Dormagen: Lokale Schulnachrichten
Millionen Euro für Digitalisierung der Schulen in Dormagen
19.11.2020 / 14:28 Uhr — Presseinfo Stadt / duz
Die Stadt Dormagen hat in den zurückliegenden zwölf Monaten mehr als zwei Millionen Euro in die Digitalisierung der Schulen investiert. Ermöglicht wurden die Investitionen auch durch die Landesförderprogramme „Gute Schule 2020“ und „DigitalPakt Schule NRW“. Bürgermeister Erik Lierenfeld freut sich, dass die maximale Fördersumme vollständig ausgeschöpft wurde. „Dieses Geld haben wir mit eigenen Mitteln aufgestockt und vor allem in eine neue und leistungsfähige EDV-Infrastruktur gesteckt“, erklärt der Bürgermeister.Neben dem flächendeckenden Anschluss der Schulen ans Glasfasernetz wurde auch die benötigte Hardware beschafft: Insgesamt 370 digitale Tafeln, 111 Videokonferenzsysteme für Unterrichtsräume, 70 iPads für Lehrer*innen sowie über 2000 iPads für die Schüler*innen werden bis zum Frühjahr 2021 auf alle Dormagener Schulen verteilt. „Gerade für das Lernen und Arbeiten aus der Ferne sind diese Endgeräte natürlich überall gefragt. Deshalb werden die Schulen sukzessive damit ausgestattet“, sagt Wolfgang Zimmer, Leiter der Stabsstelle IT bei der Stadt Dormagen. Bei der Verteilung werden soziale Ungleichgewichte berücksichtigt: „Schülerinnen und Schüler, in deren Elternhäusern keine Geräte zur Verfügung stehen, erhalten die Geräte zur kostenlosen Nutzung auch für zuhause“, so Lierenfeld.
An dem größten Digitalisierungs-Projekt der letzten Jahre sind neben der Stabsstelle IT und Digitalisierung auch die Schulverwaltung und der Eigenbetrieb Dormagen beteiligt. Lierenfeld: „Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen für die schnelle Umsetzung. Die aktuelle Corona-Pandemie zeigt aber, dass wir in Zukunft noch weitere Investitionen in diesem Bereich brauchen.“
Schulnachrichten der letzten 30 Tage
VHS bietet Literaturbegeisterten virtuellen Austausch an
14.04.2021 / 14:03 Uhr
In Pandemiezeiten wird wieder sehr viel gelesen. Deshalb lädt die VHS Dormagen an drei Abenden zu einem virtuellen Literaturtreff. Die Teilnehmer*innen berichten in einer Kleingruppe (6 bis 9 Personen) über ihre Leseerfahrungen und können ihre Eindrücke mit anderen Literaturbegeisterten austauschen und diskutieren. Bei einem digitalen Bücherbummel durch ...weiterlesenInfrastruktur für OGS an Förderschulen wird weiter ausgebaut
08.04.2021 / 11:01 Uhr
Der Rhein-Kreis Neuss schöpft das ihm zustehende Zuschusskontingent zum beschleunigten Infrastrukturausbau der Ganztagsbetreuung an seinen Förderschulen voll aus. Der Förderbetrag in Höhe von rund 142 000 Euro ist für die Martinusschule in Kaarst, die Schule am Chorbusch in Dormagen sowie die Herbert-Karrenberg- und die Michael-Ende-Schule in ...weiterlesenCurrenta lädt zum digitalen Girls Day ein
08.04.2021 / 10:49 Uhr
Auch bei Currenta können die Mädchen am Girls' Day sogenannte Männerberufe kennenlernen und sehen, dass es gerade in der Chemie den klassischen Männerberuf an vielen Stellen gar nicht mehr gibt. Ganz im Gegenteil! Bei Currenta zeigen das die Kolleginnen beim Girls ? Day gleich selbst. „Wir möchten junge Frauen für einen Beruf bei uns begeistern und ...weiterlesenAm Girls Day ein Ausflug in die Welt der Eisenbahnbranche
07.04.2021 / 15:41 Uhr
Am Donnerstag, 22. April, ist Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag. Schülerinnen ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie ist es wichtig, dass jungen Mädchen die Chance geboten wird, sich mit beruflichen Zukunftsperspektiven auseinanderzusetzen, erklärt National ...weiterlesenDigitale Berufsfelderkundung für Jugendliche
06.04.2021 / 10:20 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Aufgrund der anhaltend hohen Corona-Inzidenzzahlen werden die Berufsfelderkundungen im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) erstmals digital durchgeführt. Die drei eintägigen Schnupperpraktika absolvieren alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend in der achten Klasse. Dabei erhalten sie Einblicke ...weiterlesenName gesucht: Wie soll die Sekundarschule heißen?
01.04.2021 / 18:46 Uhr
Der Rohbau ist fertiggestellt, das neue Sekundarschulgebäude in Dormagen nimmt immer mehr Gestalt an. Im Sommer kann der Schulkomplex, der hochmodern und technisch bestens ausgestattet sein wird, bezogen werden. Derzeit sind die Sekundarschule und die Stadt Dormagen auf der Suche nach einem neuen Namen für die Schule. Alle sind eingeladen, Vorschläge ...weiterlesenKreisschulen: Ausstattung mit mobilen Endgeräten abgeschlossen
01.04.2021 / 11:38 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Mit dem Berufsbildungszentrum Dormagen hat die Kreisverwaltung jetzt die letzte ihrer zwölf Schulen mit mobilen Endgeräten für das Lernen und Unterrichten auf Distanz ausgestattet. Insgesamt kaufte sie mehr als 1600 mobile Endgeräte für Lehrkräfte und bedürftige Schülerinnen und Schüler an den vier Berufsbildungszentren und acht Förderschulen. ...weiterlesenSchul-Digitalisierung: Förderung von Administration und Support
29.03.2021 / 14:56 Uhr
Rund 280.000 Euro erhält die Stadt Dormagen, um im Rahmen der Digitalisierung den Ausbau von professionellen Administrations- und Supportstrukturen zu finanzieren. Möglich wird dieser Zuschuss durch eine Zusatz-Vereinbarung „Administration“ zum Digital-Pakt Schule, über den der Bund den Ländern 500 Millionen Euro bereitstellt. "Mit den Sofortausstattungsprogrammen ...weiterlesenJugend forscht: Anerkennung für Leibniz-Team
24.03.2021 / 18:14 Uhr
„Lass Zukunft da“ ist das Motto von „Jugend forscht“ 2021. Trotz erschwerter Bedingungen der vergangenen Monate nahmen etwa 9000 Jungforscher*innen aus ganz Deutschland im 56. Jahr des Wettbewerbs teil. Nun wurden die Gewinner*innen aus Nordrhein-Westfalen in einer virtuellen Preisverleihung ausgezeichnet. Mit dabei war auch ein Team des Dormagener ...weiterlesenSieben erste Plätze für Dormagener Musikschüler*innen
24.03.2021 / 18:08 Uhr
Das Üben hat sich gelohnt. Die Schüler*innen der Musikschule Dormagen haben beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ sehr gut abgeschnitten. Siebenmal wurde der 1. Preis erzielt. Hornist Fabian Kempkes erlangte die höchste Dormagener Punktzahl mit 24 von 25 Punkten. Trompeter Constantin Mertens erhielt eine Einladung für den Landeswettbewerb und ...weiterlesenEU fördert gesunde Ernährung in Schulen und Kitas
16.03.2021 / 16:24 Uhr
Die Basis für ein erfolgreiches Lernen ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Sie sorgt außerdem für mehr Energie und schützt vor Krankheiten. Welche Vorteile frisches Obst, Gemüse und Milchprodukte mit sich bringen, kann Kindern gar nicht früh genug nähergebracht werden. Mit der Teilnahme am EU-Schulprogramm 2021/2022 fördert NRW die gesunde Frühstücks- ...weiterlesenKeine Probleme: „Schüler diszipliniert und umsichtig“
15.03.2021 / 14:12 Uhr
Dormagen. Mit der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichtes an den weiterführenden Schulen weist das Ordnungsamt Schüler*innen auf Bitten mehrerer Schulleitungen auf die geltenden Corona-Regeln hin. Die Schüler*innen sollen darauf aufmerksam gemacht werden, auch außerhalb des Schulgebäudes auf Abstandsregeln und Maskenpflicht zu achten, um Infektionen ...weiterlesenDORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: