© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 17.06.2024 - 18:07 Uhr

DORMAGO

André van Broich löst Karl-Josef Ellrich an der Spitze des Bayer-Betriebsrates ab

15.01.2010 / 14:28 Uhr — Presseinfo / duz

Der Betriebsrat am Bayer Standort Dormagen hat in seiner heutigen Sitzung den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden André van Broich (39) zum Nachfolger von Karl Josef Ellrich (60) gewählt. Ellrich wird bei den anstehenden Betriebsratswahlen nicht wieder antreten. Zum neuen Stellvertreter wurde Jürgen Glade (37) gewählt.

Van Broich (Foto oben) begann 1988 seine Tätigkeit bei Bayer mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten und war bis zu seiner Freistellung im Jahr 2000 an unterschiedlichen Stellen im Unternehmen tätig. Zwischenzeitlich absolvierte er ein weiterbildendes Studium und ist heute bei Bayer CropScience als Technischer Angestellter beschäftigt. Er ist verheiratet und hat eine Tochter. Glade (Foto Mitte) beendete seine Ausbildung zum Kommunikationselektroniker bei Bayer im Jahre 1993. Nach einer Fortbildung zum Elektrotechniker war er bis zu seiner Freistellung 2006 bei Bayer Technology Services tätig. Er ist verheiratet und hat zwei Söhne.

"Gemeinsam mit dem gesamten Betriebsrat möchten wir die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortsetzen aber auch mit neuen Elementen eine Betriebsratsarbeit gestalten, die sich an den Menschen orientiert und Veränderungen aktiv, zielorientiert und nachhaltig begleitet", beschreibt das neue Führungsduo die zukünftige Ausrichtung der Dormagener BR-Arbeit. Karl Josef Ellrich (Foto unten) wird Ende 2010 nach langjähriger Tätigkeit bei Bayer in den Ruhestand eintreten. Er ist seit 1981 im Betriebsrat und war lange Zeit Schwerbehindertenvertreter bei Bayer. Seit 1994 führte er den Dormagener Betriebsrat und ist seit 2006 Vorsitzender des Konzernbetriebsrats. Seit vielen Jahren vertritt er die Interessen der Arbeitnehmer in den Aufsichtsräten der Bayer AG und der Bayer CropScience AG.

"Mit Karl Josef Ellrich verlieren wir einen Menschen, der einen bleibenden Eindruck hinterlässt und mit seiner Erfahrung und ausgleichenden Art viele Entscheidungen und Entwicklungen im Unternehmen maßgeblich geprägt hat. Der Standort Dormagen wäre ohne ihn nicht da, wo er heute ist", betonte sein Nachfolger André van Broich. "Mit den personellen Veränderungen wird ein Generationswechsel eingeleitet, gleichzeitig wird die bisherige kontinuierliche Arbeit des Betriebsrats fortgesetzt. Deshalb werde ich mit Befriedigung und Zufriedenheit zukünftig meinen neuen Lebensabschnitt antreten", erklärte Ellrich. Pressefotos