© Suling & Zenk GbR / Erstellt am 15.09.2025 - 16:58 Uhr

Energie-Aktionswochen der Verbraucherzentrale NRW

15.09.2025 / 12:34 Uhr — Info Dormago / bs

Die Aktionswochen „Dein Zuhause - Mit Energie auf Zukunftskurs“ der Verbraucherzentrale NRW richten sich sowohl an Hauseigentümer als auch an Mieter und zeigen Möglichkeiten auf, wie jede und jeder Einzelne die Energienutzung im eigenen Zuhause optimieren kann. „Wir planen einen Herbst der Informationen“, sagt Ralf Eming, Leiter der Beratungsstelle Dormagen mit einem Augenzwinkern. Die Aktionswochen finden vom 22. September bis 5. Oktober in ganz Nordrhein-Westfalen statt.

In Online-Vorträgen und Energieberatungstagen zeigen die Energieexpertinnen und -experten der Verbraucherzentrale NRW anschaulich auf, wie das eigene Zuhause im Sinne einer möglichst effizienten und nachhaltigen Nutzung von Energie modernisiert und somit auch die Energiekosten verringert werden können. Mit einfachen Mitteln lassen sich etwa die Fensterdichtungen erneuern und die Rollladenkästen dämmen. Auch ein Steckersolargerät auf dem Balkon kann mit überschaubarem Budget selbst installiert werden.

Soll das Eigenheim nachhaltig auf Zukunftskurs gebracht werden, kann eine Wärmepumpe eingebaut oder eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach installiert werden. Je nach Wohnsituation sind unterschiedliche Maßnahmen sinnvoll und machbar.

Beratungstag am 22. September
Was ist beim Heizungstausch zu beachten? Wie vermeidet man Fehlinvestitionen bei einer energetischen Sanierung? Worauf ist bei einer Photovoltaik-Anlage oder der Installation eines Steckersolargerätes am Balkon zu achten? Wo lässt sich durch einfache Maßnahmen im Alltag Energie einsparen? Und: Welche Fördermittel kann man für Neubau und Sanierung in Anspruch nehmen?

Am Montag, 22. September, findet in der Beratungsstelle Dormagen der Verbraucherzentrale NRW ein Energieberatungstag statt, an dem Energieberater Joachim Hüfner persönlich und kostenlos zu allen Energiethemen Fragen beantwortet und berät. Termine können in der Beratungsstelle an der Kölner Straße 126 oder telefonisch unter 0211 -33 996 555 gebucht werden.

Online-Informationsangebote runden Aktions-Programm ab
Umfangreiche Informationen und Lerneinheiten im Internet ergänzen die lokalen Aktionen. Dazu zählen Wissenstexte zu Energiespar- und Sanierungsmaßnahmen und zu Heizungs- und Photovoltaikthemen. Ein digitaler Selbstlernkurs zum Thema Energie sparen in der Wohnung richtet sich vor allem an Mieter, um ihnen kostengünstige und einfach umzusetzende Maßnahmen näher zu bringen. Flankiert wird das Angebot von täglichen Online-Vorträgen. Die kostenlosen Vorträge umfassen Themen wie Heizungstausch, Fernwärme, Photovoltaik-Anlagen und Steckersolargeräte, Gebäudedämmung und vieles mehr.

Alle Online-Angebote sind zu Beginn der Aktionswochen auf der Homepage der Verbraucherzentrale NRW abrufbar.