© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 16.07.2025 - 13:08 Uhr

DORMAGO

Warnung vor möglichen Tierfängern

11.08.2010 / 21:40 Uhr — Redaktion

Erneut wird im Stadtgebiet Dormagen - auf der Gneisenaustraße und der Langenfuhr - mit grünen Eimern um Altkleider- bzw. Schuhspenden für ein Tierheim in Stolberg gebeten. Heike Berner (Name von der Redaktion geändert) informierte Dormago allerdings darüber, dass diese Sammlung nicht im Namen des Stolberger Tierheims durchgeführt werde. Auf der Homepage www.haustierdiebstahl-in-deutschland.de befindet sich hierzu folgender Text: "Die Firma Omar Omari aus Duisburg darf nicht mehr im Namen des Stolberger Tierschutzverein e.V. Altkleidersammlungen durchführen."

Genau diese Firma wird aber jetzt mit der Sammlung in Dormagen in Verbindung gebracht. Aufmerksame Nachbarn haben das Kennzeichen eines blauen Renault Transporters notiert. Auf dem Wagen war unter anderem zu lesen "Fleischereibedarf Großhandlung". Nach weiteren Recherchen spricht vieles dafür, dass dieses Fahrzeug zur einsammelnden Firma gehört.

Bei den Aufstellern der Eimer handele es sich um professionelle Tierfänger, schreibt Heike Berner. "Darum sollte die Bevölkerung auf die unseriösen Machenschaften der Aufsteller hingewiesen werden. Die Eimer ermöglichen dem Aufsteller näher an die Häuser zu gelangen ohne besonders aufzufallen. Nachts werden dann Katzen und Hunde mit Lockstoffen geködert, eingefangen und verschleppt. Auf der Homepage heißt es weiter: "Sollten Sie sich entscheiden, alle Tonnen oder Wäschekörbe einzusammeln und sie an einem Ort zu platzieren, dann informieren Sie bitte anschließend das zuständige Ordnungsamt. So sind die Altkleidersammler gezwungen, aus ihrer Deckung zu kommen und sich bei der Behörde zu präsentieren, wenn diese ihre Tonnen/Körbe zurückhaben wollen! Das passiert allerdings fast nie."

Die Sammler haben Nachbarn auf der Gneisenaustraße jetzt nach dem Verbleib der verteilten Tonnen gefragt, bekamen aber nur ein Achselzucken zu sehen. Anwohner notierten sich Kennzeichen und Beschriftung des Wagens, mit dem die Leute wieder abfuhren. Weitere Informationen: Klick auf weitere Infos Pressefotos