnasium ist jetzt „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“
04.02.2021 / 15:58 Uhr
Dormagen. Zwölf neue Schulen haben das Zertifikat „Europaschule in Nordrhein-Westfalen“ erhalten, darunter das Dormagener Bettina-von-Arnim-Gymnasium. Damit steigt die Zahl der Europaschulen in Nordrhein-Westfalen auf 237 – so viele wie in keinem anderen Bundesland. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner und Schulministerin Yvonne Gebauer gratulierten ...weiterlesenMit VHS-Homeschooling gut vorbereitet in die Schulabschlussprüfung
29.01.2021 / 15:09 Uhr
Die Volkshochschule Dormagen hat früh reagiert. Seit Dezember bietet sie den Unterricht im Zweiten Bildungsweg ausschließlich online an. Das Homeschooling bei den Vorbereitungslehrgängen für Schulabschlüsse wird gut angenommen. In wenigen Tagen stehen die Zwischenprüfungen an. „Bereits im vergangenen September haben wir sowohl die Kursteilnehmer*innen ...weiterlesenThema Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt der VHS Dormagen
28.01.2021 / 12:43 Uhr
VideoBundesweit haben die Volkshochschulen im Frühjahr 2021 Angebote zum Thema Nachhaltigkeit im Programm. Unter der Überschrift „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ unterstützt die VHS Dormagen die städtischen Schwerpunktthemen wie das 1. Dormagener Solarforum, bienenfreundliche Gärten, Elektroautos oder Upcycling – hierzu werden verschiedene Kurse oder ...weiterlesen
DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: