Dormagen: Allgemeine Lokalnachrichten
„Altes Caféhaus“ hat das beliebteste Adventsfenster
26.01.2021 / 12:23 Uhr — Franziska Gräfe / duz

Sandra Just (rechts) übergibt Elsbeth Frenzel den Gewinn

So sah das Adventsfenster im „Alten Caféhaus“ aus
Über einen Bewegungsmelder gesteuert, drehte dort eine Playmobil-Eisenbahn ihre Runde vorbei an Tigern, Löwen, Elefanten, Dompteuren und Zirkuswagen, die sich unter einem Lichternetz wie in der Manege präsentierten. Dazu erklang Musik. Eine wunderschöne Kindheitserinnerung auch für Zuschauer, die dem Spielzeug-Alter längst entwachsen sind. „Wir freuen uns, dass unsere Idee so gut angekommen ist. Jetzt schauen wir mal, was uns dieses Jahr einfällt“, schmunzelte Elsbeth Frenzel anlässlich der Übergabe eines kleinen Dankeschöns der SWD, zu dem unter anderem ein Zonser Gastro-Gutschein gehörte. Rainer Frenzel und sein Freund Christoph Kühn zeichneten für die detailreiche Zirkusbahn verantwortlich. Beide sammeln Playmobil mit Nostalgiewert und bauten 2019 zum ersten Mal aus ihren Beständen ein Adventsfenster – seinerzeit thematisch passend zur Weihnachtszeit.
Das „Alte Caféhaus“ bietet mit seinem großen Schaufenster zur Straße hin ideale Voraussetzungen für kreative Gestaltung. Elsbeth Frenzel hat das Haus von ihren Eltern geerbt. Das letzte Tortenstück für Laufkundschaft wurde dort vor über zehn Jahren kredenzt. Heute kann man den gediegenen Gastraum nebst voll ausgestatteter Küche und Theke für private Feiern bis etwa 60 Personen mieten.
Seit 2008 organisiert das Team der Tourist-Info die weihnachtliche Fensterschau. „Jedes Jahr stecken die Altstadtbewohner viel Liebe und Mühe in die adventliche Dekoration. Dieses Engagement wollten wir besonders belohnen“, erklärt Stadtmarketing-Leiter Thomas Schmitt die Idee zur Wahl des schönsten Fensters. Die erste Prämierung seit langer Zeit war für viele, auch langjährige Teilnehmer nun ein Ansporn, ihr eigenes Fenster besonders festlich herauszuputzen.
Zudem hatte Altstädter Marco Meuter in seiner Nachbarschaft kräftig für das Projekt geworben und Lichterketten verteilt, die allen Fenstern einen einheitlichen Rahmen verliehen. Die Lichterketten sowie die dazugehörigen Sterne mit Ziffer sind eine Leihgabe der Tourist-Info und sollen im Dezember des Jahres aufs Neue zum Einsatz kommen. Darauf weist SWD-Mitarbeiterin Sandra Just hin: „Wir bitten deshalb darum, beides bei uns wieder abzugeben. Die Tourist-Info ist zwar nicht für Publikumsverkehr geöffnet, aber zu den regulären Öffnungszeiten besetzt.“
Gewerbeansiedlung kann kommen: Vorbereitende Arbeiten beendet
26.02.2021 / 17:51 Uhr
Dormagen. Es gab ein gewisses öffentliches Rumoren mit vielen Gerüchten und Vermutungen. Dabei war eigentlich nicht viel passiert: In der Nähe des Silbersees beseitigte eine Fachfirma seit dem 1. Februar auf einer Teilfläche die vorhandenen Gehölze, Sträucher und wenige Birken. RWE als Eigentümer hatte dies in Abstimmung mit der Stadt unter Beteiligung ...weiterlesenCorona-Pandemie: Bundeswehr unterstützt Altenpflegeheime
25.02.2021 / 18:24 Uhr
Zurzeit sind in 31 von 46 Altenpflegeheimen im Rhein-Kreis Neuss Einsatzkräfte der Bundeswehr im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus tätig. Sie unterstützen das Pflegepersonal der Seniorenzentren voraussichtlich bis zum 31. März bei den Antigen-Schnelltests von Mitarbeitern und Besuchern, auch Point-of-Care- oder PoC-Tests genannt. Insgesamt ...weiterlesenevd verlegt neue Gasleitungen in Nievenheim
25.02.2021 / 12:17 Uhr
Die evd energieversorgung dormagen gmbh wird ab 1. März bis voraussichtlich der Folgewoche neue Gasversorgungsleitungen in Nievenheim verlegen. Die Baustelle wird sich im Bereich der Straße Am Hahnen, Hausnummer 27, bis Ecke Kiefernstraße befinden. Diese Arbeiten erstrecken sich teilweise auf den Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu ...weiterlesenSchwangerschaftsberatung auch während der Corona-Pandemie
25.02.2021 / 12:11 Uhr
Das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss bietet auch während der Corona-Pandemie seine Schwangerschaftsberatung an. Gegenüber 2019 gingen die Beratungen im vergangenen Jahr zurück: 224 Frauen beziehungsweise Paare ließen sich im Jahr 2020 beraten; im Jahr zuvor waren es noch 319 Ratsuchende. Kreisgesundheitsdezernent Karsten Mankowsky betont: „Trotz ...weiterlesenMärz-Sitzung des Seniorenbeirats fällt aus
25.02.2021 / 11:54 Uhr
Die nächste Sitzung des Seniorenbeirats der Stadt Dormagen kann aufgrund der andauernden Pandemie nicht stattfinden. Sie war für März geplant. Der Seniorenbeirat ist überparteilich und konfessionell unabhängig und vertritt die Interessen älterer Bürgerinnen und Bürger in Dormagen. Interessierte Bürger sind mit ihren Wünschen, Anliegen, Vorschlägen und ...weiterlesenDie nächste Folge von „Bücher und mehr“ am Donnerstag
24.02.2021 / 23:29 Uhr
Die positiven Reaktionen auf die ersten beiden Folgen von „Bücher und mehr“ haben uns gefreut. Deshalb machen wir auch weiter: An diesem Donnerstag, 25. Februar, bietet Dormago gemeinsam mit der City-Buchhandlung wieder einen Live-Talk auf Facebook unter dem Titel „Bücher und mehr“ an. Los geht es um 19.15 Uhr. Wer sich mit Fragen oder Statements an ...weiterlesenFreie Termine für AstraZeneca-Impfungen
24.02.2021 / 16:15 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Im Kampf gegen das Corona-Virus hat der Rhein-Kreis Neuss auch zusätzliche Impfdosen des Herstellers AstraZeneca erhalten. Für Impfungen mit diesem Vakzin sind noch Termine frei. Wer zu der Gruppe der hierfür Impfberechtigten gehört und noch keine Impfbenachrichtigung über die entsprechenden Berufsverbände erhalten hat, kann sich ...weiterlesenTouristenandrang: Sperrung von Teilen der Zonser Altstadt?
24.02.2021 / 16:00 Uhr
Die Stadt Dormagen reagiert auf die überfüllte Zonser Altstadt an den vergangenen Wochenenden und verstärkt nochmals die Kontrollen zur Einhaltung der Corona-Regeln. Ab dem kommenden Wochenende achten zusätzliche Kräfte des Ordnungsamtes auf die Einhaltung von Abstandsregeln und Maskenpflicht. Weiterhin appelliert Bürgermeister Erik Lierenfeld an alle ...weiterlesenDigitalisierungsausschuss tagt digital
23.02.2021 / 16:22 Uhr
Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, das die Gesellschaft nicht erst seit der Corona-Pandemie vermehrt begleitet und beschäftigt. Um dieses Thema auch politisch stärker zu begleiten, wurde zu Beginn der neuen Wahlperiode ein Digitalisierungsausschuss eingesetzt. Aufgrund der Pandemie findet die erste geplante Sitzung aber aktuell nicht statt. Stattdessen ...weiterlesenIntegrationsrat tagte online
23.02.2021 / 15:45 Uhr
Zur ersten Sitzung des Integrationsrates im Jahr 2021 hat der Integrationsratsvorsitzende Mehmet Güneysu am 17. Februar neben den Integrationsratsmitgliedern auch die künftigen ständigen Beratungspersonen des Gremiums sowie den Vorsitzenden des Landesintegrationsrates NRW, Tayfun Keltek, begrüßt. Erstmals in seiner Geschichte fand die Beratung des Gremiums ...weiterlesenGroßer Menschenandrang in Zons: Stadt prüft weitere Maßnahmen
22.02.2021 / 17:06 Uhr
Zons. Viel Sonne und warme Temperaturen lockten am vergangenen Wochenende wieder unzählige Menschen nach draußen. Dies führte dazu, dass auch in Dormagen beliebte Ausflugsziele stark frequentiert waren. Vor allem in Zons kam es an beiden Wochenendtagen zu größeren Menschenansammlungen. Da Abstandsregeln und Maskenpflicht nicht immer eingehalten wurden, ...weiterlesenOnline-Ideenwerkstatt für nachhaltige Verpackungen
22.02.2021 / 16:22 Uhr
Was haben Verpackungen mit dem Klimawandel zu tun? Warum wird nicht mehr recycelt? Sind Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen die Lösung? Diese und viele weitere Fragen rund um nachhaltige Verpackungen stehen im Mittelpunkt eines Online-Ideenwerkshops des Kreismedienzentrums. Am Dienstag, 2. März, findet das kostenlose Online-Seminar für Jugendliche ...weiterlesenDritter Platz beim Pänz-Pokal für den Tanznachwuchs der KGADJ
21.02.2021 / 19:27 Uhr
Der Auftritt im Kölner Hauptbahnhof beim alljährlichen Pänz-Pokal gehört für die Tanz-Kids der KG Ahl Dormagener Junge zu den Höhepunkten der Session. Auf den Applaus und das Live-Publikum mussten sie in dieser Session verzichten, nicht aber auf den Triumph: Bei der ersten digitalen Auflage des Pänz-Pokals unter dem Motto #dänzlikepänz sicherten sich ...weiterlesenWerner Brennig gewinnt Reisegutschein im Wert von 300 Euro
21.02.2021 / 19:20 Uhr
Über den 300 Euro-Reisegutschein, den das Kölner Unternehmen INEOS für den Adventskalender der Bürgerstiftung Dormagen gespendet hat, kann sich Werner Brennig freuen. Martin Voigt, Vorsitzender der Bürgerstiftung, ließ es sich nicht nehmen, auch diesen Gutschein jetzt persönlich zu überbringen. Er gratulierte dem glücklichen Empfänger und findet es ...weiterlesenCorona: 7-Tage-Wert für den Kreis erstmals wieder unter 50
20.02.2021 / 15:05 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Lag der 7-Tage-Inzidenz-Wert des Landeszentrums Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG) für den Rhein-Kreis Neuss gestern noch bei 58,0, so stimmt der heutige Wert trotz aller Bedenken optimistisch: Er liegt bei 48,3 und damit erstmals nach vielen Wochen wieder unter 50. Alle weiteren relevanten Zahlen zum Thema Corona werden im Laufe ...weiterlesenBald „Video-Termin“ statt Besuch im Rathaus?
20.02.2021 / 14:42 Uhr
Dormagen. Die Stadtverwaltung befindet sich seit März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie in einem eingeschränkten Publikumsverkehr. Ein Termin im Rathaus konnte in der ersten Phase des Lockdown nur telefonisch vereinbart werden. Seit September 2020 haben die Bürger die Möglichkeit online einen Termin im Bürgeramt zu buchen. Diese Online-Terminvergabe ...weiterlesenHospizbewegung dankt für großzügige InnerWheel-Spende
19.02.2021 / 15:44 Uhr
„Auch in der Corona-Zeit ist die Hospizbewegung Dormagen sehr wichtig“, sagt Ute Wolter, Vorsitzende der Hospizbewegung Dormagen e.V. „Wir sind weiterhin für die Dormagener Bevölkerung da.“ Beratungsgespräche mit Erkrankten und Zugehörigen werden unter Beachtung aller Hygienevorschriften von den Koordinatorinnen angeboten und auch die Beratungen zu ...weiterlesenA57 Richtung Neuss noch gesperrt nach Unfall mit fünf Autos
19.02.2021 / 15:00 Uhr
Die A57 ist aktuell zwischen Dormagen und Neuss-Süd nach einem Unfall mit fünf Autos gesperrt. Es kommt zu erheblichen Behinderungen auch auf der Fahrbahn Richtung Köln aufgrund des Unfalls, der sich gegen 13 Uhr ereignete. Der WDR-Staumelder vermeldete einen Stau auf der A57 Richtung Krefeld mit zehn Kilometer Länge.Tote Aale sind vermutlich erfroren
18.02.2021 / 20:15 Uhr
Dormagen. Karin Schwanfelder hat bei ihren regelmäßigen Säuberungsaktionen am Rhein mit ihren Kolleginnen und Kollegen schon eine Menge erlebt. So hat sie etwa nach einem Skelett inzwischen auch den dazu passenden Kopf gefunden. Jüngst an Rosenmontag waren die Mitglieder des Rhein Clean Up Dormagen Zons einmal mehr geschockt, nachdem sie in einem Bereich ...weiterlesenGlasfaserausbau: Vermarktungsstart mit Info-Abenden und Angeboten
18.02.2021 / 16:55 Uhr
Delhoven / Hackenbroich. Für 5500 Haushalte rückt das Netz der Zukunft ab sofort in greifbare Nähe: NetCologne und evd planen in den Dormagener Stadtteilen Hackenbroich und Delhoven einen 100-prozentigen Glasfaserausbau bis in die Gebäude. Die einzige Voraussetzung: Mindestens 40 Prozent der Haushalte entscheiden sich für einen Vertrag über ein Glasfaserprodukt ...weiterlesenPetrauschke bleibt Vorsitzender des Regionalrates
18.02.2021 / 16:24 Uhr
Rhein-Kreis Neuss. Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf hat heute in seiner konstituierenden Sitzung Hans-Jürgen Petrauschke (CDU) einstimmig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Als erster stellvertretender Vorsitzender wurde der Wuppertaler Klaus-Jürgen Reese (SPD) bestätigt, zweite stellvertretende Vorsitzende ist Ute Sickelmann (Bündnis ...weiterlesenPhotovoltaikanlagen und Gebäudegrün sollen gefördert werden
18.02.2021 / 15:45 Uhr
Ein Bündel von Beschlussempfehlungen für den Stadtrat hat der Umweltausschuss am vergangenen Dienstag in seiner als Videokonferenz durchgeführten Beratung auf den Weg gebracht. „Mit der Trennung vom Planungsausschuss und der Einrichtung eines eigenen Gremiums haben die Klima- und Umweltschutzthemen eine Aufwertung erhalten, die sie in Anbetracht des ...weiterlesenArbeitsplatz Kunst: Anmelden bis zum 28. Februar
18.02.2021 / 15:23 Uhr
Dormagen. Abseits von Galerien und Museen den direkten Kontakt zu Künstler*innen und ihren Werken finden – das ist ein Ziel von „Arbeitsplatz Kunst“. Das Gemeinschaftsprojekt der Kulturämter der Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss soll 2021 in die nächste Runde gehen. Maler, Fotografen, Bildhauer und weitere Kunstschaffende aus dem Stadtgebiet ...weiterlesenNächste Sitzung des Dormagener Stadtrates am 2. März
18.02.2021 / 15:03 Uhr
Die nächste Ratssitzung der Stadt Dormagen findet am Dienstag, 2. März, um 17.30 Uhr statt. Aufgrund der Corona-Pandemie und den entsprechenden Hygienemaßnahmen wird die Ratssitzung erneut im Schützenhaus Stürzelberg abgehalten. Für diese Ratssitzung ist unter anderem die Beratung zum Stellenplan sowie die Verabschiedung des Haushaltes geplant. Zudem ...weiterlesenSchockanruf: Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro
18.02.2021 / 14:16 Uhr
Köln / Dormagen. Am gestrigen Mittwochnachmittag haben Telefon-Betrüger mit einem Schockanruf bei einer 89-jährigen Frau aus Dormagen mehrere tausend Euro erbeutet. Angeblich habe ihr Sohn bei einem Verkehrsunfall einen Menschen getötet. Das Gericht würde ihn nur gegen Zahlung der genannten Geldsumme freilassen. Den Anweisungen des Anrufers folgend, ...weiterlesenVermisste Mädchen aus Zons wohlbehalten zu Hause
17.02.2021 / 18:02 Uhr
AKTUALISIERT Das ging schnell: Schon bald nach der öffentlichen Polizeifahndung konnten die beiden 14 Jahre alten Mädchen Mona und Felicia wohlbehalten am Bahnhof in Dormagen angetroffen werden. Die Polizei bedankt sich bei den Bürgerinnen und Bürgern für die Mithilfe. Die Mädchen waren seit dem gestrigen Dienstagabend in Zons vermisst. Auch über ...weiterlesenKeine Fördermittel für Sportanlage in Rheinfeld
17.02.2021 / 15:48 Uhr
Die Stadt Dormagen möchte das Sport- und Freizeitangebot in Rheinfeld vergrößern und hat dafür eine multifunktional nutzbare Freiluftanlage geplant. Der Antrag auf Fördermittel zum Bau der Sportanlage ist in diesem Jahr nicht bewilligt worden. „Wir bedauern dies sehr. Derzeit sind die Sportmöglichkeiten in Rheinfeld sehr begrenzt“, sagt Swen Möser, ...weiterlesenSPD will inklusiven Gedanken auch im Skaterpark umsetzen
16.02.2021 / 15:56 Uhr
SPD-Stadtrat Thorsten Högemann und seine Tochter besuchen oft den Skaterpark in Horrem. „Eine sehr schöne Anlage für die Kinder und Jugendlichen der Stadt“, lautet sein Urteil, „aber auch Erwachsene proben und zeigen hier ihr Können.“ Für ihn ist die Anlage ein wunderbarer Freizeitort, denn neben den sportlichen Aspekten treffen sich hier nicht nur ...weiterlesenHauptgewinnerin erhält Gutscheine im Wert von 1000 Euro
16.02.2021 / 15:45 Uhr
Der Hauptgewinn des Adventskalender 2020 der Bürgerstiftung Dormagen ging nach Zons: Ingrid Dickhöfer erhielt den als Überraschungspreis angekündigten Gewinn nun persönlich vom Vorsitzenden der Bürgerstiftung Martin Voigt überreicht. Die Gewinnerin freute sich über ein ganzes Bündel Geschenkkarten und Gutscheine im Wert von 1000 Euro, in dem auch der ...weiterlesenMit dem Walddorfbus zum Impftermin
16.02.2021 / 15:25 Uhr
Birgit Knoben kennt den Weg mittlerweile genau. Die Strabergerin ist auf dem Weg zum Impfzentrum in Neuss. Nicht etwa, um sich selbst impfen zu lassen. Sie bringt den 81-jährigen Willi Eilmes zu seinem Impftermin. Knoben selbst muss sich noch etwas gedulden, bis auch sie geimpft werden darf. Die Strabergerin ist eine von 31 Ehrenamtlichen, die sich ...weiterlesenMit der Familienkarte Rabatte und Vergünstigungen erhalten
15.02.2021 / 17:30 Uhr
Knapp 40.000 Familien nutzen zurzeit die kostenlose Familienkarte des Rhein-Kreises Neuss. Mittlerweile beteiligen sich 318 Unternehmen und Einrichtungen mit Rabatten und Vergünstigungen an der familienfreundlichen Initiative des Rhein-Kreises Neuss. Sie kann von allen Erziehungsberechtigten mit Wohnsitz im Rhein-Kreis Neuss mit mindestens einem Kind ...weiterlesenNeues Internet-Angebot unterstützt bei der Berufsorientierung
15.02.2021 / 17:14 Uhr
Vor dem Hintergrund tiefgreifender Veränderungen am Arbeitsmarkt wie Digitalisierung oder Strukturwandel stehen Beschäftigte vor neuen Herausforderungen. Sie müssen sich möglicherweise über ihren beruflichen Weg neue und mehr Gedanken machen. Manche von ihnen wissen vielleicht nicht, wie sie sich über ihre Stärken und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten ...weiterlesenVerbraucherzentrale warnt vor blindem Vertrauen in Dating-Portale
15.02.2021 / 17:01 Uhr
Die Flirt- und Partnersuche im Internet hat zurzeit Hochkonjunktur. Um schnell und zuverlässig ans richtige Ziel zu kommen, steuern viele Singles in Corona-Zeiten ein Datingportal im Internet an. Statt zum großen Glück führen die Singlebörsen Flirtwillige allerdings oftmals in die Irre und verursachen Ernüchterung und hohe Kosten. Denn in den komplizierten ...weiterlesenFahrer flüchtet torkelnd nach Unfall auf A 57
15.02.2021 / 16:56 Uhr
Köln / Dormagen. Die Polizei Köln fahndet nach einem etwa 35 bis 40 Jahre alten, blonden Chevrolet-Fahrer mit kräftiger Statur, der am gestrigen Sonntagabend auf der A 57 nach einem Auffahrunfall mit einem Citroen und anschließender Kollision mit einer Leitplanke von der Unfallstelle kurz vor der Ausfahrt Worringen in Fahrtrichtung Köln geflüchtet ist. ...weiterlesenCoronaschutzverordnung aktualisiert
15.02.2021 / 16:39 Uhr
Bis zum 7. März belieben die bestehenden Beschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bestehen (Dormago berichtete). Veränderungen gibt es in Dormagen seit heute bei der Maskenpflicht. Im Umfeld von geöffneten Einzelhandelsgeschäften gilt die Maskenpflicht ab einer Entfernung von zehn Metern vom Eingang des Geschäfts, auf dem Grundstück des Geschäftes ...weiterlesenDer etwas andere Karnevalsbesuch in diesem Jahr
13.02.2021 / 16:41 Uhr
In jedem Jahr besucht die KG Rot-Weiß Stürzelberg die Bewohner*innen der Dormagener Alloheim Seniorenresidenz in der Karnevalszeit, um mit ihnen zusammen eine kleine Karnevalsfeier zu veranstalten. "Auch wenn die Impfungen in den Seniorenheimen mittlerweile voranschreiten, in diesem Jahr waren Besuch und Feier leider nicht möglich. Wir wollten den Männern ...weiterlesenZons: 10 Minuten ohne Strom - 10.000 neue Bäume in Mexiko
13.02.2021 / 12:04 Uhr
Dormagen. Licht aus für die gute Sache: Am Freitag, 26. Februar, können alle Zonser*innen zu Stromsparern werden. Für die Sat.1-Sendung „Luke! Die Umwelt und ich“, die im Rahmen der „Sat.1 Waldrekord Woche“ stattfindet, soll um 21 Uhr in Zons für etwa zehn Minuten der Strom abgestellt werden. Alle Anwohner*innen können mitmachen und damit gemeinsam ...weiterlesenDORMAGO.de-Meldungsarchiv durchsuchen: