Feuerwehr trainiert unter realitätsnahen Bedingungen
Auf dem Gelände der Feuerwache an der Kieler Straße fand am vergangenen Wochenende eine intensive Fortbildung statt. Eine mobile Brandsimulationsanlage bot den Einsatzkräften der Feuerwehr Dormagen vier Tage lang die Möglichkeit, unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Rund 60 Einsatzkräfte nutzten die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in der modernen Brandbekämpfung zu vertiefen.
Ein Team aus acht speziell geschulten Ausbilderinnen und Ausbildern hatte realistische Übungsszenarien vorbereitet – orientiert an typischen Einsatzlagen im Feuerwehralltag. Trainiert wurden unter anderem die Personensuche in verrauchten Bereichen, die wirksame Brandbekämpfung sowie das schnelle Reagieren auf unvorhersehbare Lageveränderungen. Ein besonderer Schwerpunkt lag darauf, die eigene Schutzausrüstung unter realen Belastungen zu erleben. Die Einsatzkräfte konnten unmittelbar erfahren, wie ihre Ausrüstung auf Hitze, Rauch und Flammen reagiert. Dies stärkte sowohl das taktische Verständnis als auch das Vertrauen in die sicherheitsrelevante Ausstattung.
„Mit regelmäßigen Trainings wollen wir unsere Einsatzkräfte bestmöglich auf Notlagen und Einsatzszenarien vorbereiten. Eine kontinuierliche Aus- und Fortbildung ist unabdingbar, um sich selbst, seine Kameradinnen und Kameraden und die Menschen unserer Stadt zuverlässig zu schützen“, sagt Marco Schmidt, Ausbildungsleiter bei der Feuerwehr Dormagen.