© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 04.11.2025 - 14:26 Uhr

Eselpark Zons unter den Preisträgern des NRW-Tierschutzpreises

03.11.2025 / 16:04 Uhr — Info Dormago

Der Eselpark Zons wurde heute erneut für seine herausragende Tierschutzarbeit gewürdigt: NRW-Ministerin Silke Gorißen verlieh der Einrichtung gemeinsam mit der Landestierschutzbeauftragten Dr. Gerlinde von Dehn einen von vier Tierschutzpreisen. Gorißen: „Ob im Tierheim, im Verein oder als Tierschutzinitiative: In Nordrhein-Westfalen kümmern sich sehr viele Menschen mit viel Herzblut um das Wohl von Tieren, oftmals an 365 Tagen im Jahr. Ihr vielfältiger Einsatz ist beeindruckend.“ Die Eselpark-Betreiber Darinka und Peter Norff landeten auf dem mit 6000 Euro dotierten, geteilten dritten Platz.

„Sich im Tierschutz zu engagieren, bedeutet Verantwortung zu übernehmen. Jeder Einsatz für ein Lebewesen ist ein Schritt hin zu einer mitfühlenderen und auch gerechteren Gesellschaft. Mit Herz, Mut und Ausdauer haben auch Darinka und Peter Norff gezeigt, dass sie diese Haltung leben und weitertragen“, sagte Dr. Gerlinde von Dehn in Düsseldorf.

Der Verein finanziert sich durch Spenden und Patenschaften und hat bereits über 250 Esel gerettet. Neben der Tierpflege liegt der Fokus auf Begegnungen zwischen Menschen und Tier durch Eselwanderungen, Schulprojekte und Besuche in Seniorenheimen. Das Gelände fördert bewusst Biodiversität und bietet Lebensraum für Wildtiere. Für dieses Engagement erhielt der Verein die Auszeichnung „UN-Dekade Biologische Vielfalt“ und den Landesverdienstorden Nordrhein-Westfalen. Weitere inklusive Projekte sind geplant.

Der 1. Platz (10.000 Euro) ging an Anke und Thomas Voß aus Münster, die sich seit 2011 ehrenamtlich in der Wildtierhilfe engagieren und vor einem Jahr den Verein „Aktive Wildtierhilfe Münster“ gründeten. Christa Becker aus Bochum freute sich über Platz 2 und 8000 Euro. Sie widmet sich seit rund 50 Jahren dem Tierschutz und betreibt seit nahezu vier Jahrzehnten eine Mauerseglerpflegestation, die jährlich zahlreiche Vögel aus ganz Nordrhein-Westfalen aufnimmt. Ebenfalls Dritter wie der Eselpark wurde Dirk Sindhu, der sich seit fast 30 Jahren der Pflege von Greifvögeln und Eulen widmet. Die 2010 entstandene Bergische Greifvogelhilfe ist heute bundesweit anerkannt.

Lesehinweis
Bedeutender Landesorden für Darinka und Peter Norff

Foto(s): © Ministerium

Foto 1
Bei der Preisverleihung, von links: Gerlinde von Dehn, Peter und Darinka Norff, Silke Gorißen