© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 17.07.2025 - 18:20 Uhr
21.06.2010 / 13:40 Uhr — Presseinfo VZ
Bei strom- oder batteriebetriebenen Dingen des täglichen Bedarfs wie Fernseher, Computer, Radiowecker, Leuchten, Elektroheizungen und verlegte Leitungen ist vielen Nutzern nicht bewusst, dass sie – umgeben von so viel Elektrik und Elektronik – ständig unter Strom stehen. Nicht nur hochfrequente Mobilfunkanlagen, sondern auch Geräte im Haushalt erzeugen elektromagnetische Felder und senden permanent ihre Strahlen aus. Eine Gefährdung besteht bereits, wenn Lampen, Musikanlagen und weitere Geräte in einem Radius von bis zu 30 Zentimetern auf Personen einwirken.
Der Ratgeber "Elektrosmog" der Verbraucherzentrale NRW kann helfen, die Belastung in den eigenen vier Wänden möglichst gering zu halten. Auf 100 Seiten wird darin erläutert, was Elektrosmog ist, wo er vorkommt und wie man zu Hause Elektrosmog vermeiden kann: Denn erst sorgsamer Umgang mit technischen Geräten und gebührender Abstand sorgen für den nötigen Schutz. Der Ratgeber kostet 7,90 Euro und ist in der Dormagener Beratungssstelle der Verbraucherzentrale NRW, Unter den Hecken 1, erhältlich.
![]() |