Auch ganz praktische Tipps beim Klimaspaziergang
Heiße Sommer, plötzliche Starkregenfälle und immer neue Wetterextreme – auch hier bei uns sind die Folgen des Klimawandels längst angekommen. Wie sich Dormagen darauf vorbereitet und was Menschen selbst tun können, zeigt die Stadt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW bei einem Klimaspaziergang am Freitag, 19. September, von 16.30 bis 17.30 Uhr. Treffpunkt ist vor dem Historischen Rathaus am Paul-Wierich-Platz.
Unter Leitung von Energieberater Joachim Hüfner erfahren die Teilnehmer, wie sich verschiedene Flächen, Gebäude und Straßen auf Temperaturentwicklung, Wärmespeicherung und die Vorsorge vor Starkregen auswirken. Dabei geht es nicht nur um die Maßnahmen der Stadtplanung, sondern auch um ganz praktische Tipps für Haus und Garten. „Nur wer versteht, wo Unterschiede zwischen Flächen liegen, kann zielgerichtet handeln“, betont Hüfner.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich. Mindestens fünf, maximal 20 Interessierte können teilnehmen. Der städtische Klimaanpassungsmanager Janis Hackbarth steht telefonisch unter 02133 257 6137 für weitere Fragen zur Verfügung.
Foto(s): © Stadt Dormagen
