Wir verwenden für unsere Webseite DORMAGO.de Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
Dormago: Internetportal für Dormagen

Dormagen: Allgemeine Lokalnachrichten

„Schwingt Euch aufs Rad“ - Jetzt anmelden zum Stadtradeln 2022

04.04.2022 / 14:35 Uhr — StDo - bs

Foto: Klima-Bündnis Im vergangenen Jahr sicherten sich die Dormagenerinnen und Dormagener mit gefahrenen 402.007 km die Spitzenposition im Rhein-Kreis Neuss
Im vergangenen Jahr sicherten sich die Dormagenerinnen und Dormagener mit gefahrenen 402.007 km die Spitzenposition im Rhein-Kreis Neuss
Das beliebte Stadtradeln geht in die nächste Runde: Vom 6. bis 26. Mai können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden. Bereits zum zehnten Mal beteiligt sich die Stadt Dormagen an der bundesweiten Aktion. Koordiniert wird die Aktion von Fahrradbeauftragtem Peter Tümmers, Klimaschutzmanagerin Lena van der Kamp und Mobilitätsmanager Dennis Fels. Wer für Dormagen mit in die Pedale treten möchte, hat ab sofort die Möglichkeit, sich online auf der Stadtradel-Homepage anzumelden (s. u.). Im Portal können Interessierte entweder ein eigenes Team gründen oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen.

„Ich habe mit Freude festgestellt, dass ich immer mehr Bürgerinnen und Bürger regelmäßig auf dem Fahrrad sehe. Egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit – das Rad erfreut sich großer Beliebtheit“, sagt Peter Tümmers. „Somit glaube ich fest daran, dass wir auch in diesem Jahr beim Stadtradeln einen neuen Rekord für Dormagen aufstellen werden. Liebe Dormagenerinnen und Dormagener, schwingt Euch aufs Rad und seid beim Stadtradeln wieder dabei.“

Bei den vergangenen Austragungen reihten die Dormagener Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Rekord an den anderen. Mit 402.007 gefahrenen Kilometern setzten sie im Vorjahr erneut eine neue städtische Bestmarke. Zum fünften Mal in Folge ist die Kommune Kreissieger geworden. Insgesamt 1.682 Aktive haben in 82 Teams teilgenommen und drei Wochen fleißig in die Pedale getreten, anstatt das Auto zu nehmen. Das wirkte sich auch positiv neben der Gesundheit der Sportlerinnen und Sportler auf die Umwelt aus: 41 Tonnen CO² wurden während des Zeitraums vermieden.

„Das Schöne an der Aktion ist, dass jeder teilnehmen kann: Vereine, Schulen, Firmen, Familien und Nachbarn – wir freuen uns über alle, die die Aktion unterstützen und mitmachen“, sagt Dennis Fels. Trotz des Ehrgeizes, auch in diesem Jahr wieder ein Rekordergebnis zu erreichen, gehe es beim Stadtradeln vor allem um die Freude am Radfahren. „Und ganz nebenbei leistet jeder Teilnehmende auch noch einen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Lena van der Kamp. Zudem gewinnt wie bereits in den Vorjahren unter allen teilnehmenden Schulen diejenige, die zusammen die meisten Kilometer zurücklegt, den Besuch eines Eiswagens.

Am Samstag, 7. Mai, stehen von 10 bis 14 Uhr die Organisatoren mit einem Info-Stand vor dem Historischen Rathaus und stehen für Informationen, Fragen und den Austausch rund um das diesjährige Stadtradeln zur Verfügung. Auch gut sichtbare Fahrrad-Warnwesten werden wieder verteilt. Fragen zu der Aktion beantworten die Koordinatoren auch telefonisch unter 021333/257-831, 257-667 oder 257-696.

Zur Online-Anmeldung
Auf FB Teilen E-Mail Drucker Zurück
Lokalnachrichten der letzten beiden Wochen

Mit der VHS nach Lüttich

28.09.2023 / 7:30 Uhr

Die Volkshochschule Dormagen bietet am Samstag, 21. Oktober, eine Reise in die belgische Stadt Lüttich an. Die Teilnehmerkosten betragen 68 Euro pro Person, Anmeldeschluss ist der 10. Oktober. Lüttich ist die zweitgrößte Stadt im wallonischen Teil Belgiens. Eng verknüpft mit der Stadt an der Ourthe ist der Schriftsteller Georges Simenon, der die ...weiterlesen

Gaststätten retten: Bürgermeister leitet Unterschriften weiter

27.09.2023 / 15:58 Uhr

Der nächste Schritt ist getan: Am Dienstag überreichte Walter Wolf Bürgermeister Erik Lierenfeld 2535 Unterschriften von Frauen und Männern, die sich für den Erhalt der Gaststätten wie dem Haus Bismarck an der Friedrich-Ebert-Straße in Dormagen aussprechen. „Das ist nur ein Zwischenstand“, machte Petitionsinitiator Wolf deutlich. Spontan kam die Unterschrift ...weiterlesen

Stadtbibliothek: Viel los im Oktober

27.09.2023 / 15:45 Uhr

Auch im Oktober hat die Stadtbibliothek Dormagen Angebote für ihre Gäste vorbereitet. Der Großteil der Veranstaltungen findet in der Stadtbibliothek am Marktplatz 1 statt. Aktion Lesepass Bei der Aktion Lesepass werden spannende, lustige oder abenteuerliche Geschichten vorgelesen. Pro besuchter Vorleseaktion wird ein Stempel im Lesepass ...weiterlesen

KreisMuseum schließt wegen Ausstellungsumbaus

27.09.2023 / 15:31 Uhr

Zwischen Mittwoch, 4. Oktober, und Samstag, 21. Oktober, ist das KreisMuseum Zons aufgrund des Ausstellungsumbaus geschlossen. Danach erwarten die Besucherinnen und Besucher gleich drei neue Ausstellungen mit der „Silbertriennale International – 20. weltweiter Wettbewerb“, „TeaTime – Teesiebe im Wandel der Zeit“ und „Dreamer“ von Preety Nautiyal in ...weiterlesen

Stadt ist Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ beigetreten

27.09.2023 / 11:41 Uhr

Im Rahmen der jüngsten Konferenz der Hauptverwaltungsbeamtinnen und -beamten des Regierungsbezirks Düsseldorf am vergangenen Montag, 25. September, hat Bürgermeister Erik Lierenfeld die Beitrittsurkunde für das Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ erhalten. Das Netzwerk setzt sich für mehr Schutz und Sicherheit von Beschäftigten im öffentlichen ...weiterlesen

Kasse im Kammertheater wieder donnerstags geöffnet

27.09.2023 / 11:02 Uhr

Ab sofort ist die Theaterkasse des Kammertheaters an der Ostpreußenallee 23 wieder jeden Donnerstag geöffnet. Gegenüber den Vorjahren hat sich die Uhrzeit geändert: Der Ticketkauf ist nun immer von 14 bis 17 Uhr möglich. Auch die Öffnungszeiten der Tages- bzw. Abendkasse wurden angepasst. An Vorstellungstagen öffnet das Theater in der neuen ...weiterlesen

Elterngeldstelle am 28. September nur bis 12 Uhr erreichbar

27.09.2023 / 10:42 Uhr

Rhein-Kreis Neuss. Das Familienbüro des Rhein-Kreises Neuss weist darauf hin, dass die Elterngeldstelle am Donnerstag, 28. September, nur bis 12 Uhr geöffnet ist. Grund sind personelle Engpässe aufgrund zahlreicher Krankheitsfälle. An diesem Tag sind die Mitarbeitenden nachmittags auch telefonisch nicht erreichbar. Am Freitag, 29. September, öffnet ...weiterlesen

„Rotstift bei der Kinder- und Jugendhilfe falsches Signal“

26.09.2023 / 14:42 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Jugendliche, Jugendverbände und Zentralstellen der Freiwilligendienste gingen jetzt gemeinsam für eine starke Kinder- und Jugendpolitik auf die Straße. Ein breites Bündnis hatte unter den Mottos „Damit Zukünfte nicht platzen...“ und „Kürzt uns nicht weg!“ zu Demonstrationen in Berlin aufgerufen, um auf drohende Mittelkürzungen aufmerksam zu machen. ...weiterlesen

Grünpflege: Gegenstände hinter Gräbern entfernen

26.09.2023 / 12:32 Uhr

Dormagen. In der nächsten Woche beginnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des städtrischen Bau- und Betriebshofes mit den Schnittarbeiten der Friedhofshecken und -gehölze. Um zügig mit den Arbeiten starten zu können, bittet die Stadt darum, alle Gegenstände, die hinter den Gräbern gelagert werden, bis zum 2. Oktober zu entfernen.

Verband bildet weitere Deichläufer aus

26.09.2023 / 12:13 Uhr

"Die im vergangenen Jahr begonnene Deichläuferschulung war so erfolgreich, dass sie auch in diesem Jahr mit den gleichen Referenten fortgesetzt wurde", erklärt Deichgräf Joachim Fischer. Der Deichverband Dormagen/Zons ist bestrebt, seine Helfer aus den angrenzenden Löschzügen Stadtmitte, Zons und Stürzelberg sowie von der Reservistenkameradschaft für ...weiterlesen

Auch in den Herbstferien viele Angebote für Daheimgebliebene

26.09.2023 / 11:10 Uhr

Wie in den vergangenen Jahren bietet die Stadt Dormagen in Kooperation mit vielen Partnerorganisationen ein vielfältiges Herbstferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Im Rahmen des „Kulturrucksacks“ bieten die Musikschule, die Volkshochschule und die Stadtbibliothek Workshops an. Am Samstag, 30. September, gibt es in der Dormagener Musikschule ...weiterlesen

Spende: 3700 Euro für Beachsoccer- und Beachvolleyballanlage

26.09.2023 / 10:35 Uhr

Über eine Spende in Höhe von 3700 Euro können sich die Kinder und Jugendlichen des Raphaelshauses freuen. Die beiden Geschäftsführer des Dormagener Unternehmens KaDo, Thomas Wilke und Rainer Aßmann, übergaben in der letzten Woche symbolisch den Scheck an Einrichtungsleiter Marco Gillrath. „Wir freuen uns sehr, dass die Firma KaDo regelmäßig an das ...weiterlesen

Event für Jugendliche zur Selbststärkung und Selbstfürsorge

26.09.2023 / 10:25 Uhr

Die seelische Gesundheit ist ein Thema, das in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Die Belastungen des Alltags, die Herausforderungen der modernen Welt und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben die mentale Gesundheit vieler Menschen beeinflusst. Die Veranstaltung „Selbststärkung to go“ am Mittwoch, 11. Oktober von 18 bis ...weiterlesen

evd bietet Thermografieaufnahmen von Immobilien an

26.09.2023 / 10:19 Uhr

Sowohl für Eigentümer als auch für Mieter ist der energetische Zustand bei der Bewertung einer Immobilie wichtig. Thermografieaufnahmen und Energieausweis helfen dabei. Bei der Erstellung der Wärmebilder wandeln Infrarotkameras die für das menschliche Auge unsichtbare Wärmestrahlung mithilfe von Sensoren in bunte Farben um. Gelbe und rote Stellen auf ...weiterlesen

Selbsthilfegruppen präsentieren sich am 30. September

25.09.2023 / 15:56 Uhr

„Selbsthilfe macht stark“ – unter diesem Motto steht der Selbsthilfetag am kommenden Samstag, 30. September, im Rhein-Kreis Neuss. Er findet von 11 bis 15 Uhr auf dem Paul-Wierich-Platz am Historischen Rathaus in Dormagen statt. Selbsthilfegruppen und weitere Akteure stellen sich und ihre Angebote hierbei vor. Die Veranstaltung richtet ...weiterlesen

Rollator- und Pedelac-Training im Oktober

25.09.2023 / 14:46 Uhr

Am Donnerstag, 5. Oktober, veranstaltet der städtische Seniorenbeirat von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Rollator-Training. Dabei haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Hindernisse zu bewältigen wie zum Beispiel das Ein- und Aussteigen in einen Bus. Die Veranstaltung wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Stadtbus Dormagen GmbH, dem Sanitätshaus Salgert ...weiterlesen

Kindertagesstätte Krümelkiste lädt zu Babysitterkurs ein

25.09.2023 / 14:19 Uhr

Am Samstag, 4. November, können Interessierte bei der Kita Krümelkiste einen kostenlosen Babysitterkurs machen. Es wird darüber gesprochen, was von Babysittern erwartet wird, welche Rechte und Pflichten sie haben, welche Spiele zu welcher Entwicklungsphase des Kindes passen und vieles mehr. Geleitet wird der Kurs von Diplom-Sozialpädagogin Birgit Ogger. ...weiterlesen

Dormagener Feuerwehr löschte brennenden Misthaufen

25.09.2023 / 13:56 Uhr

Auf einem Hofgelände in Straberg brannte am gestrigen Sonntag ein Misthaufen. Auf einer Fläche von rund 600 Quadratmetern schlugen die Flammen bis zu sechs Meter hoch. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurden um 14.43 Uhr die Feuerwehr Dormagen alarmiert und umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet. Da sich die Löschwasserversorgung in dem Bereich als ...weiterlesen

Stehende Ovationen und langer Beifall für Hermann Max

25.09.2023 / 13:34 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Mit Pauken und Trompeten hat sich Festivalgründer Hermann Max am Samstag nach 32 Jahren vom Festival Alte Musik Knechtsteden verabschiedet. Mit groß oder solistisch besetzten Chor- und Orchesterwerken der Bach-Familie aus 200 Jahren hat er mit den Festivalensembles Rheinische Kantorei und Das Kleine Konzert, mit Kammermusik und Gesprächen sich und seinem ...weiterlesen

City startete mit gelungenem Michaelismarkt in den Herbst

25.09.2023 / 11:54 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Bei strahlendem Sonnenschein startete am gestrigen verkaufsoffenen Sonntag die Innenstadt mit Tausenden Gästen beim Michaelismarkt in die Herbstsaison. Die Bündelung der Aktivitäten auf den verkaufsoffenen Sonntag hat dem Event gutgetan. Und diesmal entpuppte sich auch die südliche Kölner Straße, die sonst eher bei Stadtfesten von den Besucherinnen ...weiterlesen

„Dormagen köstlich“ bietet wieder vielfältiges Streetfood

24.09.2023 / 11:50 Uhr

Auf dem Dormagener Rathausplatz wird es am Dienstag, 26. September, wieder lecker werden – der vorletzte Streetfoodmarkt der Saison steht auf dem Speiseplan. 15 Trucks aus der Region und darüber hinaus sind diesmal mit dabei, darunter auch drei neue Anbieter. „Der Streetfood-Feierabendmarkt findet unter dem Motto Dormagen köstlich nun zum 15. ...weiterlesen

Michaelismarkt: Auch die südliche Kö besuchen

23.09.2023 / 19:32 Uhr

An diesem Sonntag, 24. September, findet der Michaelismarkt statt - von 13 bis 17 Uhr auch mit einem attraktiven Programm auf der südlichen Kö. Wie schon beim Ostermarkt hat Streetlife-Macher Daniel Fiori für die Belebung des Abschnitts der Fußgängerzone getrommelt. Herausgekommen ist ein noch umfangreicheres Programm, an dem sich diverse Händler, Geschäfte ...weiterlesen

Bienenprojekt: Realschüler übernehmen wichtige Aufgaben

23.09.2023 / 14:05 Uhr

Die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Dormagen Agnes Meuther und Peter-Olaf Hoffmann statteten jetzt der Bienen AG an der Realschule Hackenbroich einen Besuch ab. Die Bürgerstiftung hatte die Anschaffung der Bienenvölker finanziell unterstützt und nun noch einmal neues Material und Schutzanzüge finanziert. Fünf Schüler der Jahrgangsstufe 9 erklärten ...weiterlesen

Raphaelshaus geht mit Tanzabend im Bunker völlig neue Wege

23.09.2023 / 13:20 Uhr

Seit Juni 2022 ist die Erinnerungsstätte des Raphaelshauses ein Ort der Demokratiebildung. Neben der in der Bunkeranlage beheimateten Ausstellung lädt die Erinnerungsstätte zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein. Dem Raphaelshaus ist es nun gelungen, Nayoung Kim von der Demokratiebildung rund um die Erinnerungsstätte so zu faszinieren, dass ...weiterlesen

Keine „Neue Kölsche Welle“ in 2024

22.09.2023 / 16:01 Uhr

Schlechte Nachrichten für alle Fans der Veranstaltungsreihe "Neue Kölsche Welle": Das Event wird in der bisherigen Form nicht weitergeführt. "Als wir 2016 mit der Kölschen Welle begonnen haben, hatten wir ein Ziel: Ein kölsches Festival für bezahlbares Geld anzubieten. Wir hatten damals einen Eintrittspreis von 17 €. Die Bands hießen damals Cat Ballou, ...weiterlesen

„quasi-samba“ ist heute beim Nachtlauf in Zons im Einsatz

22.09.2023 / 13:33 Uhr

Beim Festumzug anlässlich der 650-Jahr-Feier zog „quasi-samba“ mit durch Zons und erhielt viel Beifall. Stolz sagen die aus 19 Sambistas aus Brasilien, Holland, Frankreich, Spanien und Deutschland bestehenden Trommler: „Wir sind die beste - weil einzige - Samba-Bateria in Dormagen. Wir sind eine reine Hobbygruppe aber alle Musiker sind mit dem Sambavirus ...weiterlesen

Stadtrat: Zustimmung für touristische Nutzung des Rheinturms

22.09.2023 / 13:19 Uhr

Dormagen. In der gestrigen Ratssitzung haben die Mitglieder des Rats mehrheitlich für die Wiederbegehbarmachung des Rheinturms gestimmt. Die Stadt erhält vom Land Nordrhein-Westfalen für das Projekt eine Förderung in Höhe von 65 Prozent, der städtische Eigenanteil liegt bei rund 95.000 Euro. Bereits vor einem Jahr hatte der Stadtrat die touristische ...weiterlesen

„Eigentümer hatte kein Interesse an weiteren Verhandlungen“

21.09.2023 / 15:50 Uhr

In vielen deutschen Städten existieren zumeist in Rathausnähe Gaststätten mit dem beziehungsreichen Namen Ratskeller. So auch in Dormagen. Der Ratskeller war immer auch ein Haus der Vereine, die dort Versammlungen abhalten konnten. Nur leider geht das schon seit einer Weile nicht mehr: Das traditionsreiche Haus steht seit Ende letzten Jahres ...weiterlesen

DHG bietet wieder Kochabend für spanische Tapas an

21.09.2023 / 15:47 Uhr

Für Liebhaberinnen und Liebhaber der spanischen Küche bieten die Deutsch-Hispanische-Gesellschaft (DHG) und Hans Uhr vom Kochclub Zons einen Spanisch-Kochabend an. Am Freitag, 20. Oktober, werden um 18 Uhr unter fachkundiger Anleitung spanische Tapas im Jugendheim Delrath zubereitet. Dazu gibt es spanischen Rotwein. Die Teilnahme kostet 25 ...weiterlesen

Auch Bürgermeister Lierenfeld appelliert an Ministerpräsident Wüst

21.09.2023 / 15:39 Uhr

Mit einem Brandbrief hat sich der Städte- und Gemeindebund heute an Ministerpräsident Hendrik Wüst gewandt. 355 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister machen in dem Brief deutlich, dass die beispiellose Anhäufung von Belastungen den Fortbestand der kommunalen Selbstverwaltung gefährde. Auch Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld hat das Schreiben ...weiterlesen

Inklusionsmesse am 24. September beendet Aktionswoche

21.09.2023 / 13:03 Uhr

Dormagen. Die Aktionswoche der Inklusion ist erfolgreich angelaufen, viele Aktionen finden noch bis Sonntag statt. Zum Abschluss der Aktionswoche der Inklusion findet am Sonntag, 24. September, eine Inklusionsmesse im großen Trausaal des Historischen Rathauses statt. Zwischen 13 und 18 Uhr informieren regionale und überregionale Vereine und Institutionen ...weiterlesen

Stadt unterstützt Austausch von alten Elektrogeräten

20.09.2023 / 11:17 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem evangelischen Sozialwerk unterstützt die Stadt Dormagen einkommensschwache Haushalte. Für eine Gebühr von 50 Euro kann die alte Waschmaschine, der alte Kühlschrank oder der alte Gefrierschrank gegen ein neues energiesparendes Gerät getauscht werden. Bürgerinnen und Bürger, die einen Bescheid des Jobcenters, einen ...weiterlesen

Infotag im Rheinland Klinikum: Darmkrebs-Therapien und Vorsorge

20.09.2023 / 11:00 Uhr

Kann mein Lebensstil dabei helfen, Darmkrebs vorzubeugen? Und bei welchen Symptomen ist eine Darmspiegelung notwendig? Dieser und weiterer Fragen widmen sich am Dienstag, 26. September, ab 16 Uhr Spezialisten des Rheinland Klinikums am Standort Dormagen-Hackenbroich gemeinsam mit Mitgliedern der ILCO – der Selbsthilfevereinigung für Stomaträger, Menschen ...weiterlesen

Kabarett-Reihe: Vier der 11 Vorstellungen bereits ausverkauft

19.09.2023 / 10:53 Uhr

Für sieben der elf Vorstellungen im Rahmen der aktuellen Kabarett-Reihe in der Kulturhalle Dormagen kann das städtische Kulturbüro derzeit Karten anbieten. Ausverkauft sind die Vorstellungen mit Jürgen Becker im Oktober, der Berliner Distel im November, Wilfried Schmickler im Dezember und dem Schlachtplatten-Ensemble im Januar 2024. Noch 25 Tickets ...weiterlesen

Interessierte Kinder für das Medienprojekt „Kinderrechte“ gesucht

19.09.2023 / 10:36 Uhr

Für die neue Website www.kinderrathaus-dormagen.de sucht die Stadt Dormagen interessierte Kinder und Jugendliche, die in den Herbstferien die Seite weiter mitgestalten möchten. Wer Lust hat, zu lernen, wie man Videos aufnimmt und bearbeitet oder wer gerne selbst einmal vor oder hinter der Kamera stehen möchte, ist herzlich willkommen. Gemeinsam mit ...weiterlesen

Stadtteil-Wettbewerb und buntes Programm beim Michaelismarkt

19.09.2023 / 8:20 Uhr

Mit einem bunten Programm lockt der traditionelle Michaelismarkt, Dormagens größtes Stadtfest, am Sonntag, 24. September, in die City. Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr. Dazu wird die Kölner Straße zu einer Genuss- und Erlebnismeile, auf der sich lokale Händler und Dienstleister den Stadtbesuchern vorstellen. Taktgeber ...weiterlesen

Für den guten Zweck: Lions laden zur Discofox Party

19.09.2023 / 8:00 Uhr

Das Tanzbein schwingen und Gutes für Dormagener Kinder tun - das geht am 28. Oktober von 18 bis 23 Uhr in der Tanzschule Hüftschwung (Unter den Hecken 77). Im Eintrittspreis von 15 Euro ist auch ein Sektempfang und für "Noch-Nicht-Tänzer" bzw. bei eingerosteten Kenntnissen ein professioneller "Disco Fox Refresher" enthalten. Ein Food-Truck sorgt für ...weiterlesen

Rheinland Klinikum veranstaltet „Aktionstag Patientensicherheit“

19.09.2023 / 7:31 Uhr

Fehler passieren, sagt man – doch bei der Behandlung in einem Krankenhaus müssen höchste Ansprüche gelten, um genau das auszuschließen. Darum wird dieses Thema am Welttag der Patientensicherheit am 17. September gezielt in den Fokus gerückt. Grund genug für das Rheinland Klinikum, mit Ausstellungen und Infoständen an seinen vier Standorten auf das Thema ...weiterlesen

Betreuungsbehörde der Stadt bildet sich fort

19.09.2023 / 7:25 Uhr

In der Zeit von Montag, 25. September, bis einschließlich Mittwoch, 27. September, ist die Betreuungsbehörde der Stadt Dormagen wegen einer mehrtägigen internen Fortbildungsmaßnahme persönlich nicht erreichbar. Ab Donnerstag, 28. September, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten: montags, dienstags, mittwochs und freitags, von 8.30 bis 12 Uhr sowie ...weiterlesen

Rachel Carson-Schule wird für nachhaltige Arbeit belohnt

18.09.2023 / 15:40 Uhr

Fotos/Film Weitere Fotos
Dormagen. Auch ein Zukunftstag kann in der Gegenwart stattfinden: Am Samstag zeigten die Teilnehmer in der Stadtbibliothek und auf dem Helmut-Schmidt-Platz nicht zuletzt, welche Anstrengungen heute notwendig sind, um die Zukunft überhaupt erleben zu können. Zudem verlieh die stellvertretende Bürgermeisterin Susanne Stephan-Gellrich den Nachhaltigkeitspreis ...weiterlesen

Fahrbahndecke der Rheinfelder Straße wird saniert

18.09.2023 / 14:28 Uhr

Im Anschluss an die Neuverlegung der Trinkwasserleitung in der Rheinfelder Straße werden die Technischen Betriebe nun die Instandsetzung der Fahrbahndecke vornehmen. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich am Montag, 25. September. Eine örtliche Umleitung über die Walhovener Straße wird eingerichtet. Mit Einschränkungen des Anliegerverkehrs ...weiterlesen

Galerietheater mit „Des Wahnsinns fette Beute“ in Zons

18.09.2023 / 11:58 Uhr

Am Wochenende 14./15. Oktober ist das Galerie-Theater Zons mit „Des Wahnsinns fette Beute“ zu Gast in der Nordhalle der Burg Friedestrom an der Schloßstraße 1. Die Krimikomödie von Thomas Brückner, die beim Knechtstedener Theatersommer unter der Regie von Stefan Filipiak erstmals von den Ensemble-Mitgliedern erfolgreich präsentiert wurde, wird am Samstag ...weiterlesen

Kinder fahren am Weltkindertag im VRR-Verbund kostenlos

18.09.2023 / 11:34 Uhr

Deutschland feiert am kommenden Mittwoch, 20. September, den Weltkindertag. Auch in diesem Jahr unterstützt der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr den Aktionstag. Alle Kinder unter 15 Jahren fahren deshalb am kommenden Mittwoch kostenlos in sämtlichen Bussen und Bahnen der Verkehrsunternehmen im Verbundraum und in ganz NRW. Ein Ticket ist nicht nötig.

Kindersachenmarkt und Waldkonzert im Tannenbusch

18.09.2023 / 9:00 Uhr

Ein letztes Mal in diesem Jahr werden am Sonntag, 24. September, Kindersachen auf der Veranstaltungswiese im Tannenbusch angeboten. Zwischen 11 und 16 Uhr bieten wieder circa 80 kleine und große Händler ihre gebrauchten Schätze an. Auch die Kindereisenbahn und der Eis-Bulli werden wieder vor Ort sein. Mit einem dreistündiges Konzert geht auch die ...weiterlesen

Beste Voraussetzungen für den diesjährigen Matthäusmarkt in Zons

17.09.2023 / 10:38 Uhr

Schon gestern zog der diesjährige Matthäusmarkt unzählige Besucherinnen und Besucher in die Zonser Altstadt. Strahlender Sonnenschein und ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk machen das Event, das in diesem Jahr auch im Zeichen der 650-jährigen Geschichte der Stadt Zons steht, zu einer rundum gelungenen Veranstaltung für die ganze Familie. Denn ...weiterlesen

Weltalzheimertag: Aktionen im Kulturhof des Klosters Knechtsteden

17.09.2023 / 10:00 Uhr

Der Kulturhof des Klosters Knechtsteden lockt anlässlich des Weltalzheimertags am Donnerstag, 21. September, mit einem Aktionstag. Nach der Eröffnung durch den Kreisgesundheitsdezernenten Gregor Küpper um 10 Uhr informieren die Demenznetzwerke im Rhein-Kreis Neuss über ihr Angebot. Die Biologische Station bietet kurze Führungen auf der Obstwiese ...weiterlesen

Knechtsteden steht im Zeichen des Festivals Alte Musik

15.09.2023 / 15:17 Uhr

Kennen Sie die Bachs? In seiner 32. Ausgabe feiert das Festival Alte Musik Knechtsteden die Musikerdynastie rund um ihren wohl berühmtesten Sohn Johann Sebastian vom 16. bis 23. September in und um die Klosterbasilika Knechtsteden. Acht Konzerte stellen berühmte aber auch weniger bekannte Familienmitglieder vom 16. bis zum 19. Jahrhundert persönlich ...weiterlesen

Stadtlesefee besucht mit Kindern das Kreismuseum

15.09.2023 / 13:38 Uhr

Mit 16 Vorschulkindern hat die Stadtlesefee Maria Krücken jetzt 75 Kunstwerke von Dormagener Kindergartenkindern an das Kreismuseum Zons übergeben. Die Kinder kamen von dem evangelischen Kindergarten Arche Noah, dem Familienzentrum Rappelkiste in Horrem und der Kindertagesstätte im „Haus der Familie“. Die Kunstwerke können nun im Erdgeschoss des Kreismuseums ...weiterlesen

„Hauptstadt des Fairen Handels“: Online für Dormagen abstimmen

15.09.2023 / 13:15 Uhr

Die Stadt Dormagen hat sich in diesem Jahr erneut am Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ beteiligt. Gesucht wurden zukunftsweisende Projekte sowie nachahmungswürdige Struktur- und Beschaffungsmaßnahmen aus dem Themenfeld „Fairer Handel und Faire Beschaffung“. Zwar zählte Dormagen in der Hauptkategorie nicht zu den Preisträgern, doch hat die Stadt ...weiterlesen

Stadt verschiebt Einbringung des Haushalts auf Ende Oktober

14.09.2023 / 17:55 Uhr

Dormagen. Bürgermeister Erik Lierenfeld und Stadtkämmerer Dr. Torsten Spillmann zogen heute die Reißleine. Statt wie geplant in der nächsten Woche am 21. September wird der Haushaltsentwurf für 2024 aufgrund der äußerst angespannten Finanzsituation erst in einer Sondersitzung des Stadtrates am 26. Oktober eingebracht. „Wir sehen die bis dahin anstehenden ...weiterlesen

MOVIMENTO: Wildschweine empfingen Besucher im Tannenbusch

14.09.2023 / 14:09 Uhr

Was für überraschende Augenblicke - die Begegnung mit der „Wildschweinerei“ im Tannenbusch, ein Hochradführerschein oder eine Testfahrt in historischen Waggons im Feldbahnmuseum Oekoven: „MOVIMENTO - Die musikalische Radtour am Rhein“ sorgte auch bei der dritten Auflage für abwechslungsreiche Unterhaltung. Gut 250 bestens gelaunte Radelfans erlebten ...weiterlesen

Repair-Café mit seinem Angebot zu Gast im Raphaelshaus

14.09.2023 / 12:11 Uhr

Am Mittwoch, 20. September, ist das Repair-Café des Netzwerks 55plus wieder einmal zu Gast im Raphaelshaus an der Krefelder Straße 22. Von 16 bis 19 Uhr sind alle Interessierten eingeladen, unter fachkundiger Begleitung und Hilfe defekte Sachen zu reparieren. Ob Möbel, Haushaltsgeräte, Spielsachen, Gartengeräte oder Fahrräder. Alles kommt auf den Prüfstand. Dabei ...weiterlesen

„Bürger für Dormagen“ suchen Mitglieder in allen Stadtteilen

14.09.2023 / 10:18 Uhr

Bereits vor Jahren gab es die „Bürger für Dormagen“. Die handelnden Personen zogen sich seinerzeit aus der kommunalpolitischen Arbeit zurück - und machten jetzt den Weg frei für einen Neustart. Die Wählergemeinschaft „BfD“ versteht sich als unabhängige und überparteiliche Interessenvertretung. Ihr Ziel ist es, die „Anliegen und Bedürfnisse der Menschen ...weiterlesen

Erneuter Anlauf: Bürgerantrag zur Verpackungssteuer

14.09.2023 / 7:56 Uhr

In den 1990er Jahren hatte Dormagens Stadtrat - ähnlich wie eine Reihe anderer Städte in Deutschland - eine kommunale Verpackungssteuersatzung beschlossen. Die stand unter Vorbehalt, weil gegen die ähnlich lautende Satzung der Stadt Kassel eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts ausstand. Und als das höchste deutsche Gericht im Mai 1998 die ...weiterlesen
In unserer Datenbank sind 18149 Artikel aus dem Bereich *Allgemeine Lokalnachrichten* gespeichert.

Alle Artikel anzeigen

DORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen:

Suchbegriff eingeben