Dormagen: Lokale Polizeimeldungen
Quelle: Polizei Rhein-Kreis NeussKlüger gegen Betrüger dank neuer Broschüre
01.12.2020 / 13:10 Uhr
Sie treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf - als vermeintliche Polizisten, Enkel, alte Bekannte oder Handwerker - doch eins haben sie gemeinsam: Sie wollen Bargeld und Schmuck erbeuten. Im Kampf gegen Trickbetrüger intensiviert die Polizei im Rhein-Kreis Neuss ihre Zusammenarbeit mit der Sparkasse, um gemeinsam noch mehr Fälle verhindern und Opfer vor Schaden bewahren zu können.In den letzten Jahren ergaunerten die Betrüger im Rhein-Kreis Neuss pro Jahr Beute im Wert zwischen 500.000 und 1 Million Euro. Die Täter nehmen zumeist telefonisch Kontakt zu möglichen Opfern auf und stellen gezielt Fragen nach den persönlichen Vermögensverhältnissen. Wenn die Trickbetrüger feststellen, dass die Angerufenen den Schilderungen Glauben schenken, fordern sie die Aushändigung von Bargeld und Schmuck. Gemeinsam mit der Sparkasse Neuss hat die Polizei sich zum Ziel gesetzt, noch mehr Menschen zu erreichen und vor allem weitere Straftaten zu verhindern. Im Rahmen einer Kooperation ist die Broschüre "Klüger gegen Betrüger" erstellt worden, die umfangreich und anschaulich zu den Tricks der Betrüger informiert und hilfreiche Tipps gibt, wie sich jeder schützen kann.
Der Landrat und Leiter der Kreispolizeibehörde Hans-Jürgen Petrauschke zur Vorstellung der neuen Broschüre: "Ich bin immer wieder schockiert, wie erfindungsreich und perfide die Täter agieren. Es ist mir daher ein persönliches Anliegen, Trickbetrüger zu stoppen und weitere Taten zu verhindern. Mit der Sparkasse haben wir einen starken und vertrauten Partner an unserer Seite, um dem gemeinsamen Ziel ein großes Stück näherzukommen."
Michael Schmuck, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse: "Wir kennen unsere Kunden persönlich und arbeiten leidenschaftlich dafür, die uns anvertrauten Vermögenswerte zu sichern und zu vermehren. Leider gibt es immer wieder Menschen, die durch Betrug versuchen, andere um ihr Geld zu bringen. Bei aller Vorsicht kann es vorkommen, dass man von der neuesten Betrugsmasche noch nichts gehört hat. Um noch mehr Menschen vor Schaden bewahren zu können, haben wir in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Experten der Polizei die vorliegende Broschüre aufgelegt."
5000 Broschüren sind gedruckt und werden an Interessierte ausgegeben
Ab sofort ist die wichtige Informationsbroschüre kostenlos in den Polizeidienststellen des Rhein-Kreises Neuss, bei Sparkassen sowie in Ämtern der Kommunen zu erhalten. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss stellt fest, dass bereits viele Menschen über die Maschen der Kriminellen informiert sind. Die Betrüger agieren jedoch so überzeugend, passen ihre Vorgehensweise und Geschichten aktuellen Entwicklungen an und bauen Druck auf, so dass es immer noch zur Vollendung solcher Taten mit hohen Beute- und Schadenssummen kommt. In einigen Fällen haben Senioren ihre gesamten Ersparnisse an Fremde übergeben, in dem Glauben, es sei für einen guten Zweck oder sicher bei der Polizei verwahrt.
Die wichtigsten Tipps in Kürze: Vergewissern Sie sich, mit wem Sie es zu tun haben: am Telefon, an der Haustür oder online. Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Wenn Unbekannte Geld fordern oder in Verwahrung nehmen wollen, zahlen Sie nicht. Geben Sie keine sensiblen Daten preis. Folgende Maschen greift die Broschüre mit konkreten Verhaltenstipps auf:
- Falsche Polizeibeamte
- Enkel-/Verwandten-/Guter-Freund-Trick
- Schockanrufe
- Falsche Gewinnversprechen
- Wasserwerkertrick
- Dachdecker-/Handwerkertrick
- Glas-Wasser-/Zettel-Trick
- Geldwechseltrick
- Taschendiebstahl
Die Broschüre zum Download
Polizeimeldungen der letzten 30 Tage
Aktuell: Polizei warnt vor Betrügern
22.01.2021 / 13:27 Uhr
Dormagen. Am gestrigen Donnerstag waren Betrüger in Dormagen aktiv. Gegen 11.30 Uhr erhielt eine 77-jährige Frau einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten. Er wolle vor einer Diebesbande warnen, die man gefasst habe. Da sie im Besitz der Adresse der Seniorin seien, sollte sie nun ihr Geld in Sicherheit bringen und es von der Bank nach Hause holen. ...weiterlesenEinbrecher warfen Eingangstür zur Bäckerei mit Gullydeckel ein
21.01.2021 / 15:55 Uhr
In der Nacht zu Donnerstag, 21.Januar, brachen Unbekannte um 1:20 Uhr in eine Bäckerei an der Heesenstraße in Horrem ein. Mit Hilfe eines Gullydeckels warfen sie die Eingangstür der Bäckerei ein, um so in den Verkaufsraum zu gelangen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entwendeten die Einbrecher Wertbehältnisse mit Bargeld. Die Kripo sicherte ...weiterlesenFeuer in einer mobilen Toilette - Polizei sucht Zeugen
21.01.2021 / 15:35 Uhr
Am gestrigen Mittwochabend, 20. Januar, wurde die Polizei gegen 18:30 Uhr zu einem Einsatz an der Knechtstedener Straße gerufen. Ein Zeuge bemerkte ein Feuer in einer mobilen Toilette und betätigte sofort den Notruf. Später gab er an, dass sich zuvor vier junge Männer nahe des Brandortes aufhielten. Der Zeuge berichtete, dass sich die Unbekannten in ...weiterlesenPolizeibeamte ziehen Autofahrer aus dem Verkehr
19.01.2021 / 16:11 Uhr
Dormagen. Am gestrigen Montag fiel Polizeibeamten gegen 11.30 Uhr ein 46-jähriger Autofahrer an der Florastraße / Unter den Hecken in Dormagen auf. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle entstand der Eindruck, dass der 46-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Einen freiwilligen Drogenvortest verweigerte der Mann, der derzeit ...weiterlesenPräventionsprogramm für junge Fahrer nun auch digital
16.01.2021 / 18:38 Uhr
Junge Fahrer und Fahrerinnen, zwischen 18 und 24 Jahren, sind auf deutschen Straßen immer noch überproportional am Unfallgeschehen beteiligt. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss führt seit mehreren Jahren erfolgreich das Präventionsprogramm "Crash Kurs NRW" für diese Zielgruppe durch, das im vergangenen Jahr jedoch genau wie das Aufbauprogramm "Junge Fahrer" ...weiterlesenAktuelle Masche: Betrug mit Immobilien - Polizei warnt
14.01.2021 / 13:12 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. In den vergangenen Wochen kam es vermehrt zu Betrugsversuchen in Verbindung mit Wohnungsinseraten und Immobilienangeboten. Bereits Ende letzten Jahres weckte eine Wohnungsanzeige bei einer bekannten Online-Immobilienplattform das Interesse eines Neussers. Der Kaufpreis des angebotenen Objekts lag deutlich unter dem üblichen Marktwert ...weiterlesenBestürzung über Tod von Hans-Willi Arnold
09.01.2021 / 13:58 Uhr
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss sind bestürzt über den Tod des Ersten Polizeihauptkommissars a.D. Hans-Willi Arnold. Das Neusser Urgestein war Polizist mit Leib und Seele. Bis zu seiner Pensionierung leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei im Rhein-Kreis Neuss. "Herr Arnold hat das ...weiterlesenAutofahrer übersah beim Abbiegen Radfahrerin
06.01.2021 / 17:25 Uhr
Ein 64-jähriger Kölner war am heutigen Mittwochvormittag, 6. Januar, gegen 9:40 Uhr mit seinem Ford auf der Kölner Straße aus Richtung Innenstadt in Fahrtrichtung Bundesstraße 9 unterwegs. Als er an der dortigen Einmündung nach rechts auf die B9 abbiegen wollte, übersah er nach ersten Erkenntnissen eine von rechts kommende Radfahrerin. Es kam zum Zusammenstoß ...weiterlesenDreister Spindaufbrecher in einem Dormagener Discounter
05.01.2021 / 16:34 Uhr
Dormagen. In einem Discounter an der Lübecker Straße staunten zwei Angestellte nicht schlecht, als sie am gestrigen Montag gegen 10.40 Uhr einen fremden Mann in den Umkleiden des Marktes antrafen. Auf die Frage, was er dort zu suchen habe, antwortete er: "Kundentoilette". Anschließend verließ er zügig den Markt. Kurz darauf bemerkten die Angestellten, ...weiterlesenAktualisiert: Suche nach einem 12-jährigen Mädchen beendet
30.12.2020 / 18:42 Uhr
Dormagen / Duisburg. Die seit Montag Mittag (28.12.) vermisste 12-jährige konnte am 31.12.2020 gegen 19:15 Uhr nach einem Hinweis aus der Bevölkerung wohbehalten durch eine Streifenwagenbesatzung angetroffen werden. Sie wurde der Polizeiwache in Dormagen zugeführt und dort in die Obhut der Erziehungsberechtigten übergeben. Ursprüngliche Meldung: Die ...weiterlesenBetrugsversuche scheiterten in Zons und in Neuss
29.12.2020 / 19:35 Uhr
Dormagen. Am gestrigen Montagmittag erhielt ein Senior in Dormagen-Zons einen Anruf seines angeblichen Enkels, der behauptete, einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und nun ganz dringend Geld zu benötigen. Der ältere Mann war sehr in Sorge um seinen Enkel und wollte das Geld beschaffen. Als er jedoch einer Angehörigen von dem Anruf erzählte, erkannte ...weiterlesenFußgängerin verstarb nach Verkehrsunfall
29.12.2020 / 10:50 Uhr
Montagmorgen ereignete sich gegen 11 Uhr in Dormagen auf der K 36 zwischen den Ortschaften Hackenbroich und Delhoven ein Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin tödlich verletzt wurde. Die 79-jährige Dormagenerin querte in Höhe einer Bushaltestelle die Fahrbahn, als ein 68-jähriger Dormagener mit seinem Pkw Peugeot die K 36 in Richtung Hackenbroich ...weiterlesenDORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: