© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 15.04.2025 - 10:52 Uhr
20.09.2010 / 14:58 Uhr — Presseinfo TSV / bs
Schon die Qualifikation beider Schülerteams für das Finale der Deutschen Mannschafts-Meisterschaften war ein Erfolg. Doch nun wollten die Teams der LAV Bayer Uerdingen / Dormagen am Wochenende in Lage auch beweisen, dass sie zu Recht dabei sind. Am Besten gelang dies den Schülerinnen um die Trainer Yvonne Schmitz und Dieter Gehre. Mit starken 9504 Punkten gewann das Team der LAV die Bronzemedaille. Fleißige Punktesammlerinnen auf Seiten des TSV Bayer Dormagen waren Nina Rother mit neuer persönlichen Bestleistung im Weitsprung von 5,25 Meter und Christina Weger mit guten 5,02 Meter. Im Hochsprung überquerte Rother 1,48 Meter.
In fester Hand der LAV waren die 800 Meter. Die westdeutsche Meisterin Tanja Spill gewann ihren Lauf souverän mit schnellen 2:19,48 Minuten. Ebenfalls gewannen Charline Bojanowski (Uerdingen) in 2:22,76 Minuten und Linda Fritsche mit 2:32,81 Minuten ihre Läufe. Nina Mertes wurde knappe Zweite mit 2:32,69 Minuten. Wichtig waren auch die Punkte von Klara Mahé im Hürdenlauf (12,30 Sekunden), Hochsprung (1,44 Meter) und Speerwurf (31,09 Meter) sowie von Katharina Everts über die 100 Meter (13,26 Sekunden) und 80 Meter Hürden (12,69 Sekunden). In den Wurfdisziplinen verdiente sich Tessa Beyerlein die Medaille. Mit 10,64 Meter im Kugelstoßen und 31,90 Meter im Diskuswurf trug sie sich in die Ergebnislisten ein. Den Schlusspunkt eines erfolgreichen Tages setzte die Staffel in der rein Dormagener Besetzung Charlotte Herbold, Louisa Bartsch, Katharina Everts und Caroline Völker mit 51,70 Sekunden.
Mit einer extrem jungen Mannschaft kämpften die Schüler um Trainer Thorsten Ribbecke und Dieter Gehre um die Plätze. Sie belegten nach großem Kampf mit 10.833 Punkten Platz acht. Stark präsentierte sich Philip Weber mit zwei persönlichen Bestleistungen von 12,23 Sekunden über die 100 Meter und 5,25 Meter im Weitsprung. 12,96 Sekunden über 80 Meter Hürden bedeuteten für Maximilian Schmidt ebenfalls eine persönliche Bestleistung. Stark auch seine 1,64 Meter im Hochsprung. Markus Tächl überzeugte mit 40,04 Meter im Diskuswurf und 13,19 Meter im Kugelstoßen. In die Wertung liefen sich auch zwei B-Schüler. Benedikt Petrauschke behauptete sich in der fast zwei Jahre älteren Konkurrenz mit 3:13,83 Minuten über die 1000 Meter. 3:32,87 Minuten benötigte Philipp König für die Mittelstrecke.
![]() |