© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 18.11.2025 - 14:50 Uhr

Fairer Handel im Rhein-Kreis Neuss: Vernetzt und engagiert

18.11.2025 / 10:15 Uhr — Info Dormago - bs

Der Rhein-Kreis Neuss hat im bundesweiten Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ nach Lübeck und vor der Stadt Essen den zweiten Platz in der Kategorie „Große Kommunen“ (ab 100.000 Einwohner) erreicht. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro Preisgeld verbunden und würdigt das langjährige Engagement des Kreises für faire Beschaffung und nachhaltigen Handel.

„Wir sind sehr stolz auf diese Auszeichnung. Dieser Titel belohnt das jahrzehntelange Engagement des Rhein-Kreises Neuss für den fairen Handel. Er gibt uns weiteren Rückenwind und das Preisgeld ermöglicht es uns, spannende Projekte umzusetzen“, erklärte Landrätin Katharina Reinhold. „Die gute Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern sowie den Kommunen, Organisationen und Vereinen, aber auch mit Fairtrade Schools und Fairen Kitas hat uns deutlich vorangebracht, und ich danke allen Kooperationspartnern für ihren engagierten Einsatz.“

In der Bewertung der Jury heißt es: „Als erster Fairtrade-Kreis in Deutschland überzeugt der Rhein-Kreis vor allem mit der intensiven Vernetzung zum Thema, dem Engagement gemeinsam mit der kolumbianischen Partnerstadt Campohermoso sowie mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Aktionen.“ In ihrer Bewertung hob sie zudem hervor, dass der Rhein-Kreis Neuss als erster Fairtrade-Kreis Deutschlands den fairen Handel in die Breite trägt: Ein Leitfaden vermittelt Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Beschaffung in allen kreisangehörigen Kommunen, und die kreisweite Steuerungsgruppe bringt Vertreterinnen und Vertreter aus den Kommunen, Eine-Welt-Organisationen sowie aus Fairen Kitas und Fairtrade-Schulen an einen Tisch. Er unterstützt Fairtrade-Schulen und -Kitas mit Materialien und inhaltlicher Beratung bei ihrem Engagement. Zudem sprechen Infoveranstaltungen weitere interessierte Einrichtungen an.

Die Öffentlichkeit wird durch kreative Aktionen wie eine faire Fahrradroute durch das Kreisgebiet oder Faire Kamelle bei Karnevalsumzügen erreicht. Auch im Rahmen der Landesgartenschau 2026 sind Aktionstage geplant. Eine Internetplattform mit fairen Einkaufs- und Gastronomieangeboten

Mit der Partnerkommune Campohermoso in Kolumbien begleitet der Kreis deren Weg zur Fairtrade-Stadt. Eine Kaffee-Genossenschaft vor Ort wird unterstützt, um die Fairtrade-Zertifizierung zu erreichen.

Weitere Informationen unter fair-im-rhein-kreis-neuss.de

Foto(s): © A. Baum / Rhein-Kreis Neuss

Foto 1
Kreisdirektor Dirk Brügge, Petra Koch von der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Landrätin Katharina Reinhold, Fairtrade-Kampagnenleiter Benjamin Josephs und Thiago de Carvalho Zakrzewski, Beauftragter für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, freuen sich über die Auszeichnung