© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 15.07.2025 - 19:28 Uhr

DORMAGO

Junge Künstler appellieren an die „Sprayer-Ehre“

17.11.2010 / 11:59 Uhr — Presseinfo Stadt Dormagen

Zons. Zusammen mit jungen Graffiti-Künstlern hat sich das städtische Kinder- und Jugendbüro vorgenommen, den Ortseingang von Zons zu verschönern. Wer über die Aldenhovenstraße ins „Rheinische Rothenburg“ kommt, dem fallen dort gerade in der laubfreien Winterzeit mehrere Garagenrückwände an der angrenzenden Raabestraße in den Blick, die schon seit vielen Jahren mit Schmierereien verunziert sind. „Das wollen wir im Rahmen unseres seit 2008 bestehenden Graffiti-Projekts ändern“, sagt Klaus Güdelhöfer vom Jugendbüro. (Hinweis der Redaktion: WDR-Beitrag zum Graffiti-Projekt vom 29.03.2010) Mit großformatigen und völlig legal angebrachten Sprühbildern sollen die Wände künftig wieder ansprechend gestaltet werden. Die Eigentümer der Garagen haben sich damit einverstanden erklärt.

„Bisher haben wir mit unserem Graffiti-Projekt sehr gute Erfahrungen an mehreren Stellen im Stadtgebiet gemacht“, berichtet Güdelhöfer. So wurden unter anderem ein großer Holzzaun an der Kölner Straße oder auch der Flur vor den Musikproberäumen in der Gesamtschule von jungen Künstlern neu gestaltet. Die Wände blieben seither größtenteils unverändert. „Unter Sprayern gibt es einen Ehrenkodex, dass man Werke nicht gegenseitig übersprüht, wenn es sich um schöne und aufwändig hergestellte Bilder handelt“, so Güdelhöfer. Umso enttäuschter waren alle Beteiligten, dass dieser Ehrenkodex in Zons jetzt erstmals nicht funktionierte. Mehrere Anläufe, die Garagenwände zu grundieren und mit Bildern zu versehen, scheiterten schon in der Entstehungsphase an neu angebrachten Kritzeleien. Die jungen Graffiti-Künstler geben die Hoffnung trotzdem nicht auf und appellieren an ihre illegalen Kollegen, sich an die Sprayer-Ehre zu halten.

Wer Interesse hat, sich an dem Graffiti-Projekt der Stadt zu beteiligen, kann sich unter der Telefonnummer 02133/257-333 bei Klaus Güdelhöfer melden. Pressefotos